Heinz Kilian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2015 um 21:23 Uhr durch Twili (Diskussion | Beiträge) (+Unterschrift). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 5. November 2015 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Heinz Kilian (* 5. März 1915 in Berlin; † 11. Mai 2007 in Stuttgart) war ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator. Von 1956 bis 1980 war Heinz Kilian Chefsprecher des Süddeutschen Rundfunks.

Leben

Kilian, der zunächst in der Berliner Stadtverwaltung die Inspektorenlaufbahn einschlug, schloss neben seinem Beruf eine Gesangsausbildung erfolgreich ab. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er 1946 als Tenor zum Kammerchor von Radio Stuttgart. 1947 wechselte er in den Sprecherdienst des Senders.

Kilians Hörfunksendungen Mit Musik geht alles besser und auch die Nachfolgesendung Sie wünschen, wir spielen, die Heinz Kilian von 1968 bis 1982 moderierte, wurden zu Markenzeichen des Süddeutschen Rundfunks. Daneben wirkte er als Sprecher und Moderator bei Nachrichten, Kinderfunk, Musik- und Unterhaltungssendungen sowie der Südfunk-Lotterie mit.

Neben seiner Tätigkeit beim Hörfunk war Kilian auch mit der Fernsehsendung Sieben Wünsche mit Heinz Kilian an der Entwicklung neuer Fernsehformate beteiligt. Außerdem war er Sprecher verschiedener Hörspielproduktionen.

Normdaten (Person): GND: 131352156 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 35585846 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kilian, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radiosprecher
GEBURTSDATUM 5. März 1915
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 11. Mai 2007
STERBEORT Stuttgart
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinz_Kilian&oldid=147745767"