Theo Lieven
Theo Lieven (* 1952 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Unternehmensgründer.
Leben und Wirken
Nach dem Abitur 1970 am Clara-Schumann-Gymnasium Dülken studierte Theo Lieven Mathematik an der RWTH Aachen. Noch während des Studiums gründete er 1975 zusammen mit seinem Kommilitonen Rainer Fraling die VERO GmbH, die 1981 zur Vobis Data Computer GmbH umfirmiert wurde. Zu diesem Zeitpunkt brach Lieven sein Mathematikstudium ab, um sich auf die Geschäftsführung des Unternehmens zu konzentrieren. Nachdem die Metro AG bereits 1989 Anteile an Vobis übernommen hatte, verkaufte Lieven 1996 seine restlichen Firmenanteile und zog sich ins Privatleben zurück.
Von 2001 bis 2006 studierte Lieven an der Fernuniversität Hagen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, promovierte 2009 an der Universität St. Gallen über das Thema „Markenpersönlichkeit und Mitarbeiterverhalten in Kundentelefonaten" und begann anschließend die Arbeit an seiner Habilitation. In der Vergangenheit betätigte er sich zudem als Konzertpianist, Buchautor und Lehrbeauftragter der RWTH Aachen.
Ehrungen
- Ehrensenator der RWTH Aachen (2006)
Literatur
- Klaus Umbach: Menuett im Reich der Mitte. In: Der Spiegel . Nr. 47, 2000, S. 264–268 (online).
Weblinks
- Literatur von und über Theo Lieven im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vorlage:IMDb Name
- Vorstellung des Teams des Universitätsinstituts der Universität St. Gallen, darunter Theo Lieven.
- Porträt durch die Fernuniversität Hagen
- Verleihung der Ehrensenatorwürde durch die RWTH Aachen
- Porträt in der Online-Ausgabe der Zeitschrift IT-Business
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lieven, Theo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 1952 |
GEBURTSORT | Mönchengladbach |