Diskussion:Erziehungsbeauftragung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2014 um 15:04 Uhr durch CopperBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 5.158.132.33: ""). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 5.158.132.33
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Muttizettel als Lemma

Die drei nachfolgenden Kommentare (bis einschl. "Erklärung") bezogen sich auf den (inzwischen in Erziehungsbeauftragung geänderten) Seitentitel "Muttizettel" (nicht signierter Beitrag von 5.158.132.33 (Diskussion) 14:34, 20. Jan. 2014 (CET))Beantworten

So nennt das doch keiner

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Das ist doch unsinn, so nennt das doch keiner.--Cpburkert 01:44, 13. Aug. 2007 (CEST) Beantworten

Doch, in meinem Umfeld wird das Ding so genannt. Muttizettel ist da der gängige Begriff. (Nordrhein-Westfalen, Gymnasiast, 17 Jahre alt.) -- 212.100.55.26 16:35, 25. Dez. 2009 (CET) Beantworten

Seit wann...

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

gibt's den "Muttizettel"? --Gabbahead. 18:24, 25. Jan. 2007 (CET) Beantworten

Erklärung

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ich kenne den Muttizettel eigentlich als Notitz für den Lehrer, in dem das Fehlen des Schülers im Unterricht von einem Erziehungsberechtigten entschuldigt wird. --Timekeeper 13:26, 25. Jun. 2007 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Erziehungsbeauftragung&oldid=126676774"