Diskussion:Solar Impulse
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Besatzung, Sitzplätze
Nirgendwo finde ich eine Info zur Besatzung oder zur Anzahl der Sitzplätze. Manche Formulierungen lassen vermuten, daß außer einem einzelnen Piloten keine weitere Besatzung vorgesehen (und auch möglich?) ist, aber das kann man nur raten. Leider finde ich auch auf solarimpulse.com/de lediglich die Info "Cockpit Size 3.8 m3" (zumindest besser als gar nix...). Wer dazu vielleicht mehr Quellen findet und das ergänzen kann? --Zopp (Diskussion) 14:39, 10. Mär. 2015 (CET) Beantworten
- Ja technische Daten sind Mangelware. Man erfährt Wattzahlen eines marokkanischen Kraftwerks und Solarplans ... aber wohl keine Leistungsangaben zu den Solarzellen und nicht welche Leistung in welcher Höhe stationär benötigt wird, 2 grundlegende Informationen. --kostenloses Arbeitspferd ... itu (Disk) 01:52, 11. Mär. 2015 (CET) Beantworten
- Es scheint klar, dass nur ein Pilot an Bord ist. Unterliegt dieser aber keinen Bestimmungen zur maximalen Flugzeit? --Slartibartfass (Diskussion) 01:38, 28. Mai 2016 (CEST) Beantworten
- Vermutlich nein, da das Flugzeug nicht kommerziell operiert. Und bei privaten Flügen gilt die Beschränkung nicht. --Alex 1974 (Diskussion) 07:33, 28. Mai 2016 (CEST) Beantworten
Akustische Kontrolle?
"Knackte" ein Flügelholm (ist das ein Helvetismus?)? (In der englischsprachigen Version steht davon nicht.) Oder ist nicht vielmehr irgend etwas gebrochen (Quelle?)? (nicht signierter Beitrag von 92.224.152.11 (Diskussion) 12:05, 30. Mär. 2015 (CEST))Beantworten
- Vgl. Werbespruch "Knack dir eine Ecke ab" von Toblerone, der prismatischen Dreieckzacken-Schokostange. ; ) --Helium4 (Diskussion) 10:20, 24. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://lindberghprize.org/the-prize/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (6) http://giftbot.dwl.invalid/http://lindberghprize.org/the-prize/
- http://www.bielertagblatt.ch/nachrichten/vermischtes/piccards-solarflieger-ueberfliegt-indien-und-landet-varanasi
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org http://giftbot.dwl.invalid/http://www.bielertagblatt.ch/nachrichten/vermischtes/piccards-solarflieger-ueberfliegt-indien-und-landet-varanasi
- http://solarimpulse.com/blog/blog.php?lang=de
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Problem mit Ressource (HTTP-Statuscode 403)
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.http://giftbot.dwl.invalid/http://solarimpulse.com/blog/blog.php?lang=de
- https://web.archive.org/web/20130304113251/http://www.parliament.uk/biographies/lords/james-molyneaux/26758
- Netzwerk-Fehler (18) http://giftbot.dwl.invalid/https://web.archive.org/web/20130304113251/http://www.parliament.uk/biographies/lords/james-molyneaux/26758
- Artikel mit gleicher URL: James Molyneaux, Baron Molyneaux of Killead (GiftBot (Diskussion) 14:05, 27. Dez. 2015 (CET) Beantworten
Grafik aktualisieren bitte
Fehlte heute schon rote Punkt-Füllung bei Mountainview. --Helium4 (Diskussion) 10:21, 24. Apr. 2016 (CEST) Danke. - Meine Ungeduld fusste auf dem Gedankenfehler, die Tour wäre schon eine Etappe weiter. Pardon! --Helium4 (Diskussion) 14:08, 24. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
Distanz – Strecke – Weg?
Bei Etappe (Leg) 9 und 10 ist nun jeweils der Wert der "Distance" (Distanz, Strecke) laut Etappenbericht von Solarimpuls in der Tabelle eingetragen.
Leg 8: Artikeltext: Japan – Hawaii (68 Längengrade + 13 Breitengrade entfernt). Der Plan des Teams sah eine 6960 km lange Flugroute in 5d vor. ... Tatsächliche Flugzeit ist 4d 21h 52m ... über dem Pazifik zwei Kaltfronten ... Mit Warteschleifen betrug die zurückgelegte Flugstrecke 8279 km. Tabelle: 7.212 km Distanz.
Was geben wir nun als Distanz in der Tabelle an? Die geografisch kürzestmögliche Distanz? Die von Staaten, Flugstrassen und Flugsicherung her kürzestmögliche? Die wegen zu erwartender Windströmungen, Wetter gewählte? Die zielgerichtet tatsächlich geflogene, jedoch ohne Warteschleifen etwa um den Flughafen frei für die Landung zu bekommen oder, wie bei der Landung in Kalifornien auf weniger Wind zu warten? --Helium4 (Diskussion) 17:01, 4. Mai 2016 (CEST) Beantworten
Durchführung?
Vorweg: ein gut strukturierter Artikel :) Interessant wäre vielleicht noch ein tieferer Einblick in die Art und Weise (technisch und personell), wie geflogen wurde. Immerhin sind es zwei bemerkenswerte Aspekte, die hier kumulieren: Mensch auf sich allein gestellt mit neuartiger, revolutionärer Technik. Besonders in Bezug auf die Tatsache, dass es sich um ein Solarflugzeug handelt, das auch nachts unterwegs ist. Das halte ich für einen entscheidenden Punkt. Dies wird nur in "Flugerprobung" relativ kurz dargestellt. Dazu die Info darüber, wie die längsten Etappen im Alleinflug zu bewältigen waren. War der Pilot wirklich über 4 Tage wach oder konnte er mittels Autopilot Ruhephasen wahrnehmen, wann wurde dann geschlafen, wenn nachts der Segelsinkflug durchgeführt und die Akkus verbraucht wurden etc... Danke sehr und Viele Grüße, Brandherd --94.199.90.252 10:15, 26. Jul. 2016 (CEST) Beantworten