Luftfahrzeugerdfunkstelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2016 um 14:26 Uhr durch 94.220.131.117 (Diskussion) (DE Übersetzung meines EN Artikels. --~~~~). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Luftfahrzeugerdfunkslle (rechts) am Bord eines Luftfahrzeugs im mobilen Flugfunkdienst über Satelliten

Bodenerdfunkstelled (englischaeronautical earth station) ist – entsprechend Artikel 1.84 der Vollzugsordnung für den Funkdienst (VO Funk) der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) – definiert als «mobile Erdfunkstelle des mobilen Flugfunkdienstes über Satelliten an Bord eines Luftfahrzeugs [1]

Klassifikation

Gemäß VO-Funk (Artikel 1) ist diese Funkstelle wie folgt klassifiziert:
Erdfunkstelle (Artikel 1.63)

Siehe auch

Einzelnachweise

  • Grünbuch – Frequenzbereichszuweisungsplan für die Bundesrepublik Deutschland und internationale Zuweisung der Frequenzbereiche 9 kHz – 400 GHz; 1994; herausgegeben vom BMPT; BAPT Bestell-Nr. 5010311 001-1
  1. VO Funk, Ausgabe 2012, Artikel 1.84, Definition: Aircraft earth station / Luftfahrzeugerdfunkstelle
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Luftfahrzeugerdfunkstelle&oldid=149736364"