Wikipedia:Vandalismusmeldung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2013 um 12:29 Uhr durch 188.194.165.210 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Benutzer:188.174.187.106 ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 188.194.165.210 in Abschnitt Benutzer:188.174.187.106
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:VM

Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)" oder „(erl.)" markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)" in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch" in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).

Schiedsgerichts-Hinweise für Administratoren zur Bearbeitung der Meldungen
Bitte beachtet die Auflagen und Maßnahmen des Schiedsgerichts bei der Beurteilung der Meldungen!
Bei Meldungen, bei denen ein Benutzer unter SG-Auflagen steht, taucht in der Vorlage Benutzer ein zusätzlicher Link auf entsprechende SG-Auflagen auf, selbiges gilt auch für entsprechende Artikel.



Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 48h Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.

MMR-Impfstoff und Benutzer:Lämpel (erl.)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 14 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Bereits am 10. Februar 2012 habe ich notwendige Änderungen am Artikel vorgeschlagen, nach langen vorangegangenen Kämpfen. Hierzu kam über drei Wochen lang kein Wort der Kritik, es gab zustimmende Äußerungen und ein wenig sachfremdes Meta-Gelaber siehe hier.. Leider ist die Mindermeinung, die permanent allein Edit-War-orientiert handelt, wieder allein auf Edit-War fixiert.

Was soll man also machen? Nach monatelangen Diskussionen eröffne ich eine neue Diskussion auf der Diskussionsseite. Drei Wochen lang kommt kein Wort der Kritik. Aber wenn man die notwendigen Änderungen umsetzt, fängt die Mindermeinung sofort wieder einen Editwar an. Das sollte jetzt einmal aufhören. --Dr Möpuse gips mir! 00:21, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Der gemeldete Benutzer ist über die VM nicht von dir informiert. Hier sehe ich nur zwei Editkrieger, die den Artikel zum wiederholten Mal wegen der gleichen Sache in die Sperre treiben. Vielleicht solltet ihr mal Pause machen und anderen Autoren das Feld überlassen wenn ihr es nicht gebacken kriegt, zur Unterstützung vielleicht mit einer Sperre beider Editkrieger. 93.229.154.195 00:32, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Entschuldigung: Um den Konflikt endlich zu lösen, habe ich vor drei Wochen eine Diskussion auf der Diskussionsseite eröffnet und das Ergebnis abgewartet. Meine Vorschläge sind für drei Wochen unterstützt worden, nicht aber kritisiert, siehe hier.. Benutzer:Lämpel trägt zur Diskussion nicht bei, sondern zettelt sofort wieder einen Editwar an, wenn ich das Diskussionsergebnis umsetze. Seinen unsinnigen Diskussions"beitrag" danach hat er bereits revertiert, siehe hier, [1]. Es steht zu befürchten, dass sich hinter der hier kommentierenden IP Lämpel selbst verbirgt. --Dr Möpuse gips mir! 00:37, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Ihr habt über die von Dir vorgeschlagene Änderung lange und trotz 3. Meinungen ergebnislos diskutiert. IMHO muss der Artikel dann eben bleiben, wie er ist - soll in einem kollaborativen Projekt öfter vorkommen. Über die VM kann man keine inhaltlichen Entscheidungen treffen. Du bist gerade dabei, regelwidrig Editwar zu betreiben. Empfehlung: Nimm den Artikel von Deiner Beobachtungsliste --MBq Disk 07:58, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Entschuldigung,das stimmt nicht. Ich habe - nach einem ergebnislosen Edit-War - fragliche Passagen Satz für Satz zur Diskussion gestellt und Zustimmung erhalten. Es ist ja nun nicht so, dass ein einzelner Nutzer das Recht hat, eine Verbesserung des Artikels aufzuhalten. --Dr Möpuse gips mir! 09:37, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Mbq, Du kannst nicht Recht haben. Bei jedem Politiker-Artikel gibt es immer einige, die sich gegen notwendige Änderungen wehren, um den Artikel auf enzyklopädisches Niveau zu heben, siehe etwa Julia Klöckner. Wenn die Diskussion ein Ergebnis für die Änderung gebracht hat, dann darf der Status quo doch nicht mittels Edit-War verteidigt werden. --Dr Möpuse gips mir! 09:41, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Schon, nur haben sich beim MMR-Impfstoff noch mehrere, seriöse User positioniert, leider mit uneinheitlichem Ergebnis, deshalb sehe ich keine Möglichkeit, Deine Änderung zu erzwingen. - Weitere Meinungen? --MBq Disk 09:58, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Mbq, wenn Du Recht hättest, wäre der Artikel Julia Klöckner noch in diesem, lächerlichen Zustand. Auch dort wurde der Status quo von mehreren Nutzern verteidigt, die offenbar die Wikipedia mit einer CDU-Werbebroschüre verwechselt haben. Beim Artikel MMR-Impfstoff ist es ähnlich: Die Verteidiger des Status quo sind in der Minderheit, wie es die Diskussion gezeigt hat, und sie verteidigen jetzt per Edit-War. Das ist natürlich Vandalismus. --Dr Möpuse gips mir! 10:07, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Du führst zusammen mit Lämpel seit Monaten einen Editwar, auch nach Stellung dieser VM machst du munter weiter. Der Artikel wurde deshalb bereits für alle Benutzer gesperrt was bedeutet, dass andere Autoren ebenfalls ausgeschlossen sind. Eigentlich sehe ich keinen Grund diesmal nicht beide Editwarrier zu sperren, da Einsicht in das Wesen eines Editwars und seine Folgen offenbar nicht besteht. Gleichzeitig Zurücksetzen auf die Version vor der neuesten Anzettelung des EWs. Möglicherweise finden sich dann kompromissbereitere Benutzer, die den Text bearbeiten. Was meinst du? --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 10:14, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Ich habe einen früheren Edit-War beendet. Um die Angelegenheit zu klären, habe ich eine neue Diskussion auf der Disku begonnen, wo ich die fragliche Passage Satz für Satz zur Diskussion gestellt habe (Difflink s.o.). Hierzu kam Zustimmung, kein Widerspruch. Ich habe drei Wochen abgewartet. Auch jede Gegenansicht hätte ich berücksichtigt, aber es kam nichts. Dann habe ich das Ergebnis von der Disku umgesetzt. Und jetzt bin ich ein Edit-Warrior? Das kann doch nicht sein. --Dr Möpuse gips mir! 10:19, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Doch du bist einer, lies einfach mal WP:WAR, dann weisst du was ich meine. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 10:29, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Die Seite kenne ich zur Genüge. Deswegen habe ich (i) den Editwar bereits am 10. Februar beendet, (ii) die fragliche Passage auf der Diskussionsseite Satz für Satz zur Diskussion gestellt, (iii) zustimmende Äußerungen abgewartet und (iv) drei Wochen später das Ergebnis dieser neuen Diskussion umgesetzt. Dennoch hat (iv) Benutzer:Lämpel sofort einen Editwar angezettelt. Das habe ich dann (v) hier gemeldet. Dieses Vorgehen scheint mir ziemlich in Ordnung zu sein. --Dr Möpuse gips mir! 10:35, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Wenn du meinst, das wäre in Ordnung, dann hast du nicht verstanden was ein EW ist. Nun denn, folgende Entscheidung: Der Artikel wird über das Wochenende eingefroren. Dies ist die letzmalige Artikelsperre wegen euch. Der Artikel kommt auf meine Beo und wenn auch nur ein Edit von euch beiden wieder Richtung EW geht ist eine Benutzersperre von 3 Tagen notwendig, dies dann zu unterbinden. Ihr wisst also was passiert, ich spiele mit offenen Karten. Hie erl. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 11:03, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Deine Artikelsperre erfolgte exakt in dem Moment, in dem das passierte, was Du Dir gewünscht hast: Ein dritter Benutzer Benutzer:MPK war dabei, den Artikel zu verbessern. Das ist natürlich nicht so gut, vielleicht hättest Du besser hingeguckt. Zweiten: Der jetzige Konflikt ist damit - auch administrativ - gelöst. Deine Ankündigungen für die Zukunft sind daher nicht wirklich zielführend, es gibt hier ja keine Rechtskraft oä. Sei's drum, schönes Wochenende und Gruß, --Dr Möpuse gips mir! 11:36, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Benutzer:NeckischerNackedei (erl.)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

NeckischerNackedei (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) Ein weiterer Troll? -- Johnny Controletti (Diskussion) 08:37, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Ja die beiden passen sehr gut in die Serie von gestern Abend. Liebe Grüße --Itti 09:03, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
NeckischerNackedei wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –SpBot 08:52, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Benutzer:178.8.105.7 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

178.8.105.7 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnsartikelersteller -- Holger (Disk) 09:03, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

178.8.105.7 wurde von Itti 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel . –SpBot 09:04, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Artikel Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung (erl.)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 11 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch  ▪ Schützen )

Könnte jemand den Abschnitt Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung#Benutzer: -jkb- administrativ entfernen und den Benutzer Hilarmont anmahnen? Es handelt sich um eine copy&paste-Kopie des Falls vom 28 Februar, vom Benutzer GibtsNochKarteN am 28. Februar 2013 19:49 reinkopiert und von mir am 1. März 2013 18:16 entfernt. Schon die ZuQ von Hilarmont bei der Widerherstellung ist grenzwertig. -jkb- 10:21, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Du verrennst dich mehr und mehr. Du hast ein Adminproblem am Hals (was mir persönlich egal ist) und entfernst dann noch Diskussionsbeiträge. Und eine reine Copy-Paste-Version ist es auf alle Fälle nicht, du entfernt damit Beiträge die nicht im VM-Archiv enthalten sind. HilarmontDie Schnappsidee: Eine Zeitkapsel für morgen. 10:25, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Nein. Das alles wurde von Pittimann administrativ entfernt [2], [3], [4] mit dem Vermerk im Kasten, "weitere" (!) beiträge auf der DS zu machen. -jkb- 10:39, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Wir müssen hier nicht noch eine Diskussionsfront offenhalten, wenn jemand etwaqs beitragen möchte, kann er das im AP tun, denke ich. Wäre es daher mit einer händischen Archivierung der Diskussion getan? Fragt Siechfred Cradle of Filz 11:02, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Siechfred, es ist keine Diskussion, sondern eine BNS-Aktion zweiter unbeteiligter Benutzer. -jkb- 11:03, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Und du hast keine Beiträge zu entfernen, in dem es u.a. über dich geht. Das geht einfach nicht. HilarmontDie Schnappsidee: Eine Zeitkapsel für morgen. 11:06, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
(BK) Nun, es ist durchaus üblich, ausufernde Diskussionen auf Funktionsseiten auf deren Diskussionsseite zu verschieben (wird bei MBs, Wahlen u.dgl. ja öfters gemacht). Ich habe das jetzt nicht bis in den letzten Winkel der Versionsgeschichte nachvollzogen, daher mein obiger Vorschlag (siehe auch WP:DS#Diskussionsseiten aufräumen). Gruß, Siechfred Cradle of Filz 11:09, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Siechfred, noch einmal: es ist keine Diskussion, ob ausufernd oder nicht. Das ist ein VM-Fall, der bereits im Archiv archiviert wurde. Die etwa zwei Anmerkungen von Gibtsnochkarten waren sachfremd und als solche administrativ von Pitimann entfernt worden. -jkb- 11:15, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
Wenn für dich -jkb- dieses Handeln okay ist, warum löschst du nicht gleich das Adminproblem gegen dich. Wäre doch nach deinem Verständniss das gleiche. HilarmontDie Schnappsidee: Eine Zeitkapsel für morgen. 11:18, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Nach eingehender Prüfung: Den Abschnitt werde ich administrativ entfernen. Bis auf zwei Beiträge von Benutzer:GibtsNochKarteN, die nicht mitarchiviert wurden, aber auch nichts zur Sache beitragen, ist der entfernte Abschnitt identisch mit dem Wortlaut der archivierten VM. Bei Bedarf kann also darauf verwiesen werden. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 11:21, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Dass eine komplette Meldung aus dem Archiv rausgeholt und auf die Disk gepostet wird, ist doch eher ungewöhnlich. Was will man damit erreichen? Und der ergänzte Edit des auffälligen Accounts Gibtsnochkarten hat uns jetzt alle genau wie bereichert? Einmal archivieren im normalen Archiv genügt, bei Diskussionsbedarf kopiert man nie die ganze VM auf die Disk. Pittimanns Löschung kann ich nachvollziehen. Das jetzt mit den menschenrechtsverletzenden Verhältnissen in Weissrussland zu vergleichen, ist übrzogen. Mal wieder Normalmaß annehemn bitte. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 11:22, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Benutzer:193.170.123.183 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

193.170.123.183 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:42, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

193.170.123.183 wurde von Gleiberg 1 Tag gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen . –SpBot 10:43, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Benutzer:77.188.112.166 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

77.188.112.166 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert [5]. -- Martin1978 /± 10:46, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

77.188.112.166 wurde von Gleiberg 1 Tag gesperrt, Begründung war: PAs aus dem Off. –SpBot 10:46, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Benutzer:Fiona Baine

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 6 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Fiona Baine (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) Prangerliste, die sie partout behalten will: [6] --Freud DISK Konservativ 10:53, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Wer wird denn angeprangert ? Ein Bezug ist weg, also nix partout. --RobTorgel (Diskussion) 11:15, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
...und präsentiert wenige Minuten danach eine ganz unzweideutige Verlinkung. [[7]] Eine gute Variante zur Mäßigung von Benutzerkonflikten? --Niedergrund (Diskussion) 11:28, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Ein deutlicher Beitrag zur Mäßigung von Konflikten wäre es, wenn ein Benutzer, der diese Formen der Kommunikation mit Benutzerinnen pflegt, diese unterlassen würde. Doch das ist seine Entscheidung. Wer so austeilt, muss dann jedoch ertragen, wenn es ihm zurückgespiegelt wird. Die VM ist wieder eine völlig überflüssige Dramatisierung. Much ado about nothing.--fiona (Diskussion) 11:41, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Was aber wiederum unterstreicht, daß Dein vorheriger Edit [[8]] überhaupt nicht ernst gemeint war, sondern nur aus taktischen Gründen erfolgte. Dabei sollte doch gerade in diesem Fall alles das, was zur Eindämmung der Konflikte beitragen könnte, mehr wiegen als die weitere Verhärtung, Verschärfung und das ewige Nachlegen. --Niedergrund (Diskussion) 11:55, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

@Niedergrund: wie vom dem Link auf eine "unzweideutige Verlinkung" schließt, ist mir schleierhaft. Wenn es sich bei den Aussprüchen nicht um Beleidigungen und Verleumdungen handelt, dann kann es sich doch nur um Witze handeln. Der große Meister der Psychoanalyse hat nun mal einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis des Witzes geleistet.--fiona (Diskussion) 11:58, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Benutzer:77.117.246.189 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

77.117.246.189 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) unsinnige Bearbeitungen. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:19, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Macht munter weiter. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:35, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten
77.117.246.189 wurde von Gleiberg 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen . –SpBot 11:45, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Benutzer:77.0.31.172 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

77.0.31.172 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Liste der Victorious-Figuren ----Mauerquadrant (Diskussion) 11:41, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

77.0.31.172 wurde von He3nry 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen . –SpBot 12:07, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Benutzer:83.135.83.63 (erl.)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

83.135.83.63 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) Bei dem Spruch halte ich Ansprache für mehr als suprafluid -- Holger (Disk) 12:00, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

83.135.83.63 wurde von Gleiberg 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen . –SpBot 12:06, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Benutzer:Bikohalmy

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Bikohalmy (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch  • sperren ) anscheinend Sperrumgehung -- Holger (Disk) 12:28, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Benutzer:188.174.187.106

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

188.174.187.106 (Diskussion • Beiträge  • gelöschte Beiträge  • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge  • sperren  • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung. Outet sich als Benutzer:188.174.69.175 aka Benutzer:M(e)ister Eiskalt. --188.194.165.210 12:29, 2. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=114869543"