Dub (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2016 um 16:56 Uhr durch 82.113.121.166 (Diskussion) (Inhalt Hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dub steht für:

  • Dub, einen aus dem jamaikanischen Reggae entstandenen Musikstil
  • Dubplate, eine als Einzelstück produzierte Schallplatte, verbreitet vor allem in der Reggaemusik
  • Dubh, ein schottischer König, Regierungszeit 962–967
  • Overdub, die englische Bezeichnung einer Kopie, beispielsweise eines Bandes, in der Medienbranche
  • die Bezeichnung von 20-Zoll-Felgen, im urbanen anglo-amerikanischen Sprachgebrauch
  • Dub-Techno, eine spezielle Spielart des Techno
  • dubbing, siehe Synchronisation
  • Dubstep, bezeichnet eine größtenteils in Süd-London entstandene Musikrichtung, die aus Garage und 2 Step hervorging.
  • Dubby, Abkürzung für "Das Gerfzifuh.


Dub ist der Name folgender Orte:


Die Abkürzung DUB steht für:


Siehe auch:

Wiktionary: dub  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dub_(Begriffsklärung)&oldid=156444342"