CGI (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2014 um 14:33 Uhr durch 192.109.50.232 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 23. Dezember 2014 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
CGI Group Inc.
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft (Kanada)
ISIN CA39945C1095
Gründung 1976
Sitz Kanada  Kanada, Montreal (Québec)
Leitung
  • Serge Godin (Executive Chairman)
  • Michael E. Roach (Präsident und CEO)
Mitarbeiterzahl circa 72.000 (Okt. 2014)
Branche IT-Dienstleistungen, Unternehmensberatung und Outsourcing
Website www.cgi.com
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Unternehmen): "Bilanzsumme"

CGI Group Inc. ist ein kanadischer multinationaler IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Montreal, Kanada. CGI ist spezialisiert auf Management- und Technologieconsulting, Systemintegration sowie Infrastruktur- und Business Process-Outsourcing und Application Management.

Das Unternehmen ist an den Börsen in Toronto und New York gelistet. In Toronto gehört die Aktie zum S&P/TSX 60 Index. CGI beschäftigt etwa 68.000 Mitarbeiter in 40 Ländern.

Name

CGI steht ursprünglich für den französischen Namen Conseillers en Gestion et Informatique, den man übersetzen kann mit Berater für Management und EDV. Als Englisch zur Unternehmenssprache wurde, hat sich das Unternehmen als offizielle englische Bezeichnung das Backronym Consultants to Government and Industry gegeben (Berater für Regierung und Industrie).[1]

Geschichte

  • Serge Godin hat CGI 1976 in Québec, Kanada gegründet.
  • Seit 1990 ist CGI auch in Deutschland vertreten.
  • 2004 übernahm CGI die Mehrheit an American Management Systems (AMS),
  • 2010 folgte die Übernahme von Stanley, Inc.
  • Im August 2012 hat die CGI Group den britischen IT-Dienstleister Logica übernommen und wurde dadurch zum fünftgrößten IT-Dienstleister weltweit.

Einzelnachweise

  1. CGI - Our history (englisch) (PDF; 77 kB)
Unternehmen im S&P/TSX 60 (Stand: 17. Dezember 2020)

Agnico Eagle Mines | Algonquin Power & Utilities | Alimentation Couche-Tard | Bank of Montreal | Bank of Nova Scotia | Barrick Gold | Bausch Health | BCE | Brookfield Asset Management | Brookfield Infrastructure Partners | Brookfield Property Partners | Cameco | Canadian Apartment Properties | Canadian Imperial Bank of Commerce | Canadian National | Canadian Natural Resources | Canadian Pacific Railway | Canadian Tire | Canopy Growth Corporation | CCL Industries | Cenovus Energy | CGI | Constellation Software | Dollarama | Emera | Enbridge | First Quantum Minerals | Fortis Inc. | Franco-Nevada | George Weston | Gildan Activewear | Imperial Oil | Inter Pipeline | Kinross Gold | Kirkland Lake Gold | Loblaw Companies | Magna International | Manulife Financial | Metro Inc. | National Bank of Canada | Nutrien | Open Text | Pembina Pipeline | Power Corporation of Canada | Restaurant Brands International | Rogers Communications | Royal Bank of Canada | Saputo | Shaw Communications | Shopify | SNC Lavalin | Sun Life Financial | Suncor Energy | TC Energy | Teck Resources | Telus | Thomson Reuters | Toronto-Dominion Bank | Waste Connections | Wheaton Precious Metals Corporation

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=CGI_(Unternehmen)&oldid=136647498"