Belinda Bencic
17. August 2015
Belinda Bencic (slowakisch: Belinda Benčičová; * 10. März 1997 in Flawil, heimatberechtigt in Uzwil [1] ) ist eine Schweizer Tennisspielerin. Sie hat zudem die slowakische Staatsbürgerschaft.[2]
Leben
Ihr Grossvater Ivan Benčič spielte in der ersten Mannschaft des erfolgreichsten slowakischen Eishockeyvereins HC Slovan Bratislava.[3] Ihr Vater Ivan Bencic kam mit seinen Eltern 1968 als Fünfjähriger aus der Tschechoslowakei in die Schweiz. Er spielte Eishockey beim EHC Uzwil, in Herisau, Chur, Ajoie, Genf (jeweils NLB) und eine Saison mit Olten auch in der NLA.[4]
Karriere
Belinda Bencic trainierte zunächst sechs Monate in der Akademie von Nick Bollettieri und bekam ihre Tennisausbildung bei Melánie Molitorová, der Mutter von Martina Hingis. Heute wird sie von ihrem Vater trainiert, der ihre Karriere schon vor ihrer Geburt geplant haben soll.[5]
Im Februar 2012 spielte sie in Granges-Paccot gegen Australien erstmals für die Schweiz im Fed Cup. Im September 2012 gewann sie das ITF-Turnier in Scharm El-Scheich sowohl im Einzel als auch im Doppel,[6] eine Woche später gewann sie dort einen weiteren Einzeltitel.[7]
Am 8. Juni 2013 gewann sie die French Open der Juniorinnen mit einem Endspielsieg über Antonia Lottner (6:1, 6:3).[8] Vier Wochen später gewann sie auch den Titel in Wimbledon, als sie am 6. Juli 2013 Taylor Townsend im Finale der Juniorinnen mit 4:6, 6:1 und 6:4 besiegte. Im Dezember 2013 wurde sie zum ITF Junior World Champion gekürt.[9]
Saison 2014
Bencic qualifizierte sich 2014 für das Hauptfeld des Australian Open, bei denen sie in der ersten Runde die älteste Spielerin des Turniers, Kimiko Date-Krumm, ausschalten konnte, ehe sie der an 4 gesetzten späteren Turniersiegerin Li Na unterlag. Im April erreichte sie als Qualifikantin beim Family Circle Cup in Charleston mit einem Sieg über die an Nummer 3 gesetzte Sara Errani überraschend das Halbfinale, das sie gegen Jana Čepelová in drei Sätzen mit 4:6, 7:5 und 6:77 verlor. Ihr gutes Abschneiden brachte ihr dennoch den Sprung in die Top 100 der WTA-Weltrangliste. In Wimbledon erreichte sie mit Siegen über Magdaléna Rybáriková und Victoria Duval erstmals die dritte Runde eines Grand-Slam-Turniers, in der sie der späteren Halbfinalistin Simona Halep unterlag. Bei den US Open stand sie nach Siegen über Yanina Wickmayer, Kurumi Nara und die beiden Top-Ten-Spielerinnen Angelique Kerber und Jelena Janković erstmals im Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers, das sie gegen Peng Shuai mit 2:6 und 1:6 verlor. Damit erreichte sie am 8. September mit Position 33 eine neue Bestmarke in der Einzelweltrangliste. Im Oktober stand sie dann nach Siegen über Zhu Lin, die nicht angetretene Romina Oprandi sowie über Hsieh Su-wei und Peng Shuai, die im ersten Satz verletzungsbedingt aufgeben musste, das Finale der Tianjin Open, das sie in zwei Sätzen (3:6, 4:6) gegen Alison Riske verlor. Am 17. November wurde sie von der WTA als Newcomer of the Year ausgezeichnet.[10] Ranglistenplatz 33 konnte sie bis zum Saisonende halten.[11]
Saison 2015
Beim Rasenturnier in Eastbourne im Juni gewann sie mit einem Endspielsieg über Agnieszka Radwańska ihren ersten WTA-Titel im Einzel. In Wimbledon erreichte sie den Achtelfinal, das sie gegen Wiktoryja Asaranka in zwei Sätzen verlor. Beim WTA-Turnier in Toronto gewann Bencic im August nach einem Finalsieg gegen Simona Halep ihren zweiten WTA-Titel im Einzel.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 17. September 2012 | Agypten Scharm El-Scheich | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Oman Fatma Al Nabhani | 6:3, 7:64 |
2. | 24. September 2012 | Agypten Scharm El-Scheich | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Osterreich Barbara Haas | 6:4, 6:0 |
3. | 27. Juni 2015 | Vereinigtes Konigreich Eastbourne | WTA Premier | Rasen | Polen Agnieszka Radwańska | 6:4, 4:6, 6:0 |
4. | 16. August 2015 | Kanada Toronto | WTA Premier 5 | Hartplatz | Rumänien Simona Halep | 7:65, 6:74, 3:0 Aufgabe |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 17. September 2012 | Agypten Scharm El-Scheich | ITF 10ドル.000 | Hartplatz | Frankreich Lou Brouleau | Polen Olga Brózda Ukraine Ganna Piven |
7:63, 3:6, [10:6] |
2. | 22. Juni 2013 | Schweiz Lenzerheide | ITF 25ドル.000 | Sand | Tschechien Kateřina Siniaková | Russland Weronika Kudermetowa Lettland Diāna Marcinkēviča |
6:0, 6:2 |
3. | 1. Mai 2015 | Tschechien Prag | WTA International | Sand | Tschechien Kateřina Siniaková | Ukraine Kateryna Bondarenko Tschechien Eva Hrdinová |
6:2, 6:2 |
4. | 8. August 2015 | Vereinigte Staaten Washington | WTA International | Hartplatz | Frankreich Kristina Mladenovic | Spanien Lara Arruabarrena Slowenien Andreja Klepač |
7:5, 7:67 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2014 | 2015 | Bilanz | Karriere |
---|---|---|---|---|
Australian Open | 2 | 1 | 1:2 | 2 |
French Open | 1 | 2 | 1:2 | 2 |
Wimbledon | 3 | AF | 5:2 | AF |
US Open | VF | 3 | 6:2 | VF |
Doppel
Turnier | 2014 | 2015 | Bilanz | Karriere |
---|---|---|---|---|
Australian Open | — | 1 | 0:1 | 1 |
French Open | — | AF | 2:1 | AF |
Wimbledon | 2 | 2 | 2:2 | 2 |
US Open | 1 | 1 | 0:2 | 1 |
Weblinks
- WTA-Profil von Belinda Bencic (englisch)
- ITF-Profil von Belinda Bencic (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Belinda Bencic (englisch)
- Website von Belinda Bencic
Einzelnachweise
- ↑ http://www.moneyhouse.ch/p/Belinda-Bencic
- ↑ «Lieber Belinda I als Martina II» bei tagesanzeiger.ch, 13. Juli 2009 (abgerufen am 24. September 2012)
- ↑ Pätnásťročná tenistka triumfovala medzi seniorkami bei sme.sk, 24. September 2012
- ↑ eliteprospects.com, Ivan Bencic
- ↑ Das Risikokapital bei zeit.de, 4. Juni 2012 (abgerufen am 24. September 2012)
- ↑ Premiere für Tennisspielerin Belinda Bencic bei aargauerzeitung.ch, 24. September 2012
- ↑ 10,000ドル Sharm El Sheikh bei itftennis.com, 30. September 2012 (abgerufen am 3. Oktober 2012)
- ↑ 2013 junior champions crowned at Roland Garros
- ↑ Bencic and Zverev crowned ITF Junior World Champions bei itftennis.com, 17. Dezember 2013 (abgerufen am 4. April 2014)
- ↑ Belinda Bencic ist „Newcomer Of The Year". In: tennisnet.com. 17. November 2014, abgerufen am 5. Dezember 2014.
- ↑ Stats Corner: Newcomer Of Year, And Then... In: www.wtatennis.com. Abgerufen am 3. Dezember 2014 (englisch).
Vorlage:Navigationsleiste Die zehn bestplatzierten Schweizer Tennisspielerinnen (WTA)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bencic, Belinda |
ALTERNATIVNAMEN | Benčičová, Belinda |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 10. März 1997 |
GEBURTSORT | Flawil, Schweiz |