Halkların Demokratik Partisi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2014 um 23:00 Uhr durch TheoDor12 (Diskussion | Beiträge) (+4). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 14. März 2014 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Demokratische Partei der Völker
Halkların Demokratik Partisi
HDP
Logo
Partei­vorsitzender Sebahat Tuncel und Ertuğrul Kürkçü
Gründung 2012
Parlamentssitze
[1]
Website www.halklarindemokratikkongresi.net

Die Halkların Demokratik Partisi (deutsch: „Demokratische Partei der Völker", Abk. HDP) ist eine politische Partei in der Türkei. Laut Satzung verfolgt sie das Ziel, eine demokratische Volksherrschaft zu errichten und den Menschen ein würdiges Leben ohne Repression, Ausbeutung und Diskriminierung zu ermöglichen. Adressaten sind u. a. alle Unterdrückten und Ausgebeuteten und alle Völker und Glaubensgemeinschaften, die geleugnet und ausgebeutet werden.[2]

Die Partei ging 2012 aus dem Halkların Demokratik Kongresi (deutsch: „Demokratischer Kongress der Völker") hervor und wird dem linken kurdischen Spektrum zugerechnet. Mehrere prominente Abgeordneten der Barış ve Demokrasi Partisi (BDP) wechselten im Oktober 2013 offiziell zur HDP,[3] mit der es erhebliche personelle Überschneidungen gibt. Führende Politiker der BDP und HDP erklärten, dass die BDP im Westen der Türkei als HDP auftrete.[4] Die Halkların Demokratik Partisi wird in März 2014 erstmals an den Kommunalwahlen in der Türkei teilnehmen. Für die Parlamentswahlen 2015 wird sich die BDP der HDP anschließen.

Auf einem Parteitag am 27. Oktober 2013 in Ankara wurden Ertuğrul Kürkçü und Sebahat Tuncel zu den Parteivorsitzenden gewählt. Da es aber im türkischen Parteiengesetz keine Doppelspitze geben kann, ist Tuncel offizielle Parteivorsitzende. Mitglied des ebenfalls neugewählten Parteivorstandes sind Vertreter der LGBT-Bewegung, der Gezi-Park-Bewegung, Personen des öffentlichen Lebens und unterschiedlicher ethnischer Gruppen und religiöser Ansichten.[5] Nachdem die vier Abgeordneten Gürsel Yıldırım, İbrahim Ayhan, Selma Irmak and Faysal Sarıyıldız im Februar 2014 im Rahmen der KCK-Prozesse aus der Untersuchungshaft entlassen wurden, schlossen sie sich kurz darauf ebenfalls der HDP an.[6]

Durch die Mitgliedschaften von Ertuğrul Kürkçü, Sebahat Tuncel, Sırrı Süreyya Önder und Levent Tüzel ist die HDP die fünfte Partei in der Großen Nationalversammlung der Türkei.

Einzelnachweise

  1. Milletvekilleri Dağılımı. Große Nationalversammlung der Türkei, abgerufen am 17. Dezember 2013 (türkisch). 
  2. Parteisatzung, Artikel 1
  3. Radikal vom 23. Oktober 2013
  4. BBC vom 19. August 2013
  5. Radikal vom 27. Oktober 2013
  6. Four released deputies transferred to HDP In: Hürriyet Daily News. Abgerufen am 14. März 2014

Vorlage:Navigationsleiste Parteien in der Großen Nationalversammlung der Türkei

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Halkların_Demokratik_Partisi&oldid=128516756"