George Lucas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2004 um 13:53 Uhr durch 217.234.139.112 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

George Walton Lucas Jr. (* 14. Mai 1944 in Modesto, Kalifornien, USA) ist wohl einer der bekanntesten Regisseure und Produzenten unserer Zeit. Er ist verantwortlich für die Krieg der Sterne- (engl. Star Wars) und Indiana Jones-Trilogien.

Während der 1960er Jahre war er an der University of Southern California in Los Angeles als Filmstudent eingeschrieben. Während dieser Zeit lernte er auch Francis Ford Coppola kennen, der sein Mentor wurde und seinen ersten Film in Spielfilmlänge, den Sciencefiction-Film THX 1138 (1969) produzierte. Nach seinem Erstlingswerk benannte Lucas später sein digitales Surround-Soundsystem THX. Ein Jahr später gründete er seine bekannte Firma Lucasfilm Ltd. 1973 folgte American Graffiti, der für mehrere Oscars nominiert wurde. Krieg der Sterne kam 1977 in die Kinos und gewann sieben Oscars.

Mit den Firmen Industrial Light and Magic (ILM), Skywalker Sound und THX Ltd. hat Lucas drei der renommiertesten Firmen im Leinwandgeschäft geschaffen. Weiterhin ist Lucas auch sehr erfolgreich im Bereich der Spiele-Software.

Ab Ende der 1990er Jahre geriet Lucas in die Kritik von Fans durch seine Weigerung "aus künstlerischen Gründen", die ursprünglichen drei Krieg der Sterne-Filme auf DVD zu veröffentlichen. Nach der erfolgreichen DVD Veröffentlichung der Indiana Jones Trilogie erscheint auch die Star Wars Trilogie im selben Format (4 DVD Box-Set, mit 1 Bonus DVD) am 20. September 2004.

Filmographie (Auswahl)

Siehe auch: Spezialeffekt, Liste von Milliardären

Literatur

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=George_Lucas&oldid=1391524"