Benutzer Diskussion:Amga
Asow
Asow liegt in Europa - oder nicht? 213.54.166.169 14:05, 1. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
- Nicht, wenn man die Kuma-Manytsch-Niederung (s.a. Manytschniederung) + Unterlauf des Don als innereurasische Grenze zwischen Kaspischem und Asowschem/Schwarzen Meer ansieht. Was wir (eigentlich ;-) für alle weiteren Orte und anderen geographischen Objekte in der Region tun. --AMGA (d) 14:27, 1. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
- Naja, solange ein System vorhanden ist und angewendet wird, solls mir recht sein. Ich habe halt bei einigen Bergen im Kaukausus festgestellt, dass sie in Europa oder sogar in Europa und Asien verortet werden (Schchara, Elbrus, Kjukjurtlju, Dychtau), was zumindest mal gegen deine Aussage spricht, dass ihr das einheitlich so handhabt. 213.54.166.171 14:39, 1. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
- Ja, Berge sind ein spezielles Thema: die "Alpinisten" möchten gern 5000er in Europa, daher mögen sie die Grenzziehung auf dem Hauptkamm des Großen Kaukasus lieber ;-) Da gibt es viele Widersprüche: der Kasbek ist bspw. nur "Berg in Asien". Der Elbrus ist sowohl als "Berg in Europa" als auch als "Berg in Asien" eingeordnet, was völlig unsinnig ist: der liegt einige Kilometer nördlich des Hauptkammes, also kann er entweder nur ganz in Europa ODER ganz in Asien liegen, je nachdem, wie man die Grenze (Kaukasus oder Kuma-Manytsch) zieht. Völlig ungeklärt (und eigentlich nie nachgefragt) auch, wenn man die Grenze auf dem Kaukasus-Hauptkamm zieht: wie gelangt die Grenze eigentlich vom Kamm ins Schwarze und Kaspische Meer?! Wäre bspw. Anapa dann Europa oder Asien? Oder Sumqayıt? (Überhaupt ist NIE die Rede davon, dass Aserbaidschan zwischen Europa und Asien geteilt ist.) --AMGA (d) 14:53, 1. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
- Schwierig: Ist das Kernkraftwerk Süd-Ural in Europa oder in Asien? 213.54.182.55 14:14, 2. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
- Asien: liegt östlich des Ural(gebirgs)-Wasserscheidekammes. Der Fluss Ural entspringt > 100 km südlich und spielt darum dort keine Rolle mehr. War im Artikel falsch, hab's dort geändert. --AMGA (d) 15:23, 2. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
- Schwierig: Ist das Kernkraftwerk Süd-Ural in Europa oder in Asien? 213.54.182.55 14:14, 2. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
- Ja, Berge sind ein spezielles Thema: die "Alpinisten" möchten gern 5000er in Europa, daher mögen sie die Grenzziehung auf dem Hauptkamm des Großen Kaukasus lieber ;-) Da gibt es viele Widersprüche: der Kasbek ist bspw. nur "Berg in Asien". Der Elbrus ist sowohl als "Berg in Europa" als auch als "Berg in Asien" eingeordnet, was völlig unsinnig ist: der liegt einige Kilometer nördlich des Hauptkammes, also kann er entweder nur ganz in Europa ODER ganz in Asien liegen, je nachdem, wie man die Grenze (Kaukasus oder Kuma-Manytsch) zieht. Völlig ungeklärt (und eigentlich nie nachgefragt) auch, wenn man die Grenze auf dem Kaukasus-Hauptkamm zieht: wie gelangt die Grenze eigentlich vom Kamm ins Schwarze und Kaspische Meer?! Wäre bspw. Anapa dann Europa oder Asien? Oder Sumqayıt? (Überhaupt ist NIE die Rede davon, dass Aserbaidschan zwischen Europa und Asien geteilt ist.) --AMGA (d) 14:53, 1. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
Noch einer ;) : Ist Sokotra richtig unter Asien einsortiert? Wenn ich mir das bei Google Maps im Satellit so ansehe, sieht es aus, als läge die Insel auf dem Kontinentalschelf der afrikanischen Platte. 213.54.182.55 21:05, 2. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
- Würde ich auch sagen, kenne mich aber in der Weltgegend weniger aus (sagt "die Literatur" etwas?) Vmtl. steht's unter Asien, weil es zu Jemen gehört. In en: jedenfalls in Category:Islands of Africa. --AMGA (d) 22:06, 2. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
- Ich hab dazu überhaupt keine Literatur, hab mit dem Fachgebiet auch gar nichts zu tun außerhalb von Wikipedia ;) Hier wird sie auch Afrika zugeordnet. 213.54.182.53 22:08, 2. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
Da die Insel Dolgi westlich des Urals liegt, müsste sie eigentlich zu Europa gehören, oder? 213.54.180.107 21:42, 5. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
- Ja. Das mit dem Westsibirischen Tiefland stimmt so auch nicht. --AMGA (d) 21:51, 5. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
Deine Frage beim Kurier und Foto-Schöpfungshöhe.
Hi,
Fotos brauchen in Deutschland und Österreich und vielen anderen Ländern, nicht aber der Schweiz keine Schöpfungshöhe. Lichtbilder sind nach § 72 UrhG (Deutschland) bzw. §§ 73f UrhG (Österreich) auch ohne jede Schöpfungshöhe für 50 Jahre nach Veröffentlichung uä. sehr urheberrechtsähnlich durch ein besonderes Leistungsschutzrecht geschützt. syrcro 11:35, 6. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
- Danke natürlich, aber das war keine wirkliche Frage ;-) Sondern die Feststellung, dass diese Rechtslage mir nicht gefällt. Wäre ich Gesetzgeber, würde ich sie abschaffen. --AMGA (d) 12:58, 6. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
AfD vs Wahl-O-Mat
Hallo Amga! Deine Beantwortung des Wahl-O-Mats mittels des AfD-Parteiprogramms haben bei mir einen Lachkrampf ausgelöst! Klasse! Immerhin zeigt Deine Aktion, dass diese Partei nicht - wie oft von Sympathisanten betont - sozusagen metaspektral agiert, sondern durchaus mit den Füßen steuerbord im Schlick steckt. LG --20:33, 8. Sep. 2013 (CEST)