Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Nikkis (2016)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2016 um 11:14 Uhr durch 80.187.111.59 (Diskussion) (Unfair ... oder nicht genau gelesen ?: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 80.187.111.59 in Abschnitt Unfair ... oder nicht genau gelesen ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Wie in meiner Kandidatur angemerkt bin ich auf Reisen, und zwar ab dem zweiten August. Bombardiert mich deshalb gerne in den nächsten Tagen mit Fragen, denn danach kann ich nur noch unregelmäßig und relativ knapp (weil ich nur mit Smartphone reise) antworten. Ich bitte um euer Verständnis dafür. --Nikkis  Diskutiere mit mir! Schreib mir ins Gästebuch! 09:34, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Unfair ... oder nicht genau gelesen ?

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 8 Kommentare7 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Nikkis, Du schreibst umseitig: "Aufgrund der Unzufriedenheit mit dem Ausgang des Meinungsbilds bei einigen Benutzern wurde im Anschluss die Benutzerseite Benutzer:Dschungelfan/Inaktive Admins erstellt." Dabei ist die Seite Fortführung einer von mehreren Mitautoren getragenen Aktion die ab 2012 bei Benutzer:KMic/Inaktive Admins begleitend dokumentiert wurde. Die Hintergründe und deren Motivation wurden seinerzeit durchaus kontrovers diskutiert. Spätestens wenn Du allerdings schreibst: "Die Vorgehensweise, ein gescheitertes Meinungsbild durch die Hintertür doch noch umzusetzen, halte ich zumindest für fragwürdig." wird es wirklich unfair. Ich bitte Dich zu prüfen ob dieser Abschnitt Deiner Laudatio nicht eine kleine Korrektur bzw. eine Zusatzbemerkung vertragen könnte. MfG 80.187.80.235 11:35, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Wieso? Das trifft doch den Nagel auf den Kopf. Die organisierten Massenhaftadminsloswerdenwoller setzen sich in ihrer egoistischen rücksichtslosen Aktion natürlich über den Willen der Community, weil sie halt was besseres sind, bzw. sich dafür halten. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:49, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
Lieber Sänger, Du kommentierst die Motivation die (wie ich oben bereits angemerkt habe) durchaus kontrovers diskutiert werden kann. Unfair erscheint es mir allerdings Mitautoren zu unterstellen etwas "durch die Hintertür" zu organisieren. Dabei ist dieser Vorwurf schon wegen der zeitlichen Zusammenhänge unlogisch. Dir sei gesagt das eine etwas weniger (sorry) polternde Argumentation Deine Diskussionbeiträge gehaltvoller erscheinen lassen würden. Warten wir ab was Nikkis dazu sagt. MfG 80.187.80.235 11:59, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
Man beachte die Kombination:
>>Ziel dieser Seite ist es, kollektiv Wiederwahlstimmen an Admins zu verteilen, die ihre Stimmberechtigung verloren haben (...).
Die Vorgehensweise, ein gescheitertes Meinungsbild durch die Hintertür doch noch umzusetzen, halte ich zumindest für fragwürdig.<<
Das liest sich ja extrem wahrheitsliebend. Als hätte die Community jemals darüber abgestimmt, daß Admins zum Administrieren keine Stimmberechtigung bräuchten.
>>Diese verschärfte Auslegung von Stimmberechtigung ist meines Erachtens sinnvoll, um Sockenpuppen zu verhindern, dient aber meinem Verständnis nach nicht primär dazu, wenig aktive Benutzer auszuschließen.<<
Die fehlende Stimmberechtigung schließt von Abstimmungen, aktiv wie passiv, aus und sonst nichts. Und wer nicht aktiv ist, soll auch nicht abstimmen können.
Ein erfahrener Wikipedianer behält die SB mit nur 50 Edits pro Jahr. Wer weniger aktiv ist, muß m. E. in dem betreffenden Zeitraum weder abstimmen noch administrieren.
Ich wäre ja selber dafür, daß man die Adminrechte zwar mit der SB temporär verlöre, sie aber bei wieder einsetzender Aktivität auch unbürokratisch wiedererhielte.
Aber eine AK während eigener Inaktivität halte ich für Nonsens. Es sei denn, auf Reisen wäre irgendwo eine Adminschärpe Bedingung für notwendige Privilegien. Sie trägt mit einer solchen Laudatio auf jeden Fall nicht zur Lösung bei. Sofern die Lösung nicht sein sollte, daß man selber auf Kosten der eh gerade kriminalisierten Dschungelfanfans gebauchpinselt werde. --Elop 12:04, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
Das man Stimmberechtigt sein muss, um bei einer Wahl ANTRETEN (also passiv) zu können, wurde so nie beschlossen und findet sich auch nicht auf WP:Stimmberechtigung. Die Stimmberechtigung ist nur nötig um bei einer Wahl TEILNEHMEN (also aktiv) zu können. --DaB. (Diskussion) 13:34, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
"Jeder allgemein stimmberechtigte Benutzer darf sich oder andere stimmberechtigte Benutzer vorschlagen." Demnach könnte man sich nichtstimmberechtigt zwar nicht selbst vorschlagen, wohl aber vorschlagen lassen (was zwar kein Problem, aber irgendwie auch Unfug wäre). Der Fehler kommt daher, dass man früher die Stimmberechtigung nicht verlieren konnte. Das Wiederwahlverfahren basiert noch auf der alten Regelung. Ursprünglich war ja sogar eine Zwangswiederwahl vorgesehen, wenn der Admin nicht selbst zur Wiederwahl antrat. Da hat auch niemand nach einer Stimmberechtigung gefragt. Die Panne ist bei der Einführung der restriktiveren Regelung zur Stimmberechtigung passiert, da hätte das geregelt werden müssen. In Abwägung der diversen Regelungen und deren Geschichte neige ich dazu, die Pflicht zur Stimmberechtigung bei Kandidaturen für gültig zu halten, erzwungene Wiederwahlen davon aber auszunehmen. Die Wiederwahlprozedur ist die am detailliertesten und präzisesten beschriebene, und die sagt nichts zu diesem Erfordernis. Ich habe aber schon kapiert, dass diese Sichtweise nicht mehrheitsfähig ist. MBxd1 (Diskussion) 13:59, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Hallo! Es mag sein, dass die Idee einer konzertierten Aktion schon älter ist, aber mit dieser Konsequenz wurde sie, wenn ich das richtig sehe, noch nicht durchgeführt. Und der zeitliche Zusammenhang mit dem MB ist schon ziemlich evident. Aber wie auch immer. Ich bin den Leuten nicht böse, die dort mitmachen. Auch bewerte ich die Aktion nicht als unfair, sondern als zweifelhaft. Denn ich kann nicht so recht nachvollziehen, inwiefern das unsere Enzyklopädie voranbringt oder unsere Gemeinschaft stärkt. Aber da kann selbstverständlich jeder eine eigene Meinung zu haben. --Nikkis  Diskutiere mit mir! Schreib mir ins Gästebuch! 17:07, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Lieber Nikkis, zunächst herzlichen Dank für Deine Antwort. Du schreibst "... aber mit dieser Konsequenz wurde sie, wenn ich das richtig sehe, noch nicht durchgeführt..." und genau damit zeigst Du das Du trotz dieser Nachfrage nicht genauer hingesehen hast. Ich selber habe (im Konsens mit Mitautoren) als ich noch angemeldeter Benutzer war daran intensiv mitgearbeitet, viele Diskussionen dazu geführt und bin deshalb bez. der Causa noch heute gut informiert. Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest nachzusehen welche Mitautoren sich u.A. noch heute aktiv auf den Wiederwahlseiten per Stimmabgabe ebenfalls daran beteiligen hättest Du Dir ein besseres Bild machen können. Es tut mir Leid Dir sagen zu müssen das ich von jemandem der sich gerade in der Kandidatur zum Admin befindet etwas mehr Gründlichkeit erwartet hätte. Ja ich weiß das "Power-Admin(as) wie Pittimann oder unsere liebe Itti sich selbst keinen Gefallen tun wenn sich sich für das Projekt geradezu auspowern. Im Gegensatz dazu sind "Schläferadmins" die so schlecht informiert sind das sie über die laufenden Dinge der Gemeinschaft nicht informiert sind ebenfalls schlecht für das Projekt weil sie zwar in gutem Glauben aber auf schlechter Informationsbasis Entscheidungen treffen die leider zu oft der Sache nicht gerecht werden. Von einem Admin muss man IMHO ein Mindestmass an Nähe am Puls der Geschehnisse in der Community erwarten können. Mir erscheint es leider so das sich dies noch nicht in Deinen Gedanken wiederfindet. Immerhin hoffe ich das Du Deine Einstellung zur Sache nochmals überdenkst und siehst das nicht "einfach so Massenadminjäger" unterwegs sind. Per WP:AGF solltest Du darin auch guten Willen finden könne. MfG 80.187.111.59 12:14, 31. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Zweifel

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Als einer der „üblichen Verdächtigen" von der „Widerlingliste" der „Massenhaftadminloswerdenwoller" müßte ich eigentlich aufgrund der mangelnden Performance der letzten Jahre (2015 ganze 6x die „Knöppe" benutzt) mit Kontra stimmen. Hingegen verdient das mittelfristig angekündigte Engagement und die alten Meriten wegen WP:WBW wiederum ein Pro und der Antritt zur Wiederwahl Respekt. Es bleibt ein gemischtes Gefühl und die Frage: Wozu benötigt dieser Admin die erweiterten Rechte? Und: Warum hat er sich seit acht Jahren nie einer Wiederwahl gestellt? Bis ich eine diesbezügliche Erleuchtung erfahre, stimme ich daher mit Enthaltung. Gruß, der Gunslinger Klönschnack 13:15, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Die Knöpfe fressen kein Brot. Die Frage die sich her vielmehr stellt ist an dich gerichtet Gunslinger.1970: Wieso muss man die ganze Community nun Abstimmen, nur weil da ein paar Leute jeden gelebten und niedergeschriebenen Konsens ignorieren, denen die Edits des betroffen Admins zu wenig sind, braucht es jetzt hundert mal so viele Edits der Community das wieder gerade zu biegen. Dabei steht der Geltungswille vieler Fans des Dschungelfans ganz offensichtlich in einem groben Missverhältnis sowohl zur Höhe der Beweggründe bei der Abgabe der WW-Stimmen als auch zu deren eigenen Beitrag zur Wikipedia. Warum laufen da soviel grundsätzlich denkfähige Benutzer unreflektiert einer Herde nach deren Schäfer sie offensichtlich auf Abwege führt? Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit! 17:04, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
Wie allgemein bekannt ist, unterstützte ich sowohl das MB zur Deadministrierung nicht-administrierender Admins als auch das zu turnusmäßigen Adminwiederwahlen. Meine Argumente finden sich in voller Länge dort, daher hier nur die Kurzversion: a) Admins haben eine Machtposition (im Gegensatz zum immer wieder gern erwähnten Hausmeister). b) Macht muß kontrolliert werden, in demokratischen Gemeinwesen durch regelmäßige Wahlen. Vergleichen wir es einfach mit dem Waffenschein: Den muß ich auch abgeben, sobald ich ihn nicht mehr benötige. Auch gilt er nur drei Jahre, dann ist er zu verlängern. Ich weiß, daß meine Meinung hierzuwiki nicht mehrheitsfähig ist, halte aber ein Mindestmaß von Kontrolle für so wichtig, daß ich mit meinen Wiederwahlstimmen z.B. Admins zur erneuten Legitimation auffordere, die vor 12 Jahren per Akklamation ins Amt kamen. Oder – wie in diesem Fall – nachzuhaken, ob jemand, der die erweiterten Rechte nicht nutzt, sie nicht lieber abgeben möchte. (Wobei mir in jedem Falle lieber ist, ein Admin geht wieder ans Werk, als daß er hinschmeißt.) Es mag ein paar fanatische Adminjäger unter den Dschungelfanfans geben, ich kenne sie ja nicht alle. Ich für meinen Teil treffe im Einzelfall eine Entscheidung zur Stimmabgabe und begründe diese auch jedesmal. Die angesprochene „Prangerseite" nutze ich als eine von mehreren Informationsquellen. Weder gehöre ich zu einer Herde noch benötige ich einen Schäfer. Gunslinger Klönschnack 18:54, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
Hallo Gunslinger! Zu deinen beiden Fragen:
1) Wozu benötigt dieser Admin die erweiterten Rechte? Ich bin mir darüber bewusst, dass ich im Laufe des letzten Jahres ziemlich inaktiv war und die Funktionen kaum benutzt habe. Zukünftig möchte ich allerdings gern wieder kontinuierlicher mitarbeiten als zuletzt. Die Möglichkeiten dafür stehen aus Zeitgründen auch ganz gut. Ich möchte das aber ausdrücklich nicht als Versprechen missverstanden wissen, eine gewisse Anzahl von Adminaktionen und Edits durchzuführen. Ich werde wie gesagt auch kein Power-User mehr, die Zeiten sind vorbei, weil ich Wikipedia nicht mehr so viel Zeit widmen kann wie in den ersten Jahren meiner Mitarbeit.
2) Warum hat er sich seit acht Jahren nie einer Wiederwahl gestellt? Es gab nie größere Beschwerden über meine Admin-Aktivität. Wenn ich Feedback bekam, war dies normalerweise positiv. Deshalb habe ich den Rückhalt der Wikipedia-Gemeinschaft gespürt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Wiederwahl herbeizuführen und die wurde ja jetzt genutzt. --Nikkis  Diskutiere mit mir! Schreib mir ins Gästebuch! 17:24, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
1) Wenn Du hin und wieder mal administrierst, wo es nötig ist, reicht das völlig. Nicht jeder ist Vollzeit-Wikipedianer ohne RL. 2) Subjektiv Rückhalt verspüren ist das eine, etwas anderes ist es sich diesen (wie umseitig) auch objektiv bestätigen zu lassen. Ich möchte Dir – wie übrigens jedem anderen Admin auch – raten, diese Bestätigung alle 5-6 Jahre mal zu suchen. Für dieses Mal wechsle ich zu Pro, auch wenn ich mich da in schlechte Gesellschaft begebe... Gruß, Gunslinger Klönschnack 18:54, 30. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
Bin da auch echt hin und hergerissen. Ich finde Admins, die nichts machen, braucht es nicht. Ich finde Aktionen der Art Flashmob, braucht es auch nicht. Es braucht aber auch nicht die freundlichen Hinweise an Admins doch mal wieder ein wenig zu editieren, weil sonnst die Knöpfe weg sind. Das konterkariert genau so Communitywillen. Am Ende braucht es dann auch nicht eine Kommentierung der Beweggründe der WW Stimmen durch den Kandidaten sowie entsprechend abfällige Bemerkungen der Abstimmenden. "Wir gegen die" war noch nie eine gute Idee. Wie auch immer, meine Stimme zählt nix und ein Admin der nichts macht tut auch keinem weh. Ich persönlich wäre für eine grundsätzliche Amtszeitbegrenzung. Maximal zwei Amtszeiten a 4 Jahre, respektiere aber das Votum. In diesem Sinne, herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl. Graf Umarov (Diskussion) 11:34, 31. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Demokratieverständnis und Zahlen

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Für ein Pro kann ich aufgrund des fehlenden Demokratieverständnisses bei einigen Pro-Stimmern (gerade auch bei den Admins) angesichts der Laudatio nicht durchringen. Wenn jemand das so bei einer erstmaligen Kandidatur ankündigen würde, würde er von den Adminkollegen und vielen Nutzern wohl kaum gewählt werden. Ich dachte, dass wir hier keine oligarche Meritokratie auf der Basis gewesener Verdienste sind. Da habe ich mich wohl getäuscht ... Im Übrigen besteht "die recht überschaubare Gruppe von Benutzern" aus ziemlich genau 70 Leuten, die entweder wegen abgelaufener Stimmberechtigung, Inaktivität oder jahrelanger Nicht-Wiederwahl im letzten Jahr auf Wiederwahlseiten aufgeschlagen sind ... Von denen aus der Gruppe, die bisher abgestimmt haben, haben im Übrigen bisher 10 Pro und 5 Contra Nikkis gestimmt und 1 (nämlich ich) sich enthalten ... - SDB (Diskussion) 11:50, 31. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Stimmberechtigung wiedererlangt

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Vorab eine kurze Anmerkung: Weil nur ein Benutzer mit Stimmberechtigung zur Adminwahl antreten kann, habe ich diese durch zahlreiche Minibearbeitungen wiedererlangt. Ach so, aber anderen vorwerfen, fass sie ihre Recht ausüben, aber selber nicht besser sein, die Miniedits haben nichts mit Es geht mir stets darum, die Qualität der Wikipedia zu verbessern. zu tun, sondern waren einzig und allein dazu da, das Adminamt, das eh nicht genutzt wird, wiederzuerlangen. Ach eine Art dem Adminamt zu schaden. Gratulation dazu, es gibt ja genügend, die ebenfalls auf die interne Demokratie spucken, sind dann unter den Pro-Stimmern zu finden. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:46, 31. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Adminkandidaturen/Nikkis_(2016)&oldid=156599779"