Diskussion:Edward Snowden
Whistleblower
Der Begriff Whistleblower der im Artikel benutzt wird ist stark wertend, da Whistleblower mit sehr positiven Eigenschaften besetzt ist. Es ist fraglich, ob gleich im ersten Satz eine Wertung stattfinden sollte. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:8240:56C:225:4BFF:FE85:E0E2 (Diskussion | Beiträge) 11:35, 22. Jun. 2013 (CEST))Beantworten
- Kann ich nicht nachvollziehen. Whistleblower ist bezeichnend für E.S., der entsprechende Artikel ist objektiv. Wie sollte man ihn sonst bezeichnen? Jedenfalls ist "Terrorist" falsch, wie gerade noch hier geschrieben war (von Dir?). --Hardy (Diskussion) 23:57, 24. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
Sehe ich ebenso: Der Begriff Whistleblower ist in der Tat stark wertend - die Verwendung dieses Begriffes ist überhaupt nicht notwendig. Einfach beschreiben, was Snowden getan hat und fertig. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:8240:56C:225:4BFF:FE85:E0E2 (Diskussion | Beiträge) 02:21, 25. Jun. 2013 (CEST))Beantworten
- Du scheinst den Artikel Whistleblower nicht gelesen oder nicht verstanden zu haben. Dort wird der Begriff wie folgt definiert: Ein Whistleblower (von engl. to blow the whistle, „in die Pfeife blasen") ist eine Person, die für die Allgemeinheit wichtige Informationen aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang an die Öffentlichkeit bringt. Dazu gehören typischerweise Missstände oder Verbrechen wie Korruption, Insiderhandel, Menschenrechtsverletzungen, Datenschutzmissbrauch oder allgemeine Gefahren, von denen der Whistleblower an seinem Arbeitsplatz oder in anderen Zusammenhängen erfährt.
- Diese Definition trifft genau auf Snowden zu.
- Und inwiefern der Begriff stark wertend sein soll, wäre erst noch zu belegen. Viel wertender wären da schon Begriffe wie Landesverräter oder gar Terrorist, die Du oder ein IP-Klon von Dir heute schon mehrfach in den Artikel eingebaut haben (was übrigens zu einer Halbsperre des Snowden-Artikels geführt hat).--Squarerigger (Diskussion) 20:40, 25. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
Aber dies würde ja behaupten, dass er durch die Preisgabe der Informationen etwas Gutes getan hat. Dies ist eine Wertung. Daher heroisiert der Begriff Whistleblower Snowden. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:8240:56C:225:4BFF:FE85:E0E2 (Diskussion | Beiträge) 20:56, 25. Jun. 2013 (CEST))Beantworten
- Wo steht, daß ein Whistleblower etwas gutes tut? Da steht nur, daß er für die Allgemeinheit wichtige Informationen an die Öffentlichkeit bringt.
- Die Frage, warum er Deiner Meinung nach ein "Terrorist" sein soll, ignorierst Du?--Squarerigger (Diskussion) 21:00, 25. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
NATÜRLICH ist das ein Terrorist. Er hat Regierungseigentum gestohlen und hochsensible Informationen eines Landes einem anderen Land und einer breiten Öffentlichkeit nutzbar gemacht. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:8240:56C:225:4BFF:FE85:E0E2 (Diskussion | Beiträge) 21:15, 25. Jun. 2013 (CEST))Beantworten
- Lies und verstehe die Definitionen zu Terror und zu Terrorismus und erklär mir dann, warum diese Definitionen Deiner Meinung nach auf Snowden passen sollen. Dann können wir vielleicht weiterdiskutieren, vorher aber nicht.--Squarerigger (Diskussion) 21:19, 25. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
- Ich finde der Artikel Terrorismus bringt es sehr schön auf den Punkt: Da es keine scharfe Abgrenzung gibt, werden einige Edward Snowden dem politischen Widerstand und andere dem Terrorismus zuordnen.
- Da er aber mehrfach betont hat, dass es ihm nicht darum gehe, Menschen oder Staten zu schaden, sondern nur – seiner Meinung nach gefährliche – Tatsachen über Systeme aufdecken will, und dies durch bewußte Auswahl der von ihm weitergegebenen Inforamtionen offenbar auch praktiziert, gehört er wohl eher zum politischen Widerstand. Zumal er sogar in dem Guardian-Chat äußerte: „USA, für diese Land lohne es sich zu sterben." Er ist nicht gegen das Land sondern für politische Kurskorrekturen.--AKor4711 (Diskussion) 15:16, 27. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
- Eigentlich zeigt schon der 1. Satz des Artikels Terrorismus, daß Snowdon ganz eindeutig kein Terrorist ist (völlig unabhängig davon, daß ihn manche so bezeichnen): Unter Terrorismus (lat. terror „Furcht, Schrecken") sind Gewalt und Gewaltaktionen (wie z. B. Entführungen, Attentate, Sprengstoffanschläge etc.) gegen eine politische Ordnung zu verstehen, um einen politischen Wandel herbeizuführen. Gewalt und Gewaltaktionen also. Hat Snowden solche verübt? Nein! Thema erledigt.--Squarerigger (Diskussion) 15:35, 27. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
Asyl
In einer ersten Reaktion forderte die Piratenpartei Österreichs Edward Snowden politisches Asyl zu gewähren https://www.piratenpartei.at/piraten-fordern-asyl-fuer-edward-snowden/ (nicht signierter Beitrag von 80.109.7.223 (Diskussion) 23:02, 9. Jun. 2013 (CEST))Beantworten
Parallele
Gabs da nicht mal einen ähnlichen Fall wo jemand plötzlich Echolon öffentlich machte? (nicht signierter Beitrag von 46.115.66.50 (Diskussion) 03:09, 10. Jun. 2013 (CEST))Beantworten
siehe auch: Christopher John Boyce 47.65.248.224 19:01, 14. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
Beruf?
"Wachmann", "freier Mitarbeiter", "externer Mitarbeiter" - geht es bitte _etwas_ genauer oder muss man mal wieder alles in en nachlesen? --80.187.106.151 16:55, 10. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
- Wenn Du etwas zum Artikel beizutragen hast, dann arbeite das ruhig in den Artikel ein, selbst wenn es nur ein paar Sätze sind. Dann können auch andere von deinem Wissen profitieren. So wird das in der englischsprachigen Wikipedia übrigens auch gemacht. Die Informationen kommen da auch nicht von alleine rein und Artikel schreiben sich auch nicht von alleine. Wenn keiner etwas von sich aus in den Artikel einfügt, dann kann auch keiner was lesen. Also Sei mutig! -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 00:35, 11. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
"Spionage"
Es gibt zwar im Espionage Act of 1917 auch eine Sektion, die den Straftatbestand Spionage beschreibt (10 USC § 906a), deswegen wurde Snowden allerdings nicht angezeigt. Vorsicht beim flinken Editieren und der allzu vertrauensseligen Übernahme fauler Erstberichte. --91.61.9.118 08:37, 22. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
Abschnitt "Rundfunkberichte"
Den Abschnitt und den darin befindlichen Link zum Deutschlandfunk habe ich herausgenommen, weil der ganze Bericht eigentlich alle möglichen Formen der Überwachung allgemein abhandelt und Snowden nur als Aufhänger ganz am Anfang erwähnt wird. Ich habe die Quelle aber als Einzelnachweis dafür, dass er in letzter Tätigkeit Systemadmin war, an anderer Stelle wieder eingebaut. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 11:59, 22. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
- Im Abschnitt --Snowdens Motive-- gäbe es auch noch etwas für diese Referenz. --Hans Haase (Diskussion) 13:26, 22. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
WP ist kein nachrichtenticker. aber warum in ausnahmefällen eigentlich nicht?
ich bin da sehr gespalten. so, wie der ganze artikel den WP-regeln der bequellung mit sekundärliteratur widerspricht und ohne die primärquellen gar nicht existieren könnte, ist die chronik der laufenden ereignisse eigentlich ein no-go für die wikipedia. trotzdem fand ich die letzten edits - aeroflot hongkong -> moskau - sinnvoll und habe deswegen einen entsprechenden aktuelle entwicklungen-abschnitt eingefügt. den ersten einleitungsabsatz sollte man aber, bis sich der ganze artikel konsolidiert, knapp und neutral und nicht von tagesereignissen getrieben halten. finde ich. Maximilian (Diskussion) 12:38, 23. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
- Imo kommt es nicht darauf an wie schnell die WP aktualisiert wird, sonder wie reputabel und qualitativ das ganze ist. Es geht um die Vermeidung von Falschinformationen und der Darstellung von Standpunkten WP:NPOV. --Hans Haase (Diskussion) 13:28, 23. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
Habe auf die Weiterleitung Five Eyes electronic eavesdropping alliance einen Löschantrag gestellt. Dieser Artikel hier enthält Infos dazu. Vielleicht kann man einen eigenen Artikel draus machen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:18, 24. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
- In Diskussion:PRISM (Überwachungsprogramm)#Five Eyes electronic eavesdropping alliance gibt es bereits eine Diskussion zu einem eigenen Artikel bzw. zum Verhältnis von UKUSA<>Five Eyes electronic eavesdropping alliance (nicht signierter Beitrag von AKor4711 (Diskussion | Beiträge) 12:08, 27. Jun. 2013 (CEST))Beantworten
Abschnitt 1.2. Ausbildung
Hat er wirklich an einer "geheimen" NSA Einrichtung als Wachmann gearbeitet? Im Einzelnachweis 1 steht nicht, dass die NSA Einrichtung an der Universität geheim ist. Laut Washington Post hat Snowden behauptet, dass die Einrichtung (Center for Advanced Study of Language) geheim ist, was aber vom Universitätssprecher dementiert wurde.(not a classified facility) --Howazit (Diskussion) 22:30, 25. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
- Da die NSA selbst das "Center for Advanced Study of Language" an der University of Maryland erwähnt, ist es keine geheime Einrichtung.--Howazit (Diskussion) 22:01, 26. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
- Soweit ich sehe, nennt Snowden selbst auch nicht das "Center for Advanced Study of Language", welches offizell ein Einrichtunge der Universität ist, sondern eine "NSA facility" die geheim ist. In solchen Einrichtungen wie das "Center for Advanced Study of Language", welche ein "classified environment" bieten (siehe z.B. Rede des CIA-Chefs zur Eröffnung) können z.b. über "Cooperative Agreements" mit Regierungsstellen weitere Einheiten oder Gruppen -auch geheime- untergebracht sein. Siehe übrigens zu Verbindung zwischen University of Maryland und NSA auch hier --HumbleBumble2 (Diskussion) 04:53, 28. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
mehr Reaktionen aus den USA
in der englischen Wikipedia sind eine Menge and Reaktionen von US-Medien und Umfragen. Sollte man die nicht stärker berücksichtigen um ein besseres Bild von dem zu bekommen was US-amerikanische Medien und Bevölkerung von Snowden hält? Zur Zeit sind ja fast nur Reaktionen von Wistleblowern und Polikern in der deutschen Wikipedia über Snowden vertreten. --Bhuddu2 (Diskussion) 10:53, 27. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
Foto von Edward Snowden
Das Bildseitenverhältnis des Fotos stimmt nicht - das Bild ist horizontal gestreckt. Wie kann man denn das wieder gerade biegen? --213.164.92.66 16:35, 28. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
- Da auf Commons das Bild geändert wurde, hängt es wahrscheinlich an fehlerhaften Infos irgendwo in den Caches. --Ipmuz (Diskussion) 17:59, 28. Jun. 2013 (CEST) Beantworten