Maria Gstöttner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2013 um 21:20 Uhr durch Zombie433~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Erfolge ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. Mai 2013 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Maria Gstöttner
Personalia
Voller Name Maria Gstöttner
Geburtstag 8. Februar 1984
Geburtsort St. PöltenÖsterreich
Größe 166 cm
Position Sturm

Maria Gstöttner (* 8. Februar 1984 in St. Pölten) ist eine österreichische Fußballspielerin.[1]

Karriere

Vereine

Die Offensivspielerin begann ihre Karriere im Alter von sechs Jahren mit dem SV Würmla und wechselte im Sommer 1998 in die Jugend des SV Neulengbach.[2] Gstöttner spielte ab 2000 für den SV Neulengbach in der ÖFB-Frauenliga. In ihrer ersten Saison mit Neulengbach wurde sie auf Anhieb Vize-Meister in der ÖFB-Frauenliga.[3] Sie verhalf anschließend 2001 und 2002 mit 33 bzw. 34 Toren zur Vize-Meisterschaft für Neulengbach. 2003 wurde sie erstmals Meister mit dem SV Neulengbach und hatte mit 28 Toren, gewichtigen Anteil am Titel. Zwischen 2003 und 2012 gewann sie zehnmal in Folge mit Neulengbach das Double, sowie 2003 und 2004 den Supercup.[4]

Nationalmannschaft

Die ehemalige U-19-Landesauswahlspielerin absolvierte bislang 35 Länderspiele für die A-Nationalmannschaft und erzielte dabei fünf Tore.[5]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Mannschafts- und Portraitfotos - Neulengbach.at
  2. 19 Maria Gstöttner - SV Neulengbach - Frauen Bundesliga
  3. Fussball Online Datenservice - Gstöttner Maria
  4. «Irgendwann werden wir auch die Großen ärgern»
  5. Maria Gstöttner – UEFA.com in UEFA.com
Personendaten
NAME Gstöttner, Maria
KURZBESCHREIBUNG österreichische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 8. Februar 1984
GEBURTSORT St. Pölten, Österreich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maria_Gstöttner&oldid=118942455"