Mase (Rapper)
Mase (seltener Ma$e; bürgerlich Mason Betha; * 27. August 1977 in Jacksonville, Florida, USA) ist ein US-amerikanischer Rapper.
Leben
Nach seiner Kindheit in einem behüteten Elternhaus und dem Durchlaufen der Highschool wollte er sich primär seiner Musik widmen. Er ergriff die Chance in einem HipHop-Club in Atlanta, wo er P. Diddy eine Probe seines Könnens zeigte. Dieser nahm ihn umgehend für sein Label Bad Boy Entertainment unter Vertrag. Nach einigen Kollaborationen mit etablierten Künstlern (z. B.The Notorious B.I.G., P. Diddy und Brandy) lancierte BadBoyEntertainment 1997 sein Debütalbum Harlem World. Auf diesem Longplayer traten u. a. Künstler wie DMX und Jay-Z auf. Das Album wurde mit Dreifach-Platin ausgezeichnet. 1999 folgte das Album Double Up, auf dem, wie bei seinem Vorgänger, verschiedene andere Künstler Gastauftritte hatten.
Anschließend zog sich Mase für die Öffentlichkeit überraschend zurück und gründete als Mason Betha seine eigene Kirchengemeinde. Für seinen Einsatz bekam er den Ehrendoktortitel der Theologie verliehen. 2004 kam er mit dem Album Welcome Back zurück. Wo er sich aber bis heute wieder zurückgezogen hat. man sichtete ihm im März 2016 bei einer Bad Boy Reunion Tour.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Chartpositionen | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | ||||
1997 | Harlem World | — | — | — | 53 (16 Wo.) |
1 (54 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 28. Oktober 1997 | |
1999 | Double Up | 43 (5 Wo.) |
— | — | 47 (4 Wo.) |
11 (11 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 15. Juni 1999 | |
2004 | Welcome Back | 71 (2 Wo.) |
— | 65 (3 Wo.) |
68 (3 Wo.) |
4 (12 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 24. August 2004 |
Singles
Jahr | Titel | Chartpositionen | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1997 | Feel So Good Harlem World |
— | — | — | 10 (8 Wo.) |
5 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 1997 (feat. Kelly Price) |
1998 | What You Want Harlem World |
35 (13 Wo.) |
— | — | 15 (5 Wo.) |
6 (24 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 13. Januar 1998 (feat. Total) |
Lookin' at Me Harlem World |
— | — | — | — | 8 (19 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 23. Mai 1995 (feat. Puff Daddy) | |
1999 | Get Ready Double Up |
86 (5 Wo.) |
— | — | 25 (4 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: 29. Mai 1999 (feat. BLACKstreet) |
All I Ever Wanted Double Up |
94 (2 Wo.) |
— | — | — | — | Erstveröffentlichung: 1999 (feat. Chris Dennis) | |
2004 | Welcome Back Welcome Back |
51 (7 Wo.) |
— | 25 (8 Wo.) |
29 (3 Wo.) |
32 (12 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 2004 |
Breathe, Stretch, Shake Welcome Back |
— | — | 41 (5 Wo.) |
28 (16 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 2004 (feat. Puff Daddy) |
Als Gastmusiker
Jahr | Titel | Chartpositionen | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1996 | Only You 112 |
— | — | — | — | 13 (28 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 13. Mai 1996 (112 featuring Ma$e & The Notorious B.I.G.) |
1997 | Can't Nobody Hold Me Down No Way Out |
23 (21 Wo.) |
— | 37 (2 Wo.) |
19 (6 Wo.) |
1 (28 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 7. Januar 1997 (Puff Daddy featuring Ma$e) |
Mo Money Mo Problems Life After Death |
11 (17 Wo.) |
31 (5 Wo.) |
8 (13 Wo.) |
6 (11 Wo.) |
1 (30 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 21. Juli 1997 (The Notorious B.I.G. featuring Ma$e & Puff Daddy) | |
Been Around The World No Way Out |
41 (9 Wo.) |
26 (8 Wo.) |
39 (4 Wo.) |
20 (9 Wo.) |
2 (21 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 12. August 1997 (Puff Daddy featuring Ma$e & The Notorious B.I.G.) | |
You Should Be Mine (Don't Waste Your Time) Anytime |
— | — | — | 36 (2 Wo.) |
17 (20 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 23. August 1997 (Brian McKnight featuring Ma$e) | |
1998 | Horse & Carriage Confessions of Fire |
— | — | — | 12 (4 Wo.) |
41 (17 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 13. April 1998 (Cam’ron featuring Ma$e) |
Love Me Room 112 |
— | — | — | — | 17 (16 Wo.) |
Erstveröffentlichung: 13. August 1998 (112 featuring Ma$e) | |
Top Of The World Never Say Never |
42 (9 Wo.) |
— | 42 (5 Wo.) |
2 (12 Wo.) |
— | Erstveröffentlichung: 28. September 1998 (Brandy featuring Ma$e) | |
Take Me There Rugrats in Paris – Der Film (OST) / Finally |
58 (9 Wo.) |
— | — | 7 (10 Wo.) |
14 (17 Wo.) |
Erstveröffentlichung: Dezember 1998 (BLACKstreet featuring Mýa, Ma$e & Blinky Blink) |
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mase |
ALTERNATIVNAMEN | Betha, Mason (wirklicher Name); Ma$e; Murda Ma$e |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Rapper |
GEBURTSDATUM | 27. August 1977 |
GEBURTSORT | Jacksonville, Florida, USA |