Wilhelmsturm (Wölpinghausen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2005 um 12:38 Uhr durch Tim Meuter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Wilhelmsturm ist ein Turm in den Rehburger Bergen bei Bad Rehburg in Niedersachsen.

Die Inschrift auf einer am Turm befestigten Tafel gibt Aufschluß über die Geschichte des Turms:

"Fürst Georg zu Schaumburg-Lippe ließ 1848 zum Zwecke der Landvermessung diesen Turm errichten und benannte ihn nach seinem Vorfahren, dem Grafen Wilhelm zu Schaumburg. Dieser verbrachte in der Waldeinsamkeit ganz in der Nähe von Bad Rehburg seinen Lebensabend in einem kleinem Waldhaus. Hier starb er am 10.09.1777. Der Turm wurde 1941 der damaligen Gemeinde Bad Rehburg geschenkt und gelangte so nach der Gebietsreform 1974 in das Eigentum der Stadt Rehburg e.V., der den Turm als weithin bekannten und beliebten Aussichtspunkt in seine Obhut nahm."

Ein weiterer Turm namens Wilhelmsturm steht bei Dillenburg.

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wilhelmsturm_(Wölpinghausen)&oldid=12102355"