Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.JS-Fehlermeldungen bei alten Versionen und Diffs
Wenn ich von der Vorderseite eine alte Version oder einen Diff aufrufe, dauert bei mir das Laden etliche Sekunden. Erst erhalte ich in der Web-Konsole folgende Warnung
Synchrone XMLHttpRequests am Haupt-Thread sollte nicht mehr verwendet werden, weil es nachteilige Effekte für das Erlebnis der Endbenutzer hat. Für weitere Hilfe siehe http://xhr.spec.whatwg.org/ index.php:172:0
danach folgende Fehlermeldung
TypeError: req8.responseXML.getElementsByTagName(...)[0] is undefined index.php:187:35
Geht das auch anderen so oder bin ich der einzige? Das Problem könnte beim Revisionjumper liegen. --Leyo 22:30, 22. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- mh - kann ich nicht bestätigen. Beispiel? --Rax post 01:03, 23. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- Bei allen, also z. B. Spezial:Permalink/144289192. --Leyo 01:15, 23. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- nein, habe keine überlangen Wartezeiten gegenüber sonst und keine Fehlermeldungen. --Rax post 01:56, 23. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- Bei allen, also z. B. Spezial:Permalink/144289192. --Leyo 01:15, 23. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- Ich kann das Problem von Leyo genau so bestätigen. Firefox 39.0, Problem besteht schon seit etwas Längerem, schätzungsweise ca. 6 bis 8 Wochen. Yellowcard (D.) 01:23, 24. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
Ich sehe die in schlechtem Deutsch verfasste Fehlermeldung auch nicht (und noch nie) und es lädt normal. Nutze aber auch keinen Revisionjumper. @Rax: Revionsjumper?
Also wenn ich schon „für weitere Hilfe siehe" lese, dann frag ich mich, wer so was wohl verfasst haben mag. Das sieht aus wie eine Google-Translate-Übersetzung, was sollen denn die Endbenutzer für „Erlebnisse" haben? Wir sind hier nicht, um Erlebnisse zu haben, sondern um den Text sehen und bearbeiten zu können. So ein Computerdeutschblödsinn. Und „XMLHttpRequests" wurde gar nicht erst übersetzt, auch so ein unlesbarer Denglisch-Unfug. Sollte man mal ändern. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 01:48, 24. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
Da es sich offenbar um einen Fachausdruck handelt, zu dem es auch einen Artikel gibt, hätte man XMLHttpRequest auch in so einer Fehlermeldung direkt verlinken können, damit man nachlesen kann, was das sein soll. Vielleicht kann man damit etwas anfangen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 02:07, 24. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- Gerade nochmal geprüft. Erstens: Auch die Meldungen in der Konsole sind bei mir identisch zu Leyos Beschreibung. Zweitens: Auch seine Vermutung scheint richtig zu sein: Nach Deaktivieren des Revisionjumpers in den Einstellungen tritt der Fehler nicht mehr auf und die Seite wird zügig und wie zu erwarten geladen. Also meldet man das Verhalten am Besten beim Verantwortlichen für den Revisionjumper. Spontan würde ich vermuten, das ist ein Fall für DerHexer? Grüße, Yellowcard (D.) 09:46, 24. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- jep, wirds dann wohl sein, ich nutze Revisionjumper nicht. --Rax post 14:19, 24. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- @Leyo, Yellowcard: Hm, es ist merkwürdig, dass das Skript überhaupt auf Wikipedia:Vandalismusmeldung aktiviert wird. Eigentlich ist es ja für den Artikelnamensraum gedacht. Habt ihr da auch diese Probleme? Da find ich jedenfalls nichts zum zweiten Fehler. Den ersten Hinweis werd ich so schnell nicht umsetzen, weil das ein Umschreiben des gesamten Skriptes bedeuten würde. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:21, 30. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- Ich habe den Fehler bisher auf keiner anderen Seite festgestellt. --Leyo 15:31, 30. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- +1, ich auch nicht. Yellowcard (D.) 15:51, 30. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- Ich habe den Fehler bisher auf keiner anderen Seite festgestellt. --Leyo 15:31, 30. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
Gesehen in Berlin
--Feliks (Diskussion) 23:21, 27. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
Gibt es eigentlich noch aktive Admins?
Also seit einiger Zeit tut sich auf der Vorderseite selbst in sehr eindeutigen Fällen nichts - keine Admins da? Alle im Urlaub? Oder Sabbat? Leute, gebt mir nicht das Gefühl, ich würde wieder als Admin gebraucht... - sonst glaube ich das womöglich noch :P. Marcus Cyron Reden 19:41, 31. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- Niemand hat die Absicht... :) --79.204.202.37 20:19, 31. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
- Es ist schon sehr merkwürdig wie zurückhaltend da die Administratoren werden - hat denn keiner Mumm da mal zu entscheiden?--Lutheraner (Diskussion) 17:49, 5. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Die Angelegenheit um Benutzer Serten, Fiona etc. birgt Konfliktpotenzial auch für Admins, deshalb traut sich da keiner dran. Angesichts des sowieso schon recht umfrangreichen Sperrlogs der Beteiligten wäre eine Sperre aber in meinen Augen unproblematisch, auch unter dem Gesichtspunkt, dass die Funktionsseite durch dieses ständige hin und her unbrauchbar geworden ist. Als Admin könnte man anweisen, diese Angelegenheit, weil zur Zeit nicht lösbar, in der VM zu beenden. Wer sich nicht dran hält, für 2 Stunden pausieren lassen. --Saliwo (Diskussion) 17:54, 5. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Es ist schon sehr merkwürdig wie zurückhaltend da die Administratoren werden - hat denn keiner Mumm da mal zu entscheiden?--Lutheraner (Diskussion) 17:49, 5. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- en:WP:Interaction ban kling gut. Das sollten Admins aussprechen dürfen. Für jeden Verstoß einen Tag Sperre. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:50, 6. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
„Ignore-Pakt"
Man darf schon irren; man darf das dann aber nicht auch noch für toll halten. Das Ding ist schon sprachlich nichts: Ein „Pakt" ist ein Vertrag, der erst zustande kommt, wenn beide Seiten sich deckenede Willenserklärungen abgeben. Hier will keiner etwas. Es ist, wenn überhaupt, dann eine ein Anweisung – eher der untaugliche Versuch derselben. Und zweitens ist diese Anweisung so wirklichkeitsbezogen wie eine Sendung der Teletubbies.
Wenn ein Admin nicht entscheiden will oder nicht weiß, wie er einen Konflikt befrieden soll, dann ist das so. Aber daraus dann eine Scheinentscheidung zu machen, die so oder so nicht trägt, ist doch ein wenig vernunftwidrig, Genauso gut könnte er anordnen: Habt euch doch lieb. --Freud DISK Konservativ 17:43, 5. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
Ein Pakt oder Vertrag setzt voraus, daß man auf sich als gleichberechtigte Partner/Kollegen sieht. Wenn jedoch vor allem gegenseitige Schuldzuweisungen und fehlende Einsicht in ein (zumindest teilweises) Mitverschulden besteht, bringt das gar nichts, sondern die Probleme werden nur vertagt. Außerdem hat solche Vereinbarung den unangenehmen Nebeneffekt, das die Plätze für uns Platzhirsche immer größer werden. Und es ist auch eine Ansichtssache, wo man solche Platz verortet. "Goldener Reis" gehört genauso zur Landwirtschaft und EuT wie zur Biologie. Darum würde ich mich als Dritter immer dagegen verwahren, wenn nun dort eine Seite eine Deutungshoheit erhält. Denn in dem Bereich dort gibt es ja deutlich mehr Sichtweisen, weil viele erfahrene Benutzer mitwirken, mit ihren Standpunkten, die hoffentlich nicht vorab koordiniert wurden. Um hier als Schwert den Knoten zu zerschlagen muß es administrativ so formuliert werden, dass sich ein erkennbares Muster nicht wiederholt. Aus meiner Sicht würde aber auch schon helfen, das einfach 24h nach einem Edit ein Kontaktverbot bei einem Artikel verhängt wird. Das nimmt sowohl Tempo als auch Stärke aus einem Konflikt, und wie bei den vermeintlichen persönlichen Angriffen ist es besser, wenn Dritte darüber befinden, und nicht man selbst aus der eigenen Perspektive WP:DS umsetzt, um beim Beispiel zu bleiben. Ingorieren kann man sich schon jetzt wunderbar, einfach durch Selbstkontrolle.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:33, 6. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
Übertrag von Vorderseite --Mabschaaf 16:14, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Sinnlos, sie hat es nach der ersten Sperre nicht verstanden und nun, nach der erneuten Löschung ihres Artikels erneut nicht. Itti 10:55, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Und das rechtfertigt eine unbeschränkte Sperre? Sag mal geht's noch? Wo sind wir denn hier hingekommen? Man darf seine Zwifel an unserem System äußern, ohne gleich rausgeworfen zu werden! Auch ein zweiter Versuch für einen Artikel (selbst wenn der schlecht war) nach einem Jahr ist noch lange kein indefiniter Sperrgrund. Itti, mache den Quatsch wieder rückgängig. Nichts rechtfertigt hier eine indefinite (!!!) Sperre! Ich habe (Stichproben, habe nicht alles gelesen) nicht einen Beitrag gefunden, der überhaupt eine Sperre rechtfertigt. Marcus Cyron Reden 12:42, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Nein, werde ich nicht. Das Konto wurde nach Sperrprüfung entsperrt, sie wurde gebeten, sich enzyklopädisch zu beteiligen. Ihre Reaktion ist nach ihrer Enttäuschung entsprechend. Sie möchte keine Mitarbeit hier, außer an ihrem Artikel, auch ein Aspekt der letzten Sperrprüfung und wie die Löschprüfung gezeigt hat, betrachtet sie die Wikipedia als Selbstbedienungsladen für ihre Werbefirma und als PR-Seite für ihre Selbstvermarktung. Ich hebe die Sperre nicht auf, wenn jemand anderes meint, ein solches Verhalten befördert die Enzyklopädie Wikipedia, mag derjenige das gerne selbst machen. Itti 12:50, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Auch wenn Du in der Sache wahrscheinlich recht hast, gibt es bisher schlicht kein tatsächliches Fehlverhalten, welches eine Sperre rechtfertigen würde. Das wäre erst dann gegeben, wenn sie jetzt tatsächlich anfinge, in allen möglichen Artikeln ihre Werke zu verlinken. Das hat sie aber jedenfalls in den letzten Tagen nicht getan (und insgesamt bisher "nur" zweimal im Februar 2014) und ihre (in der Sache sicher unberechtigte) Kritik fällt noch unter freie Meinungsäußerung, zumal sie niemanden direkt persônlich angeht.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 13:33, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Das sehe ich anders, es gab bereits eine Sperre, inkl. Sperrprüfung, es gab Hinweise und Auflagen und es gibt ihre absolut untaugliche Reaktion. Hinzu kommt ihr Bilderklau und ihre Reaktion auf der Seite Löschprüfung. Sie nutzt die Wikipedia und die Freiwilligen hier für ihre Werbezwecke aus. Sie bindet Kräfte in einem untauglichem Maß und wenn sie nicht bekommt, was sie möchte beschimpft sie jeden, der nicht bei drei auf dem Baum ist, wie z.B. ihren Mentor, der dafür gesorgt hatte, dass die erste Sperre aufgehoben wurde und sich gekümmert hat. Das ist kein Verhalten, welches der Wikipedia als Enzyklopädie irgendwie hilft. Sie hatte genügend Ansprachen, Hinweise und Anregungen in der Sperrprüfung und auf Ihrer Diskussionsseite, die interessieren sie jedoch nicht, denn diese stehen ihrem Eigeninteresse im Wege. Itti 13:42, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Das ist doch fast Durchschnittsverhalten hier. pffff. Koenraad 13:43, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Itti, dieser Logik zufolge müsstest Du mindestens die Hälfte aller regelmäßigen Mitarbeiter hier infinit sperren. --Avant-garde a clue-hexa Chord 13:48, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Das sehe ich anders, es gab bereits eine Sperre, inkl. Sperrprüfung, es gab Hinweise und Auflagen und es gibt ihre absolut untaugliche Reaktion. Hinzu kommt ihr Bilderklau und ihre Reaktion auf der Seite Löschprüfung. Sie nutzt die Wikipedia und die Freiwilligen hier für ihre Werbezwecke aus. Sie bindet Kräfte in einem untauglichem Maß und wenn sie nicht bekommt, was sie möchte beschimpft sie jeden, der nicht bei drei auf dem Baum ist, wie z.B. ihren Mentor, der dafür gesorgt hatte, dass die erste Sperre aufgehoben wurde und sich gekümmert hat. Das ist kein Verhalten, welches der Wikipedia als Enzyklopädie irgendwie hilft. Sie hatte genügend Ansprachen, Hinweise und Anregungen in der Sperrprüfung und auf Ihrer Diskussionsseite, die interessieren sie jedoch nicht, denn diese stehen ihrem Eigeninteresse im Wege. Itti 13:42, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Auch wenn Du in der Sache wahrscheinlich recht hast, gibt es bisher schlicht kein tatsächliches Fehlverhalten, welches eine Sperre rechtfertigen würde. Das wäre erst dann gegeben, wenn sie jetzt tatsächlich anfinge, in allen möglichen Artikeln ihre Werke zu verlinken. Das hat sie aber jedenfalls in den letzten Tagen nicht getan (und insgesamt bisher "nur" zweimal im Februar 2014) und ihre (in der Sache sicher unberechtigte) Kritik fällt noch unter freie Meinungsäußerung, zumal sie niemanden direkt persônlich angeht.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 13:33, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Nein, werde ich nicht. Das Konto wurde nach Sperrprüfung entsperrt, sie wurde gebeten, sich enzyklopädisch zu beteiligen. Ihre Reaktion ist nach ihrer Enttäuschung entsprechend. Sie möchte keine Mitarbeit hier, außer an ihrem Artikel, auch ein Aspekt der letzten Sperrprüfung und wie die Löschprüfung gezeigt hat, betrachtet sie die Wikipedia als Selbstbedienungsladen für ihre Werbefirma und als PR-Seite für ihre Selbstvermarktung. Ich hebe die Sperre nicht auf, wenn jemand anderes meint, ein solches Verhalten befördert die Enzyklopädie Wikipedia, mag derjenige das gerne selbst machen. Itti 12:50, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Und das rechtfertigt eine unbeschränkte Sperre? Sag mal geht's noch? Wo sind wir denn hier hingekommen? Man darf seine Zwifel an unserem System äußern, ohne gleich rausgeworfen zu werden! Auch ein zweiter Versuch für einen Artikel (selbst wenn der schlecht war) nach einem Jahr ist noch lange kein indefiniter Sperrgrund. Itti, mache den Quatsch wieder rückgängig. Nichts rechtfertigt hier eine indefinite (!!!) Sperre! Ich habe (Stichproben, habe nicht alles gelesen) nicht einen Beitrag gefunden, der überhaupt eine Sperre rechtfertigt. Marcus Cyron Reden 12:42, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
So, ihr wundert euch, das kein Admin mehr Lust hat etwas zu machen? Mich wundert hier langsam gar nichts mehr. Es mag gerne jemand, der sich berufen fühlt, das Konto entsperren, mich muss niemand mehr für eine Sperrprüfung oder was auch immer ansprechen, ich wünsche noch einen schönen Tag. Itti 13:52, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Ne, ich wundere mich, daß hier überhaupt noch Leute mitmachen, wenn sie derartige Sperren in Gutsherrenmanier zu befürchten haben. Ganz ehrlich - ich habe angst davor, irgendwann mal dein Mißfallen zu erregen. Denn manchmal fehlt dir echt das Augenmaß. Und überdacht werden Adminentscheidungen heute ja fast nie mehr. Vielleicht sollte man darüber nachdenken, indefinite Sperren nur noch im offenen Vier-Augen-Prinzip zu verhängen. Obwohl - da finden sich sicher auch die passenden Allianzen. Marcus Cyron Reden 15:16, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Geht mir ähnlich. Koenraad 13:55, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Ich unterstütze Ittis Entscheidung ausdrücklich. Solche Bemerkungen wie die von Chord sind im Übrigen in der Sache nicht hilfreich. -- Nicola Admin-Stagiaire - Ming Klaaf 14:00, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Natürlich nicht, denn dann müsste man ja mal aktiv was tun. Bspw. Leute aussperren, die Dutzende Vorstrafen auf dem Kerbholz haben und im Gegenzug die Autoren zurückholen, die über Jahre hinweg von den immer selben Leuten vergrault wurden. Wer nicht erkennen möchte, dass es ein sehr überschaubarer Personenkreis ist, der hier massiv Energie und Zeit bindet, der möge die Augen gerne weiterhin verschlossen halten. --Avant-garde a clue-hexa Chord 14:26, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Ich unterstütze Ittis Entscheidung ausdrücklich. Solche Bemerkungen wie die von Chord sind im Übrigen in der Sache nicht hilfreich. -- Nicola Admin-Stagiaire - Ming Klaaf 14:00, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Als ehemaliger Mentor der Benutzerin möchte ich anmerken, ich habe mich aus meiner Sicht "weit aus dem Fenster gelehnt", ihr eine zweite Chance gegeben und mich so neutral wie möglich verhalten. Aber auch ich bin der Mg., dass von dem Account keine wirkliche enzyklopädische Mitarbeit zu erwarten ist. --Doc.Heintz (Diskussion) 14:16, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Ich finde, Itti ist für Ihre Entscheidung in dieser Angelegenheit ( die auch ich intensiv verfolgt habe) ausdrücklich zu beglückwünschen. Danke auch an Doc.Heinz für seine Geduld. Leider hat die Dame sich das selbst zuzuschreiben - sie hat eben überzogen. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:25, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Dann zieht das bitte generell durch. Dann sperrt all diese Accounts. Auch die der "Promis", die durch genug Geschrei einen Status erreicht haben, vor dem alle zurück schrecken. Und nicht nur die Ungeschickten und Neuen. Marcus Cyron Reden 15:18, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- (nach BK): Da man die wischiwaschi Sperrbegründung hat "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar." kann hier wirklich fast jeder gesperrt werden, wenn ein Admin dies für richtig hält. Wer das ändern will, muss sich jenseits "dieses Einzelfalls" dafür stark machen, dass dies nicht mehr möglich ist. Z.B. mit einem entsprechenden Meinungsbild. Ansonsten ist die Sperre nicht zu beanstanden. Eine "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar." setzt nämlich ein Fehlverhalten gar nicht voraus. Sondern man kann auch für das Nichtstun (jenseits von seinem „eigenen Artikel") gesperrt werden.--Eishöhle (Diskussion) 15:23, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Ja - und dann wundern wir uns, wenn von Außen der Eindruck herrscht, daß die Mitarbeit in diesem Projekt nicht wirklich attraktiv ist und ohnehin eine Diktatur einer kleinen Adminclique herrscht. Solche Sperren sind ein Bärendienst für das Projekt, weil sie eben nach Außen genau diese verheerende Botschaft senden. Marcus Cyron Reden 15:34, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Wenn die "verheerende" Botschaft lautet: Achtung, Selbstdarsteller, schreibt nur Artikel über euch selbst, wenn ihr sicher seid, dass ihr relevant seid und das seriös nachweisen könnt und es ohne Werbegeschwurbel/Übertreibungen hinkriegt und keine Menschen beschimpft, die euch vielleicht doch nicht so wichtig nehmen wie ihr euch selbst, bin ich für diese Botschaft. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 16:00, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Ja - und dann wundern wir uns, wenn von Außen der Eindruck herrscht, daß die Mitarbeit in diesem Projekt nicht wirklich attraktiv ist und ohnehin eine Diktatur einer kleinen Adminclique herrscht. Solche Sperren sind ein Bärendienst für das Projekt, weil sie eben nach Außen genau diese verheerende Botschaft senden. Marcus Cyron Reden 15:34, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- (nach BK): Da man die wischiwaschi Sperrbegründung hat "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar." kann hier wirklich fast jeder gesperrt werden, wenn ein Admin dies für richtig hält. Wer das ändern will, muss sich jenseits "dieses Einzelfalls" dafür stark machen, dass dies nicht mehr möglich ist. Z.B. mit einem entsprechenden Meinungsbild. Ansonsten ist die Sperre nicht zu beanstanden. Eine "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar." setzt nämlich ein Fehlverhalten gar nicht voraus. Sondern man kann auch für das Nichtstun (jenseits von seinem „eigenen Artikel") gesperrt werden.--Eishöhle (Diskussion) 15:23, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
Ende Übertrag von Vorderseite --Mabschaaf 16:14, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Dann hätte man sie auch explizit deswegen sperren sollen, z.B. wenn Sie erneut versucht, ihre Werke zu verlinken. Aber eben nicht als Reaktion auf ihre Kritik, so unberechtigt diese auch sein mag.--Kamsa Hapnida (Diskussion) 17:04, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Dann bist du hier bald allein! Marcus Cyron Reden 17:02, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Aber wir kennen jetzt alle diesen Namen. Mission accomplished, würde ich sagen :) -- Nicola Admin-Stagiaire - Ming Klaaf 17:09, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Sammelst Du Payback-Punkte? --Avant-garde a clue-hexa Chord 17:49, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Aber wir kennen jetzt alle diesen Namen. Mission accomplished, würde ich sagen :) -- Nicola Admin-Stagiaire - Ming Klaaf 17:09, 8. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
Metasocken mit offenen Proxy
Seit ein paar Tagen kommt immer der gleiche Kollege und nutzt nachweislich einen offenen Proxy und findet immer die gleichen Honigtöpfe. siehe
31.55.11.102 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs), 84.163.216.166 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs), 85.255.234.38 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs), 46.101.41.99 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs) und 176.12.107.132 (Diskussion • Beiträge • gelöschte Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • sperren • Whois • GeoIP • RBLs)
Ist das normal? Will sich WP das gefallen lassen? GRuss--VonDerSchuldenburg (Diskussion) 20:54, 9. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
- Ist doch egal --Carkra (Diskussion) 08:02, 10. Aug. 2015 (CEST) Beantworten