Luftwaffe (Wehrmacht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2003 um 13:56 Uhr durch R0xor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1. Mit Luftwaffe werden die Teilstreitkräfte einer Armee bezeichnet, die mit Flugzeugen und/oder Raketen luftgestützt ein Gebiet überwachen, verteidigen oder angreifen.

2. Die Luftwaffe ist ein Teil der Streitkräfte deutschen Bundeswehr. Ihre Primäraufgaben sind:

  • Verteidigung des deutschen Luftraums im Kriegsfall, sowie luftgestützter Angriff von gegnerischen Bodenverbänden.
  • Überwachung des deutschen Luftraums.

Desweiteren steht die Luftwaffe bereit, den Luftraum von befreundeten Staaten zu überwachen und ggf. zu verteidigen. An der Spitze der Luftwaffe sitzt der Inspekteur der Luftwaffe.


Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Luftwaffe_(Wehrmacht)&oldid=148004"