Julia Brendler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2015 um 17:26 Uhr durch 193.111.207.1 (Diskussion) (Fernsehfilme und -serien ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 7. Februar 2015 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Julia Brendler (* 26. Februar 1975 in Schwedt) ist eine deutsche Film- und Fernseh-Schauspielerin.

Biografie

Julia Brendler wurde, nachdem sie sich erfolgreich auf eine Annonce bei der DEFA beworben hatte, von Regisseur Helmut Dziuba für die Hauptrolle der Barbara Behrend in Verbotene Liebe ausgewählt, wo sie an der Seite von Peter Sodann und Hans-Peter Dahm debütierte.

Brendler lebt in Berlin und hat zwei Kinder.

Filmografie

Fernsehfilme und -serien

  • 1992: Geboren 1999
  • 1994: Eurocops – Drei Mädchen
  • 1994: Ärzte: Dr. Schwarz und Dr. Martin
  • 1995: Terre indigo (Vierteiler)
  • 1995: Derrick – Herr Widanje träumt schlecht
  • 1996: 2 1/2 Minuten
  • 1996: Deutschlandlied (Mehrteiler)
  • 1997: Prete tra noi, Un (Sechsteiler)
  • 1997: Tatort – Der Tod spielt mit
  • 1997: Leben in Angst
  • 1998: Blutjunge Liebe – und keiner darf es wissen
  • 1998: Reise in die Nacht
  • 1999: Camino de Santiago (Mehrteiler)
  • 1999: Herzlos
  • 1999: Die Verbrechen des Professor Capellari – In eigener Sache
  • 2000: Schneckentraum
  • 2001: Der letzte Zeuge – Die Show geht weiter
  • 2001: Das Traumschiff – Bermudas
  • 2002: Rosenkrieger
  • 2002: Edel & Starck
  • 2003: Ein Banker zum Verlieben
  • 2004: Täter
  • 2004: Das Jubiläum
  • 2004: Der Ermittler – Eiskalter Mord
  • 2005: Hamlet

Kino-Spielfilme

Auszeichnungen

  • 1990: Hessischer Filmpreis für die Hauptrolle in Verbotene Liebe von 1989
  • 2002: „Beste Darstellerin" für die Hauptrolle in Dolphins von 1996 beim Brooklyn International Film Festival
  • 2002: „Beste Darstellerin" für die Hauptrolle in Schneckentraum von 2001 beim Internationalen Filmfest in Palencia
Personendaten
NAME Brendler, Julia
KURZBESCHREIBUNG deutsche Film- und Fernseh-Schauspielerin
GEBURTSDATUM 26. Februar 1975
GEBURTSORT Schwedt
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Julia_Brendler&oldid=138555980"