Diskussion:Couplet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2013 um 11:08 Uhr durch 212.17.89.244 (Diskussion) (Sehr überarbeitungswürdig: Verlinkung zu anderen Sprachen ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 212.17.89.244 in Abschnitt Sehr überarbeitungswürdig: Verlinkung zu anderen Sprachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wen es interessiert ...

Im Niederländischen steht couplet für eine ganz gewöhnliche Strophe in einem Song. -andy 80.129.99.185 14:19, 28. Sep 2006 (CEST)

Sehr überarbeitungswürdig: Verlinkung zu anderen Sprachen

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die "Wen es interessiert" - Anmerkung finde ich nicht einfach nur nett oder eben interessant — wie irgendeinen für neugierige Bildungsaffine anregenden Aspekt, mit dem sie sich je nach Lust und Laune auch befassen können, oder eben nicht. Denn die offenbar aus guten Gründen ausgesparte direkte Verlinkung zu der auf Niederländisch anders definierten Begriffsbezeichnung wäre kaum irreführender, als es die bestehende zum Wort couplet auf Englisch ist.

Der gemeinsame Ursprung ist unbestritten, gälte aber auch für das niederländische Wort. Andererseits hört (auch) die Gemeinsamkeit mit dem englischen Begriff spätestens im Abschnitt Entwicklung vor dem 2. Absatz (Seit dem 17. Jahrhundert ...) auf.

Allerdings hilft niemandem der restriktive Umgang mit solchen Unebenheiten — immer gleich gnadenlos löschen, was nicht perfekt ins (vermeintlich) vorgegebene Schema passt —, auch wenn sich das manchmal selbsternannte Hohepriester einer eigenwillig engen Definition von dem, was als enzyklopädisch gelten darf, einbilden. Mag die Einhaltung bestimmter Grundkriterien auch notwendig sein und damit eine gewisse Tendenz zu einer elfenbeinturmhaften Wissensansammlung befördern, so ist es doch auch gerade Aufgabe einer Enzyklopädie, die durch sachbezogene Strenge erreichte Verlässlichkeit der Informationen einer möglichst großen Zahl Interessierter leicht zugänglich zu machen. Und dazu gehört nebst leicht fasslicher Sprache auch, dass Zusammenhänge nicht nur für Eingeweihte aufspürbar sind, sondern für möglichst alle möglichst leicht erkennbar.

Das spricht dafür, nicht nur den English-Link grundsätzlich zu belassen, sondern auch (und nicht nur) einen Nederlands-Link hinzu zu fügen — allerdings nach Herausarbeitung des offenbar vor dem 17. Jahrhundert liegenden Zeitabschnitts, in dem die Gebrauchsbedeutung des Begriffs noch dem Wortursprung nahe war (also "Verspaar", in Langform couplet sur mesure), und mit (einer) in andere Sprachen zu übertragenden Ergänzung(en) bezüglich Bedeutungswandel, v. a. für Englisch bezüglich music hall — allenfalls, indem dort (in der deutschsprachigen Fassung ist es hier ja schon nachzulesen) der Artikel music hall , oder zumindest ein passender Abschnitt darin, mit der Skizzierung (oder wenigstens ergänzenden Erwähnung) des hier Ausgeführten verbunden wird. Dort sollte außerdem, weil inhaltlich höchst angebracht und von besonderer Bedeutung für die deutschsprachige Theaterliteratur, ein Link zum bislang eher im enzyklopädischen Exil vor sich hin verwaisenden Artikel Wiener Couplet zumindest in einem ausführenden Halbsatz eingebunden werden.

Dass ich das nicht selbst mache, liegt daran, dass ich als nicht im Detail literarisch (oder gar literaturwissenschaftlich) Sachkundiger derlei kompetenten WikipedianerInnen überlassen muss — und auf ein bereicherndes Ergebnis hoffend auch sehr gern will. -212.17.89.244 12:05, 16. Jul. 2013 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Couplet&oldid=120593922"