Iulius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2013 um 14:21 Uhr durch Ptbotgourou (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2) (Bot: Ändere en:Iulius zu en:Julia (gens)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 6. März 2013 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Der Iulius war der fünfte Monat des altrömischen Kalenders und Vorläufer des heutigen Monats Juli. Er ist nach dem römischen Staatsmann Gaius Iulius Caesar benannt, auf den die Kalenderreform des Jahres 46 v. Chr. zurückgeht.
Im römischen Kalender, dessen Jahr mit dem März begann, war der Juli ursprünglich der fünfte Monat und hatte vor seiner Umbenennung im Jahre 44 v. Chr. durch die vom Konsul Marcus Antonius eingebrachte Lex Antonia de mense Quintili „über den Monat Quintilis" den Namen Quintilis zu lateinisch quintus „der fünfte" und entspricht dem etruskischen Monat Traneus.
Im Jahr 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn allerdings um zwei Monate vorverlegt, sodass die Beziehung zwischen Namen und Zählung entfiel.
Tage des Iulius
Juli | Iulius | Iulius (Langform) |
---|---|---|
1 | Kalendae (Kalenden) | Kalendis Iuliis |
2 | VI a. d. Nones | ante diem VI (sextum) Nonas Iulias |
3 | V a. d. Nones | ante diem V (quintum) Nonas Iulias |
4 | IV a. d. Nones | ante diem IV (quartum) Nonas Iulias |
5 | III a. d. Nones | ante diem III (tertium) Nonas Iulias |
6 | Pridie Nones | pridie Nonas Iulias |
7 | Nonae (Nonen) | Nonis Iuliis |
8 | VIII a. d. Ides | ante diem VIII (octavum) Idus Iulias |
9 | VII a. d. Ides | ante diem VII (septimum) Idus Iulias |
10 | VI a. d. Ides | ante diem VI (sextum) Idus Iulias |
11 | V a. d. Ides | ante diem V (quintum) Idus Iulias |
12 | IV a. d. Ides | ante diem IV (quartum) Idus Iulias |
13 | III a. d. Ides | ante diem III (tertium) Idus Iulias |
14 | Pridie Ides | pridie Idus Iulias |
15 | Idus (Iden) | Idibus Iuliis |
16 | XVII a. d. Augustis Kalendas | ante diem XVII (septimum decimum) Kalendas Augustas |
17 | XVI a. d. Augustis Kalendas | ante diem XVI (sextum decimum) Kalendas Augustas |
18 | XV a. d. Augustis Kalendas | ante diem XV (quintum decimum) Kalendas Augustas |
19 | XIV a. d. Augustis Kalendas | ante diem XIV (quartum decimum) Kalendas Augustas |
20 | XIII a. d. Augustis Kalendas | ante diem XIII (tertium decimum) Kalendas Augustas |
21 | XII a. d. Augustis Kalendas | ante diem XII (duodecimum) Kalendas Augustas |
22 | XI a. d. Augustis Kalendas | ante diem XI (undecimum) Kalendas Augustas |
23 | X a. d. Augustis Kalendas | ante diem X (decimum) Kalendas Augustas |
24 | IX a. d. Augustis Kalendas | ante diem IX (nonum) Kalendas Augustas |
25 | VIII a. d. Augustis Kalendas | ante diem VIII (octavum) Kalendas Augustas |
26 | VII a. d. Augustis Kalendas | ante diem VII (septimum) Kalendas Augustas |
27 | VI a. d. Augustis Kalendas | ante diem VI (sextum) Kalendas Augustas |
28 | V a. d. Augustis Kalendas | ante diem V (quintum) Kalendas Augustas |
29 | IV a. d. Augustis Kalendas | ante diem IV (quartum) Kalendas Augustas |
30 | III a. d. Augustis Kalendas | ante diem III (tertium) Kalendas Augustas |
31 | Pridie Augustis Kalendas | pridie Kalendas Augustas |
Siehe auch
Weblinks
- Calendarium Romanum (lateinisch)
- Index dierum calendarii Romani (lateinisch)