Diskussion:Wermut (Getränk)
Werwas?
meinst Du wirklich "vorenthalten" oder eher "vorbehalten"? Jensens 12:22, 9. Jun 2003 (CEST)
- Müsste es nicht eher heißen: Wermut (auch Vermouth oder Wermuth)? Vermouth findet sich noch nicht mal im Duden. --EricS 16:10, 29. Nov 2005 (CET)
- Sehe ich genau so. --128.176.76.37 12:10, 10. Mär 2006 (CET)
- Ich auch. --84.186.38.71 01:30, 28. Mär 2006 (CEST)
- Es mutet halt schon etwas komisch an, wenn dieser Artikel von «Wermut» handelt, andere Artikel aber konsequent von «Vermouth» sprechen. Ich wäre dafür, die deutsche Schreibweise durchgängig zu verwenden. Cantello 08:57, 8. Mai 2007 (CEST) Beantworten
- Vorteil von "Vermouth" ist halt dass automatisch klar ist, dass es sich um das Weingetränk und nicht um die Pflanze handelt. Maikel 18:06, 27. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
Link Martini
Wäre es nicht sinnvoll, bei >Martini< gleich den Link zu Martini und Rosso zu legen, statt über den Umweg >nicht zu verwechseln mit dem Coctail<. Sonst sucht man ja nur eine gelöschten Artikel?
15%
"ca. 15% Alkoholgehalt", Quelle: Eigenrecherche bei mir im Supermarkt. Maikel 20:41, 26. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Noilly Prat hat dagegen 18%. Maikel 20:48, 26. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
- Interessant daran ist dass normaler Wein meist so 11%, 12% hat. Maikel 20:42, 26. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
ich hab gerade Weinkunde im Unterricht es ist so das Wermut 15 - 18 vol% hat und deswegen weil er mit Alkohol verstärkt wurde (was eigentlich klar ist^^) -- ~~Chrystal~~ 21:30, 26. Jan. 2012 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Chrystal17 (Diskussion | Beiträge) )
Aufspritung
Ich weiß dass zumindest manche Wermute oder Wermut-ähnlichen Aperitive aufgespritet werden, kann aber nicht mit Sicherheit sagen ob das immer der Fall ist. Maikel 18:02, 27. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
Folgender Widerspruch ist mir aufgefallen:
Hier steht, dass Wermut(h) ein (...) aufgespriteter Wein ist. Wenn man dem Link zum Begriff "Aufspritung" folgt, ist Wermut(h) nicht unter den erwähnten Beispielprodukten aufgeführt. Zudem steht dort noch: "Das Verfahren der Aufspritung ist in Deutschland für Getränke verboten."
Auf dieser Seite (Wermut) wiederum ist u.a. auch die deutsche Wermut-Marke Gotano aufgeführt. Handelt es sich bei Gotano dann also nicht um einen Wermut, wenn Wermut ein aufgespriteter Wein ist und dieses Verfahren in Deutschland verboten ist, oder verstößt die deutsche Herstellerfirma gegen deutsche Gesetze (was ich nicht glaube)?
französich?
Ist "Vermouth" nicht einfach die Übertragung des alten, deutschen "Wermuth" ins Englische? 89.59.150.111 21:18, 9. Feb. 2008 (CET) Beantworten
Wie heißt der Penner-Cocktail?
Halb Brennspiritus und halb Wermut wird in der NDR-Doku "Hamburg Damals 1955-1959" als SALINO bezeichnet (in einem jurzem Film über das "Pik-Ass"-Pennerwohnheim, wo das Zeugs gesoffen wurde). Ich kenne das umgangssprachlich als "Gruschenko-Cocktail". Nur was ist richtig, wie wird der Mix aus Spiritus und Wermut ganannt?