Benutzer Diskussion:Carkra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2015 um 13:05 Uhr durch Carkra (Diskussion | Beiträge) (zum Problem des allgemein unverständlichen Adjektives "allfällig"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Carkra in Abschnitt Kopfschüttelnd
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Carkra!

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 13:44, 20. Jul. 2015 (CEST) Beantworten

Herzlichen Dank --Carkra (Diskussion) 14:01, 20. Jul. 2015 (CEST) Beantworten


Der Artikel „Kränzelstein"

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Carkra,

der Artikel Kränzelstein wurde nach Benutzer:Carkra/Kränzelstein verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Carkra/Kränzelstein) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Carkra/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 14:11, 20. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
Schieb das mal schön wieder zurück. Da haben mittlerweile diverse Leute daran gearbeitet. --Carkra (Diskussion) 14:13, 20. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
Woher hast du die Erwähnung von 1295? Die Websites geben das nicht her, sondern vermuten eine Errichtung im 13. Jahrhundert. Gruß −Sargoth 15:15, 20. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
Burgenführer zur "Südtiroler Burgenkarte", Seite 135, Ausgabe von 1995 --Carkra (Diskussion) 15:18, 20. Jul. 2015 (CEST) Beantworten
Sehr schön, ich hab's mal gleich so eingebaut. Muss nur noch den Verlag reinsetzen, hab ich vergessen. Merci & Grüße −Sargoth 15:28, 20. Jul. 2015 (CEST) Beantworten

Flecki

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Carkra!

Die von dir angelegte Seite Flecki wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:18, 2. Aug. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Flecki

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi Carkra, wenn du das Bedürfnis hast, weiter über den Flecki-Artikel zu diskutieren, benutze bitte die Löschprüfung (wird über kurz oder lang vermutlich ohnehin jemand machen, also kannst du da auch den Anfang machen). Gruß --Xocolatl (Diskussion) 18:09, 5. Aug. 2015 (CEST) Beantworten

Du, Xocolatl, ich denke, du meinst es gut. Aber ein Durchlauf durch die Institutionen ist mir der Köter dann doch nicht wert. Den SLA halte ich für regelwidrig. Schönen Tagsverlauf dir. --Carkra (Diskussion) 18:11, 5. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
Du hast nun für zwei Stunden Leserechte. Nutze die Zeit, dich mit den Regeln vertraut zu machen und schlage ggf. danach unter WP:LP auf. --Leyo 18:17, 5. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
Wovon sprichst du bitte, Leyo? Welches Leserecht hätte ich gehabt, wäre ich online geblieben? --Carkra (Diskussion) 09:31, 6. Aug. 2015 (CEST) Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015年08月06日T07:38:28+00:00)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo Carkra, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen . Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:38, 6. Aug. 2015 (CEST) Beantworten

Kopfschüttelnd

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 8 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich weiß nicht, was dir über die Leber gelaufen ist, aber könntest du bitte deinen aggressiven Tonfall mäßigen? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:55, 6. Aug. 2015 (CEST) Beantworten

Spezifiziere und konkretisiere dein Anliegen; bringe bitte keine Befindlichkeitsbeschreibungen vor. Danke! --Carkra (Diskussion) 13:56, 6. Aug. 2015 (CEST) Beantworten

Dem kann ich mich nur anschließen und empfehle einen Blick in den Duden. Allfällig wäre das hilfreich zur Erweiterung des eigenen Wortschatzes und Sprachverständnisses. Anka ☺☻ Wau! 13:59, 6. Aug. 2015 (CEST) Beantworten

Da hat der Duden eben ein schwyzerdytsches Wort beschrieben. Das Wort allfällig ist völlig ungebrächlich. --Carkra (Diskussion) 14:00, 6. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
Nein. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:02, 6. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
Doch. Kannst dir ja Frequenztabellen ansehen. --Carkra (Diskussion) 14:03, 6. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
Dass es selten verwendet wird, heißt nicht, dass es das nicht gibt. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:04, 6. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
Es ist, wie andere Regionalismen auch, eben nicht allgemein verständlich. --Carkra (Diskussion) 14:05, 6. Aug. 2015 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Carkra&oldid=144775856"