Diskussion:Lotto
Defekter Weblink
– GiftBot (Diskussion) 06:22, 24. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Zusatzzahl entfällt wohl
Ab Mai wird nicht nur das Lottospielen teurer, sondern es fällt aich die Zusatzzahl weg, siehe hier. --H.A. (Diskussion) 17:10, 10. Jan. 2013 (CET) Beantworten
Wahrscheinlichkeit für 6 Richtige ohne Superzahl
siehe /Archiv#Wahrscheinlichkeit für 6 Richtige ohne Superzahl --84.130.161.166 19:05, 29. Jan. 2013 (CET) Beantworten
Tabelle in 6 aus 45 in Österreich
Wenn man ein zu kleines Anzeigefenster hat, kommt es zu Zeilenumbrüchen. Das hat auch mit den irgendwann hinzugefügten Bildern daneben zu tun, die man ggf. verschieben oder entfernen könnte. Und auf briefmarkengroßen Anzeigegeräten muss man wohl gewisse Abstriche bei der Schönheit dieser Tabelle machen. Jedenfalls ist es keine Lösung, es mit erzwungenen Zeilenumbrüchen auf allen Anzeigegeräten hässlich zu machen. --79.204.230.12 22:18, 17. Feb. 2013 (CET) Beantworten
Pannen
Wo lässt sich denn am besten die aktuelle Panne bei der Ziehung im Mittwochslotto von gestern (03-04-2013) ergänzen? Bei "Trivia"? --muns (Diskussion) 22:31, 4. Apr. 2013 (CEST) Beantworten
Österreich aktualisieren
Die Werte für Österreich in der Tabelle sind nicht aktuell. So fehlt der vor ca. 1-2 Jahren eingeführte Gewinn für 0 Richtige und Zusatzzahl (festgelegt auf einen Fixbertrag von 1,10,ドル was genau dem aktuellen Einsatz entspricht) und der Erwartungswert dürfte auh nicht mehr 0,375ドル liegen, das war wie ein Tipp noch unter 1€ gekostet hat, jetzt müsste der Erwartungswert bei ca. 0,5€ liegen. --MrBurns (Diskussion) 18:52, 26. Apr. 2013 (CEST) Beantworten
6 aus 49 in Deutschland
Gem. meiner Ansicht ist die Wahrscheindlichkeit auf 6 aus 49 12'983'816! Also um den Faktor 10 kleiner. Bitte überprüfen... (nicht signierter Beitrag von 160.85.125.20 (Diskussion) 14:40, 1. Mai 2013 (CEST))Beantworten
- In den Tabellen steht doch die Zahl 1/15.537.573,33 für 6 Richtige ohne Superzahl und 1/139.838.160,00 für 6 richtige mit Superzahl. Laut Taschnrechner ist damit die Wahrscheinlichkeit 6 richtige (egal ob mit oder ohen Superzahl) zu haben 1/13.983.816. Das ist nicht identsich mit deinem Ergebnis, aber ein Faktor 10 ist da nicht dazwischen. --MrBurns (Diskussion) 14:48, 1. Mai 2013 (CEST) Beantworten
6 aus 49 in Deutschland ab 4. Mai 2013
Ich empfinde die Beschreibung der veränderten Regeln sprachlich gesehen als Werbung und nicht neutral: "Damit wird LOTTO 6aus49 einfacher", "...steigt die Gewinnwahrscheinlichkeit deutlich an", "...das chancenreichere LOTTO". (nicht signierter Beitrag von 46.244.160.82 (Diskussion) 22:06, 3. Mai 2013 (CEST))Beantworten
- Hab ich mal etwas korrirgiert. Abschnitt 3.1 ("bis 1.5.") muss noch in Vergangenheitsform gesetzt werden; 1 Euro stimmt da m.E. auch nicht.--Mideal (Diskussion) 01:33, 26. Mai 2013 (CEST) Beantworten
Bitte revertieren!
Ich bitte mal einen, der es hinbekommt (mir ist es - nach ein paar Korrekturen gerade - leider nicht gelungen), den Artikel auf den Stand von
23:43, 3. Mai 2013 Emergency doc (Diskussion | Beiträge) . . (95.913 Bytes) (-338)
zurücksetzen. Alles danach enthält leider Werbung (Werbefloskeln) u.ä., falsche Zeitformen oder schlichte Fehler. Meine Korrekturen habe ich gesichert und füge sie dann, inkl. weiterer Umstellungen bei 3.1 (siehe mein Kommentar weiter oben), wieder ein.Danke!--Mideal (Diskussion) 01:53, 26. Mai 2013 (CEST) Beantworten
Superzahl Wahrscheinlichkeit
"Durch Einführung der Zahl wurden die schon vorher eher geringen Chancen auf die höchste Gewinnklasse (Jackpot) nochmals um 90 % reduziert."
Müsste das nicht eher 900% heißen? Schließlich betrug die Chance mit Superzahl nur noch 1/10 der Chance ohne Superzahl. Bitte um Antwort,93.128.88.108 21:57, 16. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
Entschuldigung, mein Fehler. Habe mich verrechnet. Die 90% sind natürlich korrekt.93.128.88.108 22:00, 16. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
- Früher war die Chance auf die höchste Gewinnklasse um 900% höher als jetzt, das stimmt, daran hattest du gedacht. --Diwas (Diskussion) 21:58, 30. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
Wahrscheinlichkeit für Wiederholung von x Zahlen
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für eine Wiederholung von X gleichen Zahlen in der Folgewoche. Und ist sie hinreichend groß, dass das als Kuriosum erwähnenswert ist? z.B. 1964 wurde die Hälte der Zahlen bei der nächsten Ziehung wieder gezogen: [1]
- 2. Aug = 16 – 34 – 36 – 40 – 45 – 47
- 9. Aug = 09 – 16 – 34 – 36 – 38 – 41
--46.115.38.193 09:13, 3. Aug. 2013 (CEST) Beantworten
Preise und Bearbeitungsgebühr
Im Artikel steht, dass ein Tipp jetzt (neu) 1,00 € kostet. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 0,25 €. Nun ist meine Erfahrung (heute), dass ein Tipp insgesamt 1,50 € gekostet hat. (Also NUR 6 Kreuze in einem Feld, ohne super6, ohne spiel77, ohne glücksspirale. Kreuze bei Samstag und bei 1 (Teilnahmewochen)) Laut der Info im Artikel hätte ich lediglich 1,25 € bezahlen müssen, es waren aber in Wirklichkeit 1,50 €.
Ich habe versucht, selbst zu recherchieren, bin jedoch bei diversen Lotto-Seiten im Chaos stecken geblieben. www.lottosachsenanhalt.de z.B. gibt uns gar keine Information, was so ein Lottoschein eigentlich kostet. Oder ich habe es nicht auf Anhieb finden können, was im Endergebnis das gleiche ist.
Mir fehlt ganz sicher in dem Artikel eine Preisstruktur! Man kann Lotto für 1,50 spielen (wie ich), oder überall bei "Ja" ein Kreuz machen, da kommt man locker auf 10 Euro, oder so. Das könnte ja mal jemand in Angriff nehmen. .-)
Wichtig zu erwähnen ist bestimmt, dass auf den Lottoscheinen keine (Kauf-)Preise drauf stehen. Dort stehen nur die Gewinnschancen (na ja...), aber nicht die Preise, die man für den Lottoschein bezahlen muss.
Ich hatte vor etwa einem Jahr einmal einen Lottoschein als Beilage in einer Zeitung drin. Dort stand die gesamte Preisstruktur drauf. Sehr übersichtlich und ohne versteckte Kosten. Keine Ahnung, ob es heute auch noch solche Angebote gibt.
Auf jeden Fall weiss ich jetzt immer noch nicht, weshalb ich statt 1,25€ 1,50€ bezahlen musste. Da ich nicht die Einzige bin, der es so geht, bin ich schon gespannt auf die Infos von den Spezialisten.
Fräulein Smilla (Diskussion) 15:00, 31. Jan. 2014 (CET) Beantworten