Diskussion:Meditation
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Medeia
Ich sehen schon, die alte von Männern gefürchtete weise Seherin Medeia als Protagonistin der Meditation, ein bisschen blutrünstig geworden in den alten Tagen zwar, aber immer noch würdig genug hier genannt zu werden. Was dem befliessenen Autor fehlt, ist Konzentration auf das Wesentliche. --al-Qamar (Diskussion) 12:40, 29. Jan. 2013 (CET) Und weil es so trollig wirkt, wurde es gleich hier verewigt. Schmunzel. Beantworten
Rückgängig gemachte Löschung von Weblinks
Diesem Kommentar kann ich mich nur anschliessen bezüglich der Rückgängig gemachten Löschung von Weblinks:
Vielleicht ist es Dir entgangen, dass wir eine Enzyklopädie sind und kein Werbeträger für private Webseiten sind. Ich möchte Dich höflichst bitten, in folgenden Seiten die auf Deine Privatseiten weisende Links zu entfernen: Mahavakya; Badrinath; Kartäuser; Atman; Das Rheinische Grundgesetz; Sri Sri Ravi Shankar; Meditation; Om; Bhagavad Gita. Sicher wirst Du einsehen, dass es kaum sinnvioll ist sämtliche Webseiten, die das Them behandeln zu verlinken. Dies würde bei der Bhagavadgita sicher in die Tausende gehen. Oder hast Du eine Begründung, weshalb Deine Seiten besonders relevant für die Wikipedia sein könnten? Beachte doch bitte auch noch die von der Wikipediagemeinschaft aufgestellten Regeln diesbezüglich: Wikipedia:Weblinks. Liebe Grüsse al Quamr http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Narada --Richard Reinhardt (Diskussion) 10:28, 2. Aug. 2013 (CEST) Beantworten
Rudolf Steiner / Anthrosophen
Leider findest sich auch hier wieder Text über Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Immer wieder wird Name und Begriff in alle möglichen Artikel eingeschleust, um weitreichende thematische Verknüpfungen zu suggerieren. Dass Anthroposophen (Menschheitsführer) meditieren, sollte den allgemeinen Artikel "Meditation" nicht verwässern. Auch Scientologen meditieren, Rutengänger, Wiedergeborene, etc. Sei ihnen auch unbenommen. Aber eine eigene Richtung oder ein wesentlicher Bestandteil zum Thema "Meditation" bietet sich hierdurch nicht. Ich habe den entsprechenden Abschnitt daher gelöscht. (nicht signierter Beitrag von 192.109.50.227 (Diskussion) 10:21, 20. Jan. 2015 (CET))Beantworten
Rudi zum II.
Ein paar Wochen nach der Löschung des ersten "Rudolf-Steiner-Verweises" ist nun der Eintrag unter "Konzentrationsmeduitation" wieder aufgetaucht. Nochmals: In unzähligen Artikeln wird immer wieder versucht, antroposophisches Gedankengut einzubauen und so Gehalt zu suggerieren. Wie bei Scientologie o.a. werden so Linktreffer generiert. Die Gedankenwelt des Rudolf Steiner ist mehr als umstritten. Auch wenn er etwas zum Thema "Meditation" sagt, ist die Antroposophie keine Meditationsrichtung. Wie gesagt: Auch Wünschelrutengänger, Scientologen, Wahrsager u.ä. meditieren vielleicht. Einen Eintrag unter "Meditation" rechtfertigt dies natürlich nicht.