Diskussion:Charlie Hebdo
die größte
Satirezeitschrift Frankreichs ist le canard enchainé (Auflage ca. 400.000). Vorschlag: in den Artikel. --Neun-x 15:30, 8. Nov. 2011 (CET) Beantworten
POV?
"Auch die „Charlie Hebdo"-Seite im sozialen Netzwerk Facebook ist nach zahlreichen Drohungen aus dem radikal-islamischen Umfeld vom Netz genommen worden, unter dem Vorwand „Charlie Hebdo" sei keine wirkliche Person." ist meiner Ansicht nach POV. die formulierung "unter dem Vorwand von" impliziert eine bewusste Täuschung und würde ich so nicht stehen lassen. -martinwettig- (nicht signierter Beitrag von 85.179.155.192 (Diskussion) 08:51, 19. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten
Die Redaktion ist umgezogen
Die Bilder zeigen das ehemalige Redaktionsgebäude der Zeitschrift. Nach dem Brandanschlag wurde der Sitz in ein Bürohaus am östlichen Stadtrand verlagert. LG -- Laber (Diskussion) 03:05, 20. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Dänemark
Irgendwie fehlt mir ein Erwähnung der Mohammed-Karikaturen in Dänemark 2005 im Artikel. Das war auch eine Zeitung. Auch dort werden die frz. Mohammed-Karikaturen noch nicht erwähnt. --Bin im Garten (Diskussion) 09:14, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Nur weil es "auch eine Zeitung" war heißt das nicht das dies nun hier ebenfalls stehen muss. Erstens war es eine ganz andere zeitung und zweitens in einem ganz anderen Land...somit findest du diese Info auch in einem anderen Artikel. ;)--IchHier--15er (Diskussion) 19:29, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
Spekulation
Ich halte die Entfernung von Wikipedia-eigener Spekulation und die Kenntlichmachung, von wem diese Spekulationen eigentlich stammen, durchaus für eine Verbesserung des Artikels. Kann jemand Argumente für Benutzer:Fröhlicher_Türkes Revert [1] nennen? --80.218.51.61 12:44, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
- aus meinem text geht klar hervor, dass es sich um spekulationen in medienberichten handelte, nicht um wikipedia- interne spekulation. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 12:49, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
- "Am 2. November 2011 wurde auf die Redaktionsräume des Magazins in Paris ein Brandanschlag mit möglicherweise islamistischem Hintergrund verübt. Der Anschlag könnte Medienberichten zufolge in Verbindung mit dem Abdruck des Religionsstifters des Islam Mohammed auf der Titelseite der aktuellen Ausgabe gestanden haben.[5][6]"
- Wodurch meinst Du, wird hier klar kenntlich gemacht, daß sich die Medienberichte aus dem zweiten Satz auch auf die Spekulation im ersten beziehen? --80.218.51.61 12:58, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
- der satz ist absolut logisch und klar verständlich. selbstverständlich haben die medien vermutet, dass der anschlag auf das magazin mit der titelseite des magazins zusammenhing. november 2012. und auch dezember 2012. deine veränderung war keine verbesserung . --Fröhlicher Türke (Diskussion) 13:10, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
- Ich habe nie angezweifelt, daß die Spekulation von den Medien ausging, sondern lediglich kritisiert, daß dies aus der jetzigen Fassung nicht klar hervorgeht. Da schon die Vermutung, der Anschlag habe einen islamistischen Hintergrund gehabt (und nicht erst die Konkretisierung auf das Titelblatt), von den Medien ausging, gehört deren Erwähnung schon in den ersten Satz. Ansonsten ist der Zusammenhang weder logisch, noch klar verständlich. --80.218.51.61 13:26, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
- meine bearbeitung ist spachlich und inhaltlich absolut klar und verständlich. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 13:31, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
- Dann beantworte doch bitte meine obige Frage, wodurch man im ersten Satz schon erkennen kann, daß die Spekulation auf den Medienberichten (und nicht auf der Meinung der Wikipedia-Autoren) basiert? Die Wiederholung Deiner Behauptung, der Satz sei logisch und verständlich, reicht dazu nicht aus. --80.218.51.61 13:36, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
- Noch ein Vorschlag, wie man die Logik mit minimalem Editieraufwand wieder herstellen könnte: indem einfach ein Gedankenstrich (oder alternativ ein Doppelpunkt) aus dem Punkt zwischen den beiden Sätzen gemacht wird. --80.218.51.61 13:45, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
- meine bearbeitung ist spachlich und inhaltlich absolut klar und verständlich. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 13:31, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
- Ich habe nie angezweifelt, daß die Spekulation von den Medien ausging, sondern lediglich kritisiert, daß dies aus der jetzigen Fassung nicht klar hervorgeht. Da schon die Vermutung, der Anschlag habe einen islamistischen Hintergrund gehabt (und nicht erst die Konkretisierung auf das Titelblatt), von den Medien ausging, gehört deren Erwähnung schon in den ersten Satz. Ansonsten ist der Zusammenhang weder logisch, noch klar verständlich. --80.218.51.61 13:26, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
- der satz ist absolut logisch und klar verständlich. selbstverständlich haben die medien vermutet, dass der anschlag auf das magazin mit der titelseite des magazins zusammenhing. november 2012. und auch dezember 2012. deine veränderung war keine verbesserung . --Fröhlicher Türke (Diskussion) 13:10, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
Meine Güte Mr. I.P. worauf möchtest du eigentlich hinaus? Oder möchtest du doch nur stänkern? Er schreibt zu beginn: Der Anschlag könnte Medienberichten zufolge..... . Alles klar? MEDIENBERICHTEN ZUFOLGE! Also schluß jetzt mit der sinnlosen Diskussion.--IchHier--15er (Diskussion) 19:34, 2. Jan. 2013 (CET) Beantworten
- Nein, das schreibt er eben nicht zu Beginn (sonst gäbe es diese Diskussion ja nicht), sondern eben erst im zweiten Satz, wie oben bereits geschrieben. Bitte lies Dir meinen Kompromissvorschlag von 13:45 durch und erklär dann mal, wie Du auf die Idee kommst, ich wolle "doch nur stänkern". --80.218.51.61 10:56, 3. Jan. 2013 (CET) Beantworten