Einschaliges Dach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2004 um 22:28 Uhr durch LordGarth (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das einschalige Dach, auch Warmdach genannt, ist eine unbelüftete Dachkonstruktion. Dabei wird die Wärmedämmung nach unten, also zur Raumseite hin, durch eine Dampfsperre vor der durch die Decke diffundierenden Feuchtigkeit geschützt.
Da in jedem genutzten Gebäude Luftfeuchtigkeit entsteht, muß diese über eine geeignete Belüftung abgeführt werden, ansonsten kann die Feuchtigkeit kondensieren, und es kann zu Schimmelbildung kommen. Sammelt sich Feuchtigkeit in der Wärmedämmung, dann verliert sie ihre Funktion.