Diskussion:Bescheidenheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2013 um 21:16 Uhr durch 89.204.136.53 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Fehlverlinking ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 89.204.136.53 in Abschnitt Fehlverlinking
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ich find den artikel schwach. schon beim oberflächlichen lesen überzeugt nichtmal die definition, etwa erste zeile: "... wenig von etwas für sich zu beanspruchen, ..." ... ist bescheidenheit nicht vielmehr die Haltung, ohne Verzichtsmomente mit wenig ein glückliches Leben zu führen - "wenig" kann sich dabei auf Güter, Wissen, Sozialkontakte u. a. beziehen.

(16.7.2010 - Harry - wenn keiner widerspricht, kopier ich das demnächst in den haupttext.) (nicht signierter Beitrag von 92.229.173.235 (Diskussion) 10:59, 16. Jul 2010 (CEST))


"kann eine generelle Kritik an der Bescheidenheit nicht überzeugen."

POV!

also echt, die kritik ist überhaupt nicht überzeugend.

Zwölf Früchte des Heiligen Geistes???

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Im Artikel wird der Katechismus der Katholischen Kirche zitiert, der wiederum den Galaterbrief des Apostels Paulus zitiert und zwölf Früchte des Heiligen Geistes anführt. An der angegebenen Stelle Gal 5,22f EU stehen aber nur neun. Wie kommt es zu dieser Vermehrung? Fragt neugierig --Φ 13:50, 9. Nov. 2008 (CET) Beantworten

Ich bekomme keine Antwort, der Artikel scheint verwaist zu sein. Ich nehme die missverständliche Passage deshalb raus. --Φ 13:01, 28. Nov. 2008 (CET) Beantworten
service extra für dich ;) gruß, ca$e 22:06, 26. Feb. 2011 (CET) Beantworten

Demut

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hier fehlen ein Hinweis auf den Begriff "Demut" und ein Vergleich, eine Auseinandersetzung zwischen Bescheidenheit und Demut. Selbst eine nachvollziehbare Definition und Einordnung des Begriffes "Bescheidenheit" fehlt. Aus Bescheidenheit? (nicht signierter Beitrag von 212.18.200.100 (Diskussion) 15:35, 8. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Bedeutung "Bescheidenheit"

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

"Das vorzüglichste aller Lehrgedichte des deutschen Mittelalters [...] ist die Bescheidenheit (d. i. Bescheid gebende Unterweisung) von Freidank [...]"

Fr. Chr. Schlosser's Weltgeschichte, 2. Ausgabe, 6ster Band, 1872 - S. 134 -- 85.117.33.71 16:50, 25. Mai 2011 (CEST) Beantworten

Eingangsdefinition

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

.. dürfte zu eng sein, wie schon im Bearbeitungsmodus kritisiert.

Bei Duden online fndet sich keine Definition, nur Zirkuläres.

"Die Bescheidenheit bedeutet, ..., das richtige Abschätzen der eigenen Kraft. B.. bezieht sich zugleich immer auf das rechte Maß der Selbsteinschätzung im Verhältnis zum andern Menschen, und deswegen ist sie vor allem eine Tugend des Umgangs mit anderen Menschen.", so Bollnow, Tugenden (1958), S. 132 ist zwar eine gute Beschreibung, aber wohl noch keine Definition.

--Karl-Hagemann (Diskussion) 17:00, 9. Jun. 2013 (CEST) Beantworten

Fehlverlinking

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Modesty (Englisch) und Bescheidenheit sind zwei ganz verschiedene Begriffe. Wer hat da Äpfel und Birnen verlinkt?

Das englische "modesty" zielt im wesentlichen auf "Anstand in Bezug auf Kleidung" ab. Das deutsche "Bescheidenheit" paßt eher zu "humility" (was auf die mit der Bescheidenheit ja eng verwandte "Demut" verlinkt), eventuell könnte man auch "meekness" nehmen (was auf "Sanftmut" verlinkt, auch das ist nicht gerade passend).

Im Zweifelsfall sollte die Verlinkung lieber ganz weg. So wie es derzeit ist, ist das eher verwirrend. --89.204.136.53 22:16, 14. Aug. 2013 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bescheidenheit&oldid=121538713"