Diskussion:Die Zeitmaschine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2013 um 10:47 Uhr durch 46.115.125.89 (Diskussion) (Naturalismus oder was sonst? ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 79.234.47.222 in Abschnitt Die "Wertung"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die "Wertung"

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Bitte gütigst WP:QA, WP:TF und WP:NPOV lesen. Wenn irgendwo "leider" steht, ist bereits deswegen etwas mächtig falsch gelaufen. --AN 16:08, 16. Okt. 2006 (CEST) Beantworten

Bislang kannte ich ja nur den Film von 1960. Nachdem der BZ mir jedoch empfohlen hat, den Epilog in dem Roman von dem Wells zu lesen, hab ich mir das Buch gekauft. Und das les ich derzeit. Bislang hab ich da aber noch nix von einer „Anklage gegen die Klassenunterschiede und gegen die Unterdrückung des Menschen durch den Menschen im 19. Jahrhundert" drin gelesen. Ich bin allerdings auch erst bis auf Seite 77 vorgedrungen. Vielleicht kommt da ja noch die eine oder andere Textpassage, in die sich das, was da draußen im Artikel unter „Wertung" steht, hinein interpretieren läßt. JaHn 13:16, 6. Apr. 2007 (CEST) Beantworten

wieso kehrt der zeitreisende nie zurück?

Über seinen Verbleib gibt es nur Mutmaßungen. JaHn 22:35, 9. Apr. 2007 (CEST) „Wird er jemals wiederkehren?" Das fragt Wells im Epilog des Buchs Die Zeitmaschine, das ich gelesen hab. Dann fragt er, ob der Zeitreisende in die Vergangenheit, in die Frühzeit der Menschen bzw die Urzeit der Erde, oder in die Zukunft geraten ist ... „in eines der nächsten Jahrhunderte, in dem die Menschen noch Menschen sind, die Antwort auf die Rätsel unseres Zeitalters aber bereits gefunden und ihre schwerwiegendsten Probleme schon gelöst haben? Eventuell sogar in das Mannesalter des Menschengeschlechts?" Wells läßt diese Fragen offen, unbeantwortet. Setzt aber noch was drauf – die persönliche Sicht des Erzählers: „Denn ich für meinen Teil, kann mir nicht vorstellen, daß unsere Zeit, diese Zeit unsicheren Experimentierens, fragmentarischer Theorien und allgemeiner Zwietracht, tatsächlich der Höhepunkt menschlicher Entwicklung sein soll. Ich spreche jetzt nur für mich. Denn er, wie ich weiß – wir hatten über diese Fragen ja schon diskutiert, lange bevor die Zeitmaschine überhaupt konstruiert wurde –, er hielt herzlich wenig vom sogenannten Fortschritt der Menschheit und sah in der fortschreitenden Zivilisation eigentlich nur eine Anhäufung von Torheiten, die unweigerlich einmal auf ihre Urheber zurückfallen und sie zuletzt zerstören müßten." Allein diese drei Sätze beinhalteten eine ganze Menge mehr als nur eine „Anklage gegen die Klassenunterschiede und gegen die Unterdrückung des Menschen durch den Menschen im 19. Jahrhundert" ... jedenfalls denke ich, den Roman Die Zeitmaschine von H. G. Wells kann man getrost als Geburt der modernen Science Fiction-Literatur bezeichnen. fz JaHn 15:43, 24. Apr. 2007 (CEST) Beantworten

Im Wertungs-Abschnitt wird behauptet, dass die Verfilmungen den gesellschaftskritischen Anteil ausblenden würden. Das gilt zwar für die Verfilmung von 2002, aber keinesfalls für die von 1960. Nur weil Rod Taylor nicht sagt: "Oha, was für eine tolle Parabel auf die Gesellschaft meiner Zeit." heißt das nicht, dass es fehlen würde. Man muss auch vielleicht mal mitdenken, wenn man einen Film guckt. Bitte daher um entsprechende Streichung/Überarbeitung. (Ich selbst bin nicht registriert, daher weiß ich nicht, ob eine Editierung von meiner Seite nicht umgehend rückgängig gemacht wird.) 79.234.47.222 16:16, 10. Okt. 2012 (CEST) Beantworten

Reise in die Vergangenheit?

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich bin gerade recht verwirrt. Ich habe hier ein Hörbuch mit dem Namen Die Zeitmaschine von H. G. Wells in diesem geht es aber nicht um eine Reise in die Zukunft sondern in die Vergangenheit (Mayas, Ägypter, etc.). Gibt es hier eine Verwechslung? Wenn ja, wie heißt das andere? -- Mit freundlichen Grüßen, Michael Schönitzer 15:46, 2. Dez. 2008 (CET) Beantworten

Keine Ahnung. Aber in meinem Buch Die Zeitmaschine von dem ollen Wells geht s um Zeitreisen in eine Zukunft, in der die Morlocks den Eloys das Leben schwer machen. fz JaHn 19:54, 2. Dez. 2008 (CET) Beantworten

Naturalismus oder was sonst?

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich meine, dass das Buch zur Literaturepoche des Naturalismus ist, wer ist anderer Meinung?! -- ~°CZ°~ 15:01, 27. Feb. 2009 (CET) Beantworten

Habe gerade auf deiner Disk geantwortet. Ich bin anderer Meinung und hätte gern Quellen. Grüße -- wtrsv 15:09, 27. Feb. 2009 (CET) Beantworten

Reine Fantasy, aber mit einem Körnchen Wahrheit und etwas Gesellschaftskritik. "Planet der Affen" und "Die Zietmschine" sind beides Geschichten über eine Welt, wo die Vorherrschcaft des Menschen in Frage gestellt wird, insbesondere im Bereich Moral und Instinkt. Interessanterweise werden in Verfilmungen of aus Eloi's normale Menschen, während die Morlocks zu Dämonenaffen dekradiert werden. Haben nicht alle Rassen, dass Recht zu Leben? (nicht signierter Beitrag von 80.141.156.108 (Diskussion) 12:13, 18. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Wow! Gesellschaftskritik geht immer (auch bei Zombie-Filmen). Man muss aber schon so unbedarft wie die Eloi sein, um einem liberalen Geist wie Wells so etwas wie Rassismus zu unterstellen. Die Darstellung der Morloks symbolisiert einen Rückschritt in ihrer Evolution (zurück zum affenartigen Vormenschen), trotz technischer Fertigkeiten verfallen sie wieder auf Gewaltanwendung und Kannibalismus.

Begriffsklärungsseite

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ich fände eine BKS für The Time Machine etc. ganz schick, vllt. kann das ja jemand machen, bzw. unter dem deutschen Titel dann und den redirect von hier nach dort. --WissensDürster 17:40, 19. Mai 2009 (CEST) Beantworten

Bild

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Bilder wären sehr schön und würden alles besser veranschaulichen. --92.78.116.57 13:56, 11. Jan. 2012 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Die_Zeitmaschine&oldid=124916231"