Diskussion:Messsucherkamera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2013 um 18:16 Uhr durch Patchy (Diskussion | Beiträge) (Diskreteres Fotografieren und Beschränkungen der Messsucherfotografie: Spitzfindigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Bacchus81 in Abschnitt Belichtungszeiten und Verwacklungsunschärfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich finde, man sollte die Hasselblad XPan noch in die Riege der Meßsucherkameras aufnehmen. Sie stellt aufgrund des Panorama-Sonderformates eine Besonderheit unter den Meßsucherkameras dar.--87.165.38.177 23:45, 12. Aug. 2007 (CEST) Beantworten

Mehr Technik, weniger Markt

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die stumpfe Aufzählung irgendwelcher Produkte ist für diesen Artikel doch arg unbefriedigend. Wer ein wenig Einblick in die technischen Details hat: Bitte ausbauen. -- Smial 10:14, 18. Jan. 2008 (CET) Beantworten

Erklärung des Funktionsprinzips?

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Wie wäre es, wenn man das noch weiter erläutert? Das verhyperlinken zum Mischbildentfernungsmesser ist zwar gut, aber vielleicht wäre etwas zusammen getragenes besser? -- Kolame 19:00, 13. Feb. 2011 (CET) Beantworten

Diskreteres Fotografieren und Beschränkungen der Messsucherfotografie

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Habe den einen Passus geändert, denn Fotografieren mit Messsuchern ist ja nicht per se diskreter als Fotografieren mit einer (D)SLR, das hängt immer noch mit vom Fotografen, Auftreten usw. ab... Weiter habe ich noch zu den Nachteilen hinzugefügt, dass die Brennweitennutzung von mehr als 135mm (KB) im Regelfall nicht möglich ist, ich habe noch zum Visoflex weiter verlinkt. Hoffe das ist so ok. -- Kolame 20:25, 15. Feb. 2011 (CET)(nicht signierter Beitrag von Kolame (Diskussion | Beiträge) 19:43, 15. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Das Nichtsignieren tut mir Leid... -- Kolame 20:26, 15. Feb. 2011 (CET) Beantworten
...Eine Frage vom Unbedarften: Warum existiert eine exakte Grenze von 135mm Brennweite, über der die Verwendung von Objektiven nicht möglich ist? ...Selbiges für die auch (dem Anschein nach) als exakt formulierte Grenze von 3m, unter der die Parallaxe zu groß sei.
Gibt es sinnvolle Gründe dafür, exakte Grenzen anzugeben, oder hat sich das als Sprechweise in der Szene eingebürgert? ;)
-- Patchy 18:14, 08. Mar. 2013 (CET)

Die (Schraub-)Leica ist keine Messsucherkamera!

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die abgebildete Leica hat einen, mit der Entfernungseinstellung des Objektivs gekuppelten, Entfernungsmesser. Dieser ist jedoch nicht im Sucher sichtbar, sondern hat einen eigenen Einblick. Das gleiche gilt fuer die Contax I. Erst die Vereinigung von Sucher und Entfernungsmesser macht die Kamera zu einer Messsucherkamera. Das war erst bei der Contax II (1936) und der Leica M3 (M=Messsucher, 1954) der Fall. (nicht signierter Beitrag von 89.182.209.173 (Diskussion) 22:31, 6. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Meßsucherkamera...

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

... las sich WESENTLICH besser. Hurra dem "Fortschritt"! (nicht signierter Beitrag von 89.182.210.33 (Diskussion) 15:00, 28. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Belichtungszeiten und Verwacklungsunschärfe

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Im Abschnitt Vorteile wird behauptet, dass aufgrund des fehlenden Spiegels 1-2 Stufen länger Belichtet werden kann als bei Spiegelreflexkameras, ohne dass man ein Stativ benötigt. Im Artikel Spiegelvorauslösung steht dazu:

Bemerkbar ist dieser Effekt in der Praxis nur bei Verwendung eines Statives, da sonst ganz andere Ursachen zum Verwackeln bzw. zur Unschärfe führen können.

Ich denke, ohne Nachweise mit Quellenangaben ist die Behauptung darum nicht haltbar und ich nehme sie heraus.--Bacchus81 (Diskussion) 15:53, 16. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Messsucherkamera&oldid=115176570"