David Safier
David Safier ['sa:fiɐ] (* 13. Dezember 1966 in Bremen) ist ein deutscher Drehbuchautor und Schriftsteller.
Leben
Nach dem Abitur absolvierte Safier zunächst eine Ausbildung zum Journalisten. Redaktionelle Erfahrung sammelte er im Hörfunk und im Fernsehen, unter anderem bei Radio Bremen. Seit 1996 arbeitet er als Drehbuchautor und Schriftsteller. Er lebt in Bremen, ist verheiratet und hat zwei Kinder. 2010 gründete er seine eigene Stiftung, die er in Anlehnung an seinen ersten Roman Gutes Karma Stiftung nannte.
Werke
TV-Drehbücher
Safier schrieb die Dialog-Drehbücher zu Nikola (1997–1999), Himmel und Erde (1998), Die Camper (1998–1999), Die Schule am See (1999) und Mein Leben & Ich (2000/2001), er ist Hauptautor von Zwei Engel für Amor (2006). Für das Buch zur Serie Mein Leben & Ich wurde ihm 2003 der MDR-Kinder-Film- und Fernsehpreis Goldener Spatz verliehen.
Mit Radio Bremen entwickelte er 2001 als Hauptautor die Sitcom Berlin, Berlin . 2003 wurde er dafür mit dem Adolf-Grimme-Preis in der Sparte Fiktion und Unterhaltung ausgezeichnet. 2002 war Berlin, Berlin bereits mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Die Jury beurteilte seine Drehbücher als frei von jedem „... Hang zu großmäuliger Dramatik oder zu papierenem Pathos".[1] Seine Charaktere umschreibe er „... lakonisch, aber präzise, ohne sie jedoch mit allzu vielen Sätzen zuzuschreiben und festzulegen". 2004 gewann Berlin, Berlin zudem den wichtigen amerikanischen Fernsehpreis Emmy.
Romane
Im März 2007[2] erschien sein Romandebüt Mieses Karma. Die erfolgreiche, aber rücksichtslose Fernsehmoderatorin Kim Lange wird vom Spülbecken einer russischen Raumstation erschlagen. Sie wird als Ameise wiedergeboren, da sie zu viel schlechtes Karma angehäuft hat. Fortan gilt ihr Lebenszweck dem Anhäufen von gutem Karma, um die Reinkarnationsleiter hinaufzuklettern und wieder einen Platz im Herzen ihrer Familie zu erobern. Ihr Ehemann heißt Alex Weingart, wie eine der Rollen von Berlin, Berlin. Safiers erster Roman wurde bereits in mehrere Sprachen übersetzt, unter anderem ins Italienische, Französische und Russische. Gemeinsam mit dem zweiten 2008 erschienenen Roman Jesus liebt mich wurden bis März 2010 über zwei Millionen Bücher verkauft.[3]
Es folgten mit Plötzlich Shakespeare (2010), Happy Family (2011) und Muh! (2012) drei weitere Romane. Letzterer erzählt die Geschichte einer ostfriesischen Kuh, die ihre Rettung vor dem Schlachter, das Glück und Heil in Indien, dem Land der heiligen Kühe, sucht. Insgesamt hat Safier bis Ende 2012 mit seinen fünf Romanen eine Gesamtauflage von 3 Millionen verkauften Büchern erreicht.[4] [5]
Safiers Romane erschienen auch im Hörbuch-Format, Mieses Karma als vom NDR produziertes Hörspiel. Der Roman Jesus liebt mich wurde 2012 mit Florian David Fitz und Jessica Schwarz in den Hauptrollen verfilmt. 2011 brachte der Kosmos Verlag ein Spiel von Matthias Cramer zu Mieses Karma heraus. [6]
Buchausgaben
- Mieses Karma. Kindler, Berlin 2007, ISBN 3-499-24455-1 / ISBN 978-3-463-40508-7 (Pappbilderbuch), als Taschenbuch: rororo 24455, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24455-1.
- Jesus liebt mich. Kindler, Berlin 2008, ISBN 978-3-463-40552-0, als Taschenbuch: rororo 24811, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24811-5.
- Plötzlich Shakespeare. Kindler, Berlin 2010, ISBN 978-3-463-40553-7, als Taschenbuch: rororo 24812, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2011, ISBN 978-3-499-24812-2.
- Happy Family. Kindler, Berlin 2011, ISBN 978-3-463-40618-3, als Taschenbuch: rororo 25272, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25272-3.
- Muh! Kindler, Berlin 2012, ISBN 978-3-463-40603-9.
Weblinks
- Literatur von und über David Safier im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- private Website von David Safier
- Vorlage:IMDb Name
- Interview auf www.leser-welt.de
Einzelnachweise
- ↑ http://www.radiobremen.de/unternehmen/presse/unternehmen/pressemitteilung1300.htm
- ↑ http://www.rowohlt.de/buch/David_Safier_Mieses_Karma.29042010.1487365.html
- ↑ Interview mit David Safier: „Überraschenderweise haben auch Männer Gefühle", berlinerliteraturkritik.de
- ↑ Literatur: David Safier und philosophierende Kühe auf Reisen , focus.de
- ↑ David Safier schickt philosophierende Kühe auf Reisen, haz.de
- ↑ Matthias Cramer: Mieses Karma, Man lebt nicht nur einmal! ab 10 Jahren, 3 - 5 Spieler, Spieldauer 30 Minuten, Kosmos EAN: 4002051692056 ]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Safier, David |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Drehbuchautor und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 13. Dezember 1966 |
GEBURTSORT | Bremen |