Günter Mohr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2013 um 11:31 Uhr durch 192.109.50.232 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Günter Mohr (* 14. Dezember 1950 in Crailsheim) ist ein deutscher Karateka. 8. Dan Shotokan-Karate. Von 1980 bis 2001 war Mohr Karate-Bundestrainer (Kumite) der Bundesrepublik Deutschland.

Leben

Mit 16 Jahren begann er in einer Stuttgarter Karateschule mit dem Karatetraining. Nach Abschluss der Fachhochschulreife studierte er in Konstanz Informatik. Später wechselte er nach Ravensburg, wo er 1978 das erste KJC-Sportcenter aufbaute. Im Jahr 1992 konnte er im Wege der Erbpacht ein Grundstück erwerben, worauf er das neue KJC-Sportcenter baute, das kurz darauf auch Karate Landes- und Bundesleistungszentrum wurde. Von 1980 bis ins Jahr 2001 war er Karate-Bundestrainer der Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr 2001 wurde er als Bundestrainer von Toni Dietl abgelöst. In den 1990er Jahren holte er neben Toni Dietl auch Geoff Thompson und Pat McKay nach Ravensburg. Damit trainierten drei der weltbesten Karatekas in Ravensburg und machte so Oberschwaben zum Mekka für Karatekas. Im Jahr 2000 wurde sein Schüler Lazar Boskovic Weltmeister bei der Karate-Weltmeisterschaft in München. Mohr ist zurzeit Karate-Landestrainer vom KVBW Baden-Württemberg.

Sportliche Erfolge

Günter Mohr war 1975 und 1979 Deutscher Hochschulmeister. Von 1974 bis 1980 war er mehrfacher Deutscher Meister. Bei der (EKU) Karate-Europameisterschaft 1972 in Brüssel [1] errang Mohr die Bronze-Medaille im Mittelgewicht und gehörte 1977 zum Vize-Weltmeister-Team der Bundesrepublik Deutschland, die sich in Tokyo die Silbermedaille erkämpften.

Einzelnachweise

  1. Chronik des deutschen Karate Verbanes abgerufen am 24. September 2012
Personendaten
NAME Mohr, Günter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Karateka und Kampfsporttrainer
GEBURTSDATUM 14. Dezember 1950
GEBURTSORT Crailsheim
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Günter_Mohr&oldid=124883596"