Simon Mora

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2013 um 13:52 Uhr durch 78.51.68.14 (Diskussion) (Leben ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 26. Juni 2013 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Ayhan Yigitokur, Benjamin Eicher und Simon Mora beim Dreh zu Schluss mit Mudder

Simon Mora (eigentlich Simon Dominik Mora; * 3. Juli 1977 in Backnang, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Synchronregisseur und Underground-Filmemacher.

Leben

Nachdem Mora in der Mitte der 1990er-Jahre eine Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien abgeschlossen hatte, landete er – zunächst nur regional im Großraum Stuttgart, später bundesweit verbreitet – einen Überraschungshit mit dem Spielfilm Dei Mudder sei Gesicht unter anderem in den Rollen Kermet und Fatma. Die Mudder-Reihe brachte bisher zwei offizielle (Boh Fett , Schluss mit Mudder ; unter Wo ist mein Dope? vertrieben) und zwei inoffizielle (Schaffe Schaffe Scheisse baue , Abgezockt ist Abgezockt ) Fortsetzungen hervor – alle mit ihm in teilweise mehreren Rollen.

Simon Mora schloss eine Schauspielausbildung ab, wirkte in etlichen Hochschulfilmen der Filmakademie Baden-Württemberg mit und war in einigen TV-Produktionen zu sehen. Ferner war er auf einigen Stuttgarter Theaterbühnen und in Kindertheatern zu sehen.

Mittlerweile ist er in erster Linie als Dialogregisseur und Dialogbuchautor für diverse Synchronstudios tätig. Seine markante und wandlungsfähige Stimme brachte ihm auch Engagements als Sprecher ein.

Simon Mora ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt im Stuttgarter Umland.

Filmographie (Auswahl)

  • 1999–2002: Dei Mudder sei Gesicht 1–3 (Spielfilm-Reihe)
  • 2002: Pizza Pazza (Filmakademie Baden-Württemberg)
  • 2005: Ein nettes Kind (Film, LB-Films)
  • 2005: Amok (Film, LB-Films)
  • 2005: Liza ́s Abschied (Filmakademie Baden-Württemberg)
  • 2005: Die Action-Cops (Filmakademie Baden-Württemberg)
  • 2005: Ein Fall für B.A.R.Z. (ARD-Serie)
  • 2006: Napoleon und die Deutschen (ARD)
  • 2007: Brown Bag (HFF Konrad Wolf Potsdam)
  • 2009: Schlummerlied (Filmakademie Baden-Württemberg)
  • 2009: Eine für alle (ARD-Serie)
  • 2009: Aktenzeichen XY ungelöst (ZDF-Serie)

Synchronisation (Auswahl)

Personendaten
NAME Mora, Simon
ALTERNATIVNAMEN Mora, Simon Dominik
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler und Underground-Filmemacher
GEBURTSDATUM 3. Juli 1977
GEBURTSORT Backnang
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Simon_Mora&oldid=119936361"