Steinhuder Meer
Bilder | |
---|---|
Daten | |
Name: | Steinhuder Meer |
Lage: | NW von Hannover |
Fläche | 29,12 km2 |
maximale Tiefe: | 3 m |
Zuflüsse: | praktisch keine |
Abflüsse: | Meerbach (zur Weser) |
Höhe über NN: | 38 m |
Größere Städte am Ufer: | Steinhude, Mardorf, Hagenburg, Rehburg-Loccum |
Besonderheiten: | größter See Niedersachsens |
Das Steinhuder Meer ist ein flacher See (Flachsee) in Niedersachsen und das Herzstück des Naturparks Steinhuder Meer.
Er liegt in der Nähe der Städte Hannover, Wunstorf, Neustadt am Rübenberge, Rehburg und Stadthagen. In direkter Ufernähe liegen die Orte Mardorf, Großenheidorn, Steinhude, Hagenburg und Winzlar. In den Natur- und Landschaftsschutzgebieten der Umgebung des Sees befinden sich ausgedehnte Torfmoore und Feuchtwiesen.
Das "Meer" ist Brut-, Überwinterungs- und Durchzugsgebiet vieler Wat- und Wasservogelarten und ein Feuchtgebiet internationaler Bedeutung mit vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Im durchschnittlich 1,5 m tiefen See befinden sich zwei künstliche Inseln: Die zwischen 1761 und 1765 angelegte Insel Wilhelmstein mit der 1765-1767 erbauten Festung und die 1975 fertiggestellte Badeinsel am Südufer bei Steinhude. Von Schloss Hagenburg aus führt ein 1,5 km langer Stichkanal zum See in Richtung Wilhelmstein. Die Größe des Sees beträgt 29,12 km2. Er wird überwiegend von Grund- und Regenwasser gespeist aus einem nur 90 km2 großen Einzugsgebiet. Die Wasserqualität erlaubt jederzeit das Baden im See. Wasserüberschüsse fließen, durch ein Wehr regulierbar, im Westen über den Meerbach in die Weser ab. Die starke Trübung des Wassers ist auf die Aufwirbelung von Schlamm- und Moorteilchen zurückzuführen. Gelegentlich ist ein Aufklaren des Wassers mit anschließender starker Algenvermehrung ein großes aber vorübergehendes Ärgernis für die zahlreichen Freunde des Segelsports. Für die Touristen stehen vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zur Auswahl. Ein über 35 km langer Rundwanderweg mit Aussichtstürmen um den See bietet abwechslungsreiche Ein- und Ausblicke in einer eindrucksvollen Umgebung einer See- und Moorlandschaft mit Feuchtwiesen und Auwäldern. Ufer und Badeinsel laden mit ihren Sandstränden zum Baden ein. Steinhude und Mardorf bieten neben Campingplätzen Bereiche an zum Segeln, Surfen, Rudern, Paddeln und Tretboot fahren. Das vielfältige gastronomische Angebot wird durch weitere Attraktionen ergänzt, wie das Insektenmuseum und das Spielzeugmuseum in Steinhude oder den Saurierpark im wenige Kilometer entfernten Münchehagen. Die Ökologische Schutzstation in Winzlar bietet regelmäßig Informationen und Führungen für Naturfreunde an.
Eine kulinarische Spezialität des Steinhuder Meeres ist der "Steinhuder Räucheraal", der z.T. noch heute traditionell mit dem Steinhuder Torfkahn gefischt wird. Der "Steinhuder Hecht" dagegen war das erste Tauchboot der Welt und wurde 1772 hier zu Wasser gelassen.
Bilder
-
Segelboot auf dem Steinhuder Meer
-
Festung Wilhelmstein im Steinhuder Meer
-
Ausgangspunkt zur Fahrt zum Wilhelmstein: Auswanderer am Anleger Ratskeller
-
Steinhuder Torfkahn
-
Strandpromenade Steinhude
Literatur
- Das Steinhuder Meer. Eine Sammlung von Nachrichten und Beschreibungen bis 1900. Mit Übersetzungen und Nachbemerkungen hrsg. von Curd Ochwadt. 2. Aufl. Hannover: Charis-Verlag 1975. ISBN 3-921160-03-0
- Klaus Fesche: Auf zum Steinhuder Meer! Geschichte des Tourismus am größten Binnensee Niedersachsens. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 1998. (Kulturlandschaft Schaumburg. 2) ISBN 3-89534-220-3
- Hubert Brieden: Totes Moor. Kriminalroman. Neustadt a.R.: Verlag Region und Geschichte 1999. ISBN 3-930726-06-8
- Naturpark Steinhuder Meer. Offizielle Wanderkarte des Naturparks. Das amtliche Original, Begleitheft mit vielen Tipps für noch mehr Spaß am Wandern, mit zusätzlichen Radfernwegen. - 2. Aufl. Hannover: Landesvermessung + Geobasisinformation Niedersachsen 2000. (Freizeitkarten Niedersachsen. F2) ISBN 3-89435-619-7
- Thomas Brandt, Cordula Jülch, Bernhard Volmer: Das Steinhuder Meer. Faszination einer Landschaft. Bremen: Edition Temmen 2003. ISBN 3-86108-904-1
Weblinks
- Naturpark Steinhuder Meer
- Ökologische Schutzstation
- Private Website über Steinhude und das Steinhuder Meer
- Steinhuder Meer-Bahn e.V.
- NLfB Infoblatt Steinhuder Meer
- Siehe auch: Liste der Seen in Deutschland, Meer