Diskussion:Einlagefazilität
Leitzinsen EZB jetzt bei Hauptrefin.(2,50) Einlagefazilität (2,00) Spitzenrefin.(3,00)
Fehler??
"Hat die Bank am Tagesende offene Habensalden auf den ESZB-Konten, werden diese automatisch zu Einlagefazilitäten. Als Preis für die Inanspruchnahme der Einlagefazilität erhalten sie den Einlagesatz (teilweise auch Einlagefazilitätssatz). " Hierzu wäre ein Quelle hilfreich, bin nicht sicher, ob das so stimmt. (nicht signierter Beitrag von 78.94.205.182 (Diskussion) 12:12, 28. Mai 2012 (CEST)) Beantworten
Fehler??
Beim Link zur PNG über die Entwicklung der Sätze im Vgl. zur Fed stimmt die Bezeichnung nicht. Die sind nicht von Beginn der Fed an, weil es die glaub seit dem schwarzen Freitag Ende der 20er gibt, sondern seit Anbeginn der EZB. Kleiner Fehler, aber der Vollständigkeit halber.
Nur bin ich ein Wiki-DAU und kann das leider nicht selbst ändern
Aktualität
Umseitig auf der Artikelseite steht: "Der Zinssatz wird vom EZB Rat festgelegt und beträgt momentan 1%" Jauh, das ist ja eine nette Aussage. Will der Autor ständig und immer diese Seite pflegen, oder kann jemand einen Link nennen, auf der die Zinssatzhöhe als Zahlentabelle und als Grafik dargestellt wird? Dann hat der Leser Gewissheit das die Angaben im Artikel auch stimmen.
- Ja wir wollen die Seite aktualisieren; ich habe einen Weblink für die Zinsen hinzugefügt und ein Datum der letzten Aktualisierung ergänzt.--G 21:06, 20. Apr 2005 (CEST)
- Ist ja nett, daß du Dir Arbeit machst. Nur wenn da zeitlich veränderbare Werte in dem Artikel auftauchen, ist der Text so wie er jetzt aussieht, äußerst unglücklich und erweckt keinen enzoklopä..... Charakter. Wenn da schon Werte drin stehen sollen und du dir die Arbeit machen willst, dann mach es bitte auch richtig. Siehe hier und bastele dir eine Tabelle. Es muß ja nicht gleich die ganze Zeitreihe der letzten 5 Jahre drin stehen, aber wenn du den Anfang machst, dann werden sich andere Mittäter finden, die die Tabelle weiter oder mit fortpflegen. Oder du befindest es eben nicht für sinnvoll und läßt die Zahlen gleich ganz fallen.
Beispiel einer Tabelle:
Fruchtname | Farbe | Geschmack |
---|---|---|
Apfel | rot | säuerlich |
Kirsche | rot | süßlich |
Tomate | rot | wässrig |
Banane | gelb | süßlich |
Honigmelone | gelb | süßlich |
Naja, einen aktuellen Wert find ich ganz interessant und warum ist das nicht enzyklopädisch? Sicher, in einer traditionellen Enz. gibts das nicht, aber die kann auch nicht aktualisiert werden. Ob eine Tabelle was bringt, weiß nicht; die Daten fänden sich aber ziemlich sicher auch auf der Bundesbankseite. Noch was, bei Diskussionseiten wird ein Eintrag normal unterschrieben (Wikipedia:Signatur um die Seite übersichtlich zu halten.--G 15:18, 21. Apr 2005 (CEST)
Ich nehme mal an es geht um das "momentan". Wenn der Leser liest "und beträgt momentan x%", so ist das wenig hilfreich, weil nicht klar ist, auf welches Datum sich das bezieht. Es gibt keine Garantie dafür dass sich immer ein Wikipedianer findet, der das ständig aktualisiert.
Besser ist: "und betrug am 15. Oktober 2008 x%". Dann weiss man auch in Zukunft inwieweit das aktuell ist. 91.67.5.239 10:00, 15. Okt. 2008 (CEST) Beantworten