SonneMondSterne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2013 um 08:24 Uhr durch 194.114.62.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Sonnemondsterne x7.png
Logo

Das SonneMondSterne Festival (kurz: SMS) ist eines der größten Open-Air-Festivals der elektronischen Tanzmusik in Europa, es treten vereinzelt auch Vertreter des Rock und Pop auf. Das Festival findet jährlich am zweiten Augustwochenende in Thüringen an der Bleilochtalsperre bei Saalburg-Ebersdorf statt.

Das erste SonneMondSterne-Festival fand 1997 mit 2.500 Besuchern statt. 2011 besuchten etwa 35.000 Menschen die dreitägige Veranstaltung.[1]

Als Ableger gab es in den Jahren 2001 und 2002 das Wintercamp, das eine Veranstaltungsreihe im Monat Februar war, um die Zeit bis zum nächsten SonneMondSterne-Festival zu überbrücken. Aufgrund des großen Besucherandrangs zog das Wintercamp im April 2003 auf den alten Militärflugplatz nach Allstedt um und nannte sich fortan SonneMondSterne präsentiert Camp Music. 2004 fand das letzte Camp Music statt.

Seit dem Jahr 2007 wird jedes SonneMondSterne-Festival mit einem X als Zusatz benannt, welches eine römische Zahl darstellt und 2007 daher als SMS.X1 für die elfte Veranstaltung stand.

Aufbau des Festivalgeländes

Teil des Festivalgeländes bei Nacht

Der Aufbau ist seit 2004 nahezu unverändert. Abgesehen von speziellen Gegebenheiten und Anlässen besteht das Gelände aus:

Hauptbühne (Mainstage)
große Freiluftbühne
Hauptzelt (Maincircus)
Zirkuszelt in der Größe und Form einer Halle
zweite Bühne (2ndStage)
zweite Freiluftbühne
4 Zirkuszelte (Clubtent)
Zirkuszelte in denen sich Szeneklubs und Label präsentieren
Partyboot (Freshboat)
das für das SonneMondSterne-Festival speziell dekorierte Fahrgastschiff „MS Gera"
Catering
Bars, Restaurants (in Form von Bierzelten) und diverse Verpflegungsstände
Marktplatz
für Merchandising/Verkaufsstände
Sportplatz
für Spiele am Nachmittag, z.B. Fußball, Volleyball ("Dry Cup Area")

Außerhalb des Festivalgeländes stehen mehrere Hektar Campingplatz, Wasch- und Duschplätze, sowie Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung. Der Campingplatz ist je nach Abstand zum Festivalgelände in „laut" und „leise" unterteilt.

Headliner (Auswahl)

1997
Pierre, Kenny Larkin, Karotte
1998
Sven Väth, Pierre, Steve Bug
1999
The Advent, Der Dritte Raum, Pierre, Tanith, Josh Wink, Steve Bug, Rob Acid, Thomas Schumacher
2000
Jeff Mills, DJ Hell, Johannes Heil, Steve Bug, Märtini Brös, Der Dritte Raum, DJ Clé, Westbam, Milk & Sugar, Chris Liebing, Tanith
2001
DJ Hell, Richie Hawtin, Chris Liebing, Zombie Nation, Steve Bug, Märtini Brös, Jeff Mills, Carl Craig, Richard Bartz, Tanith, Turntablerocker & Band, Tobi Neumann, Northern Lite, Milk & Sugar
2002
Adam Beyer, Alexander Kowalski, Dapayk, Paul Kalkbrenner, Monika Kruse, Moonbootica, Sieg über die Sonne, Ricardo Villalobos, Zombie Nation, Sven Väth, DJ Rush
2003
2Raumwohnung, Elektrochemie LK, Technasia, Console, Märtini Brös, Johannes Heil, Justus Köhncke und Band, Dapayk, Sven Väth, Richie Hawtin, Westbam, DJ Rush, Timo Maas, Pascal FEOS, Monika Kruse, Chris Liebing, Moonbootica, Ricardo Villalobos, Ellen Allien, Roman Flügel, Tobi Neumann, Wighnomy Brothers, Mathias Kaden
2004
Alter Ego, The Chemical Brothers, MIA., The Orb, Richie Hawtin vs. Ricardo Villalobos, Pitchtuner, Markus Welby, Anja Schneider, Luciano, Chris Liebing, Codec & Flexor, Dapayk, Monika Kruse, Mathias Kaden, Alexander Kowalski, DJ Koze, Wighnomy Brothers
2005
Sven Väth, Tiësto, Richie Hawtin, Ricardo Villalobos, The Prodigy, WestBam, Dave Clarke, Die Fantastischen Vier, Deichkind, Röyksopp, Akustikrausch, Ellen Allien, Northern Lite, DJ Rush, Alter Ego, Timo Maas, DJ Koze
2006
Kraftwerk, Basement Jaxx, Audio Bullys, Westbam und Band, Annie, Deichkind, Rex the Dog, Johannes Heil, Tobi Neumann, Scissor Sisters, Der Dritte Raum, Sven Väth, Paul van Dyk, Turntablerocker, Chris Liebing, DJ Hell, DJ Koze, Moguai, Carl Craig, Ricardo Villalobos, Moonbootica, James Zabiela, Toni Rios, Pascal FEOS, Frank Lorber
2007
Faithless, Die Fantastischen Vier, Paul van Dyk, Miss Kittin, Moonbootica, DJ Rush, Dave Clarke, DJ Karotte, Tobi Neumann, Johannes Heil, Ricardo Villalobos, James Holden, New Young Pony Club, Northern Lite, 2raumwohnung & Band, The Chemical Brothers, Sven Väth, Polarkreis 18, Laurent Garnier, Ellen Allien, Der Dritte Raum, Frank Lorber
2008
Massive Attack, Moby, Fettes Brot, Sven Väth, Magda, Richie Hawtin, Troy Pierce, Heartthrob, Extrawelt, MIA., Deichkind, Digitalism, Simian Mobile Disco, Northern Lite, Zoot Woman, DJ Koze, Boys Noize, Alter Ego, Lexy & K-Paul, Moonbootica, Felix Kröcher, Dubfire, Tiefschwarz, Karotte, Wighnomy Brothers, Moguai, Tobias Lützenkirchen, Tobi Neumann
2009
Peter Fox, The Prodigy, Mr. Oizo, Deichkind, Laurent Garnier, Mia., Sven Väth, Northern Lite, Lexy & K-Paul, Turntablerocker, Polarkreis 18, Chapeau Claque, Fatboy Slim, Richie Hawtin, Carl Cox, Tiefschwarz, Felix Kröcher, Moguai, Dapayk & Padberg, Boris Dlugosch
2010
Die Fantastischen Vier, Underworld, Faithless, David Guetta, Richie Hawtin aka Plastikman, Sven Väth, Jan Delay & Disko No.1, Lexy & K-Paul, Miss Kittin, Kruder und Dorfmeister, Moguai, Ellen Allien, Tiefschwarz, Felix Kröcher, Dapayk & Eva Padberg, Boris Dlugosch, Boys Noize, Martin Anacker, Moderat
2011
The Chemical Brothers, Swedish House Mafia, Moby, Clueso and Disco-Stress, Deichkind, Mr. Oizo, The Bloody Beetroots Death Crew 77, Laserkraft 3D, Carl Cox, DJ Koze, DJ Rush, Dominik Eulberg, Erol Alkan, Gregor Tresher, Moonbootica, Oliver Koletzki feat. Fran, The Disco Boys, Chris Liebing, Ellen Allien, Bonaparte
2012
The Prodigy, Fatboy Slim, Skrillex, Deichkind, Hot Chip, Steve Aoki, Loco Dice, Digitalism, Fritz Kalkbrenner, Lexy & K-Paul feat. Marteria, Marek Hemmann, Gesaffelstein, Frittenbude, Dubfire, The Koletzkis, Vitalic, Northern Lite, SebastiAn, Mathias Kaden, Chris Liebing, Apparat, Turntablerocker, Tiefschwarz
2013
Seeed, Boys Noize, Chase & Status, Nero, Knife Party, The Bloody Beetroots, Ostblockschlampen, AKA AKA ft. Thalstroem, MIA., Sven Väth, Fritz Kalkbrenner, Lexy & K-Paul, Moonbootica, Netsky, Feed Me, Format:B, Felix Kröcher, The Disco Boys, Marek Hemmann, Oliver Koletzki, Joris Voorn, Seth Troxler, Miss Kittin, Pan-Pot
Commons: SonneMondSterne  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://festivalguide.de/festival/99084/sonnemondsterne-festival-2011/

50.507511.719444444444Koordinaten: 50° 30′ 27′′ N, 11° 43′ 10′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SonneMondSterne&oldid=123010250"