Ewald Nowotny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2014 um 13:24 Uhr durch Mreris (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 10. März 2014 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Ewald Nowotny, 2009

Ewald Nowotny (* 28. Juni 1944 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker und Ökonom und seit 1. September 2008 Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank.[1] Anfang 2013 wurde sein Vertrag für weitere sechs Jahre verlängert (per 1. September 2013).[2] Von 2006 bis Ende 2007 war Nowotny Generaldirektor der BAWAG P.S.K..

Ausbildung

Werdegang

Politische Tätigkeiten

Von 1974 bis 1999 war Nowotny Mitglied des Bezirksparteivorstandes der SPÖ Linz und von 1978 bis 1999 Abgeordneter zum Nationalrat.

Von 1989 bis 1999 war Nowotny

Von 1990 bis 1999 war er außerdem Mitglied des Bundesparteivorstandes der SPÖ. Im Jahr 1999 hat Ewald Nowotny alle seine politischen Funktionen und Ämter zurückgelegt.

Er ist Mitglied der Trilateralen Kommission.[4]

Auszeichnungen (Auszug)

Werke (Auswahl)

  • Löhne, Preise, Beschäftigung. (Hrsg.) Frankfurt, 1974. ISBN 978-3807250120
  • Öffentliche Verschuldung. Stuttgart-New York, 1979. ISBN 978-3437400667
  • Gesamtwirtschaftliche Finanzierung und öffentliche Verschuldung. Mit P. Mooslechner. Österreichisches Forschungsinstitut für Sparkassenwesen. Wien 1980.
  • Zur politischen Ökonomie der öffentlichen Verschuldung. In: Staatsverschuldung Kontrovers. (Hrsg. D. B. Simmert, K.-D. Wagner) Bonn 1981. ISBN 978-3804685888
  • Wirtschaftswachstum und öffentlicher Sektor. Mit W. Hanisch, S. Hellmer. Schriftenreihe des Ludwig Boltzmann-Institutes für Wachstumsforschung. Bd. 12. Wien 1989.
  • Handbuch der österreichischen Wirtschaftspolitik. Mit H. Abele, S. Schleicher, G. Winckler. (3. Auflage) Wien 1989. ISBN 978-3214070526
  • Gründe und Grenzen der öffentlichen Verschuldung. In: Ökonomie in Theorie und Praxis. (Hrsg. G. Chaloupek, A. Guger) Berlin und Heidelberg 2002. ISBN 978-3642626715
  • Der öffentliche Sektor. Einführung in die Finanzwissenschaft. Mit M. Zagler. (5.Auflage) Berlin-Heidelberg 2009. ISBN 978-3540878001
Commons: Ewald Nowotny  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Standard, 7. Mai 2008: Neue Nationalbank-Führung fix
  2. Wiener Zeitung, 17. Januar 2013: Nowotny für weitere sechs Jahre als Nationalbank-Chef ernannt
  3. Wirtschaftsuniversität Wien: Universitätsrat: Der Universitätsrat der WU für die Periode 2013 bis 2018 hat sich am 2. April 2013 konstituiert.
  4. The Trilateral Commission: Members European Group 2011 (PDF) S. 5 & Members 2013 (PDF) S. 6.
Personendaten
NAME Nowotny, Ewald
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Ökonom und Politiker
GEBURTSDATUM 28. Juni 1944
GEBURTSORT Wien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ewald_Nowotny&oldid=128370432"