Magna PT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2015 um 06:33 Uhr durch Mreris (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GETRAG
Rechtsform GmbH & Cie KG
Gründung 1935
Sitz Untergruppenbach, Deutschland
Leitung Mihir Kotecha
Mitarbeiterzahl 12.820 (2012)
Umsatz 3,0 Mrd. EUR (2012)
Branche Automobilzulieferer
Website www.getrag.com

GETRAG GmbH & Cie KG ist ein Hersteller von Getrieben und Getriebekomponenten für PKW und leichte Nutzfahrzeuge mit Sitz im baden-württembergischen Untergruppenbach. Mit einer Produktion von 3,4 Mio. Getrieben pro Jahr (Stand 2012, inkl. Joint Ventures) ist GETRAG einer der größten Getriebeproduzenten der Welt.[1] Das Unternehmen stellt sowohl manuelle Getriebe als auch Doppelkupplungsgetriebe her. Das Unternehmen bietet zudem verschiedene Möglichkeiten der Hybridisierung und Elektrifizierung von Getrieben. Am 16. Juli 2015 wurde Getrag von Magna International übernommen.

Hauptkonkurrenten sind ZF Friedrichshafen, das zum Toyota-Konzern gehörende Aisin Seiki und Jatco.

Am 16.07.2015 gab GETRAG bekannt, dass es vollkommen vom kanadisch-österreichischen Magna-Konzern übernommen wird[2] . Die Übernahme soll in 2015 abgeschlossen werden.

Geschichte

Außenansicht der Zentrale
Luftbild der Zentrale

Am 1. Mai 1935 wurde das Unternehmen in Ludwigsburg von Hermann Hagenmeyer als Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer AG gegründet. Das Unternehmen wurde 1951 zur GmbH umgewandelt. Am 19. April 1982 verstarb Hermann Hagenmeyer, und sein Sohn Tobias Hagenmeyer übernahm die Leitung.

Im Jahr 2001 wurde die GETRAG FORD Transmissions GmbH, Köln als 50:50 Joint Venture zwischen GETRAG und Ford of Europe mit drei Produktionsstätten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien gegründet.

Am 1. Januar 2007 wurde das Joint Venture GETRAG (Jiangxi) Transmission Co. Ltd zwischen der GETRAG und der Jiangling Motors Company Group gegründet.

Im Jahr 2011 veräußerte Getrag das Antriebsstrang-Geschäft bestehend aus den Tochterunternehmen Getrag Corporation (USA) und Getrag All Wheel Drive AB (Schweden) an die britische GKN plc.[1]

Am 22. Oktober 2012 wurde ein Joint Venture zwischen GETRAG und der Dongfeng Motor gegründet. Dongfeng GETRAG Transmissions Co., Ltd. soll Ende 2015 mit der Produktion von Getrieben in Wuhan beginnen.

Kennzahlen

  • Ca. 3,4 Mio. Getriebe (2012)
  • Umsatz: 3,0 Mrd. Euro (2012)
  • Mitarbeiter insgesamt: 12.820 (2012)

Standorte

Commons: Getrag  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Florian Langenscheidt, Bernd Venohr (Hrsg.): Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Die Königsklasse deutscher Unternehmen in Wort und Bild. Deutsche Standards Editionen, Köln 2010, ISBN 978-3-86936-221-2.
  2. http://www.getrag.com/de/company/press/press_detail_14720.html
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Magna_PT&oldid=144098717"