Juggernaut
Juggernaut [ˈdʒʌɡə(r)ˌnɔːt ] ist ein metaphorischer Begriff aus dem Englischen. Er steht für eine unaufhaltsame Kraft, die alles vernichtet, was ihr im Wege steht. Der Wortursprung liegt bei den riesigen, viele Tonnen schweren Prozessionswagen (Ratha), die während einer bestimmten hinduistischen Prozession zu Ehren des Gottes Jagannatha verwendet werden. Einmal in Fahrt gebracht, sind diese Wagen von Menschen kaum zu stoppen. Während der britischen Besatzung Indiens gelangte der Begriff in die englische Sprache und von dort heute teilweise auch ins Deutsche. In der englischen Umgangssprache wird mit diesem Begriff auch ein schwerer Lastsattelzug bezeichnet.
Computerprogramm
Juggernaut ist ein Computerprogramm (Session-Hijacking-Tool), das als Angriffswerkzeug für Rechnernetzwerke eingesetzt wird, die das TCP-Protokoll verwenden. Es wird normalerweise im LAN verwendet. Juggernaut überwacht den Netzwerkverkehr und listet die TCP-Verbindungen auf. Die in den TCP-Sessions ausgetauschten Daten können eingesehen und aufgezeichnet werden. Zusätzlich ist es möglich, TCP-Sessions zurückzusetzen und zu übernehmen.
Soziologie
Der Soziologe Anthony Giddens vergleicht die Institutionen der Moderne mit dem (Wagen des) Juggernaut (in der deutschen Übersetzung Dschagganath-Wagen): In ihrer Wucht zerstören sie alles, sind dabei jedoch kaum steuerbar. Diese Metapher wurde von verschiedener Seite rezipiert.[1]
Beispiele in Medien
Die New York Times sprach in Bezug auf den deutschen 7:1-Halbfinalsieg über Brasilien bei der Fußball-WM 2014 von einem „German juggernaut".[2]
Der originaltitelgebende Bösewicht des Bomben-Thrillers 18 Stunden bis zur Ewigkeit nennt sich Juggernaut.
Eine Figur aus der Marvel-Comicreihe X-Men, die, einmal in Bewegung, unaufhaltsam ist und sogar durch solide Wände oder Kraftfelder rennen kann, trägt den Namen Juggernaut.
In Computerspielen bezeichnet Juggernaut meist einen Spieltyp, der im Vergleich zu anderen Gegnern sehr hohe Widerstandskraft besitzt und extremen Schaden verursachen kann. Beispielsweise wird in Spielen der Serie Call of Duty der Name Juggernaut für Einheiten verwendet, die durch einen Bombenschutzanzug geschützt werden und weitaus erhöhte Feuerkraft zur Eliminierung erfordern. Ein anderes Beispiel ist der Juggernaut aus dem Spiel Command & Conquer 3: Tiberium Wars, dieser stellt ein fast unaufhaltsames Artilleriegeschütz dar. Im Spiel BattleForge wird eine Spielfigur ebenfalls Juggernaut genannt, die durch eine spezielle Fertigkeit Mauern und gegnerische Einheiten überrennen kann.
Die Djent/Progressive Metal-Band Periphery veröffentlichte am 27.01.2015 ein Doppelalbum, bestehend aus den Alben "Juggernaut: Alpha" und Juggernaut: Omega".
Quellen
- ↑ Anthony Giddens: Konsequenzen der Moderne, 1996, S. 173f. (ISBN 978-3-518-28895-5); Englisches Original (1990): The Consequences of Modernity; Für die Rezeption z. B.: Harald Bluhm: Riding the Juggernaut, in: INITIAL, Heft 4 (1991), S. 447ff.; Wagner, Peter: Strukturierungstheorie auf dem Juggernaut. In: Soziologische Revue 19 (1996), S.10ff.
- ↑ New York Times online, 8. Juli 2014