Diskussion:Solar Impulse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2016 um 09:15 Uhr durch 94.199.90.252 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Durchführung? ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 94.199.90.252 in Abschnitt Durchführung?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Solar Impulse" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte halbmonatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 180 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Besatzung, Sitzplätze

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Nirgendwo finde ich eine Info zur Besatzung oder zur Anzahl der Sitzplätze. Manche Formulierungen lassen vermuten, daß außer einem einzelnen Piloten keine weitere Besatzung vorgesehen (und auch möglich?) ist, aber das kann man nur raten. Leider finde ich auch auf solarimpulse.com/de lediglich die Info "Cockpit Size 3.8 m3" (zumindest besser als gar nix...). Wer dazu vielleicht mehr Quellen findet und das ergänzen kann? --Zopp (Diskussion) 14:39, 10. Mär. 2015 (CET) Beantworten

Ja technische Daten sind Mangelware. Man erfährt Wattzahlen eines marokkanischen Kraftwerks und Solarplans ... aber wohl keine Leistungsangaben zu den Solarzellen und nicht welche Leistung in welcher Höhe stationär benötigt wird, 2 grundlegende Informationen. --kostenloses Arbeitspferd ... itu (Disk) 01:52, 11. Mär. 2015 (CET) Beantworten
Es scheint klar, dass nur ein Pilot an Bord ist. Unterliegt dieser aber keinen Bestimmungen zur maximalen Flugzeit? --Slartibartfass (Diskussion) 01:38, 28. Mai 2016 (CEST) Beantworten
Vermutlich nein, da das Flugzeug nicht kommerziell operiert. Und bei privaten Flügen gilt die Beschränkung nicht. --Alex 1974 (Diskussion) 07:33, 28. Mai 2016 (CEST) Beantworten

Akustische Kontrolle?

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

"Knackte" ein Flügelholm (ist das ein Helvetismus?)? (In der englischsprachigen Version steht davon nicht.) Oder ist nicht vielmehr irgend etwas gebrochen (Quelle?)? (nicht signierter Beitrag von 92.224.152.11 (Diskussion) 12:05, 30. Mär. 2015 (CEST))Beantworten

Vgl. Werbespruch "Knack dir eine Ecke ab" von Toblerone, der prismatischen Dreieckzacken-Schokostange. ; ) --Helium4 (Diskussion) 10:20, 24. Apr. 2016 (CEST) Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt.
  • Ausführliche Erläuterungen und Hilfe zur korrekten Behebung dieser Fehler finden sich auf Wikipedia:Defekte Weblinks.
  • Ist ein von einem Bot als defekt gemeldeter externer Link doch erreichbar, dann bitte berichten  – wie auch sonstige Probleme.