Benutzer Diskussion:APPER

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2012 um 06:22 Uhr durch 83.132.209.132 (Diskussion) (Neue Nekrologe ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 83.132.209.132 in Abschnitt Neue Nekrologe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, wenn sie mit {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert sind. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, wenn sie mit {{erledigt|1=~~~~}} markiert sind. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv .

Noch ältere Diskussionen finden sich hier: bis 19. März 2005; bis 27. Juni 2006, bis 17. Februar 2007

verwendung von fotos ohne angabe der quelle wp/commons + der lizenz

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 8 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

hallo apper, mir ist bei dieser site [1] + [2] aufgefallen, dass mehrere fotos aus wp resp. commons verwendet aber nicht entsprechend gekennzeichnet sind. wer kümmert sich denn um solche fälle? als webdesigner wird diese adresse genannt: [3] Dontworry (Diskussion) 15:50, 20. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Hallo. Das übliche Vorgehen wäre, die Betreiber anzuschreiben mit dem Hinweis darauf, dass sie deine Urheberrechte verletzen. Erfahrungsgemäß ist das keine Absicht sondern einfach nur Unwissenheit/Ignoranz. Wenn du ihnen erklärst, wie sie das Bild korrekt verwenden, werden sie sicher den Hinweis anbringen - oder das Bild entfernen. Außerdem kann man solche Fälle unter Wikipedia:Weiternutzung/Mängel eintragen. --APPER\☺☹ 16:37, 20. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
wenn ich (dem betreiber) meine identität (klarnamen/eigene mail-adresse) nicht offenbaren möchte, habe ich diese möglichkeit (e-mail an ihn) nicht. kann ich dann trotzdem den eintrag auf der "mängel"-seite [4] vornehmen? 84.176.182.205 09:55, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Eintragen auf entsprechender Seite kannst du immer, klar. Wenn du möchtest, kann ich den Seitenbetreiber anschreiben. --APPER\☺☹ 15:02, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
ja, danke, sei so gut und mach das für mich. Dontworry (Diskussion) 17:49, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Okay, hab sie angeschrieben. Mal sehen. --APPER\☺☹ 17:58, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

nachfrage: gabs schon eine reaktion? Dontworry (Diskussion) 09:30, 7. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Hm, nein. Keine Reaktion... --APPER\☺☹ 10:28, 7. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

kleine Anfrage

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ja ähm, mal rundheraus gefragt, siehst Du da eine Möglichkeit für Deinen Bot? Da es im Augenblick etwa 3.000 Seiten sind, denke ich dass unsere Ressourcen :) für die BKL Seiten und anderes besser einsetzbar sind als für diese etwas eintönige Arbeit. Nach der vollständigen Einbringung der Änderungen können ja alle weiteren Aufteilungen gleich mit den Änderungen gemacht werden, sodass dann kein Lauf mehr nötig ist. Ich spreche Dich an, da ich weiß dass ich Dir nicht lang und breit erklären muss warums geht :-) Wenns nicht nicht gleich geht ist es auch nicht schlimm, dann warten wir eben noch ein wenig oder etwas mehr ;-) Wenns überhaupt nicht geht bitte ich um ein paar Tipps wohin man sich wenden kann, oder dann gleich auf Wikipedia:Bots/Anfragen melden? Gruß --Graphikus (Diskussion) 20:43, 24. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Wenn ichs richtig verstehe, geht es darum, die Listen der Biografien wie Liste der Biografien/Schmidts zu gestalten, also praktisch diese Änderung überall vorzunehmen. Kann ich mir mal angucken. --APPER\☺☹ 14:39, 25. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
:-) ja genau so, wäre super! Die Einbindung in die Vorlagen ist ohne Bot zwar einfacher aber wirklich nicht sinnvoll. Wie angemerkt: die später mal anzulegenden neuen Seiten werden dann von mir gleich vollständig mit diesem Klipp-Klapp-Modus versehen. ;-) --Graphikus (Diskussion) 14:50, 25. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Diese Änderung müsste vorgenommen werden, ich habe grade noch Syntax-Fehler korrigiert. Steak 13:10, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Nekrolog-Vorschläge

Hi, du hattest mit http://toolserver.org/~apper/pd/misc/nekro.php ein Script erstellt, das mein Bot in den Wartungslisten per Vorlage verlinkt. Nun läuft gerade ein Testprojekt, wo mein Bot täglich einen neuen fehlenden Kandidaten auf der Disk. einträgt. Leider liefert dein Script trotz Fehler eine 200er Antwort, wodurch die Ausgabe database connection failed: von meinen Bot übernommen wurde. Kannst du bei solchen Probleme stattdessen einen 5xxer Status Code ausgeben, damit mein Bot das bemerkt? Merl issimo 15:00, 13. Sep. 2012 (CEST)

Vorschlag für die Seite Wikipedia-Personensuche

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo APPER, zu der schönen Seite mit der Personensuche: Da ich gelegentlich mal eine biographischen Artikel zu einem Gartenkünstler/-architekten schreibe, versuche ich auch immer, möglichst alle wichtigen Alternativnamen usf. in die PD einzufügen. Worauf ich keinen Einfluß habe (jedenfalls weiß ich's nicht), ist das Porträtbild. Offenbar wird immer das erste Bild des Artikels automatisch verwendet? Was nun eine gute Sache wäre (finde ich), ist: 1) wenn es kein Bild gibt, wäre ein Befehl wünschenswert, der verhindert, daß ein Nicht-Porträtbild hineinrutscht (wenn kein Kopf, dann lieber gar nix); 2) der nette arabische (?) Herr ist zwar sympatisch, irritiert aber, ich fände es besser, ein leeres Feld oder eine Aufforderung, „hilf ein Bild finden" erscheinen zu lassen; 3) (das wäre dann Luxus) manchmal sind mehrere Porträts verfügbar, von denen ein kleines für die Wikipedia-Suche aber ein anderes, z.B. größeres für den Artikel, der ja auch als PDF gut ausgedruckt werden soll können, schön ist. (Wäre nicht ein Dateibestand (hm, sicher viel Arbeit...) mit extra für die Sonderseite optimierten „Passfotos" vielleicht gut?) Liebe Grüße -- RTH (Diskussion) 18:14, 18. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Das könnte man mit Wikidata implemenieren. Steak 13:04, 21. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

New gadget

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Can you view my request in the Verbesserungsvorschläge? --Vivaelcelta (Diskussion) 21:58, 20. Okt. 2012 (CEST) Beantworten

Do you can respond me? --Vivaelcelta (Diskussion) 20:55, 4. Nov. 2012 (CET) Beantworten
I now answered there. --APPER\☺☹ 20:57, 4. Nov. 2012 (CET) Beantworten
I have left an answer. Forgive my delay in replaying.--Vivaelcelta (Diskussion) 16:48, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten

VD 16

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, die Personensuche gibt Links auf VD 16 im Format http://www.gateway-bayern.de/opensearch?rfr_id=LinkedOpenData%3ABeacon&res_id=VD16&rft_id=info%3Apnd%2F118802232 aus, was nicht (mehr?) funktioniert – die 103392 gefundenen Treffer haben mit den bei [5] gemeldeten 8 nichts zu tun. Ein korrektes Suchergebnis wäre z.B. die URL https://opacplus.bib-bvb.de/TouchPoint_touchpoint/search.do?methodToCall=quickSearch&Kateg=100&Content=%20118802232. Ist der URL-Aufbau irgendwo dokumentiert? Es geht auch um die Korrektur der derzeit noch weitgehend unbenutzbaren Vorlage {{VD16}}. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:30, 21. Okt. 2012 (CEST) Beantworten

Hi. Die Target URL steht auch in der verwendeten BEACON-Datei: http://www.historische-kommission-muenchen-editionen.de/beacond/vd16.txt - dort steht ganz oben die fehlerhafte URL. Ich habe mal eine Mail geschrieben an jemanden, bei dem ich denke, dass er verantwortlich ist ;). Grüße und danke für den Hinweis. --APPER\☺☹ 16:55, 1. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Na, dann wollen wir mal hoffen dass es bald eine korrigierte BEACON-Datei gibt. Vielen Dank! --FordPrefect42 (Diskussion) 17:27, 1. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Ich bekam inzwischen Rückmeldung und die BEACON-Datei wurde korrigiert. Somit funktionieren jetzt auch wieder die Links bei der Personensuche. --APPER\☺☹ 15:52, 8. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Naja, ganz rund scheint es noch nicht zu sein, für [6] meldet die BEACON-Datei 8 Treffer, die Suche liefert aber 19 – immerhin aber wenigstens nicht mehr den kompletten Datenbestand. Auch komisch, dass die fehlerhafte URL nach wie vor als primäres Target drinsteht, und die korrekte nur als Alternativ-Target. Jedenfalls fühle ich meine Überarbeitung der {{VD16}} bestätigt. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:27, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Hm. Das ist alles merkwürdig. Ich maile mal nochmal ;). --APPER\☺☹ 17:46, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Die "8" in der BEACON-Datei stammt übrigens vom Januar, inzwischen sind es neun direkte Treffer für Johann Timann, die ich mit der URL in "TARGET" erhalte. Das Verhalten des ALTTARGETs ist übrigens doppelt merkwürdig: Zwar liefert es 19 Treffer (da auf "Alle BVB-Datenbanken" gestellt ist und nicht auf VD16 eingeschränkt wird), wenn man jedoch vorher die URL aus dem TARGET aufgerufen hat, dann wird ein Cookie gesetzt, der dazu führt, dass auch das ALTTARGET das gleiche Ergebnis liefert wie das TARGET (9 Treffer). Aber wie gesagt nur, wenn man vorher die andere URL aufgerufen hat... Wenn man die 19 Treffer dann auf VD16 einschränkt, bleiben die 15 übrig, die auch mittels der Vorlage:VD16 angezeigt werden (und die mir am sinnvollsten erscheinen). In der linken Spalte wird dann unter "Verfasser" auch "Timann, Johannes (9)" angezeigt. Irgendwie werden von den 15 Werken nur 9 wirklich ihm zugeordnet... so richtig verstehe ich das nicht. Und mir fällt grad auf, dass auch bei diesem Link der Cookie zuschlägt und unter Umständen dazu führt, dass nur 9 Ergebnisse angezeigt werden... sehr merkwürdig, diese Seite... --APPER\☺☹ 18:07, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten

eine kleine Frage

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 10 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo APPER,
ich bin da gerade zufällig über deine Liste gestolpert, wie aktuell ist diese eigentlich? Ich frage nur, weil ich die GND-Normdaten zu Laurie Brown gerade angepasst habe. Weil der als Schauspielerin in einem Film verlinkt war, habe ich mir die Links auf die Seite angesehen, so kam ich auf deine Liste. Wird diese automatisch aktualisiert, soll ich den Eintrag streichen, oder wie machst du das im allgemeinen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:59, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Die Liste ist ziemlich veraltet, wie oben in der Einleitung erwähnt. Manchmal kann sie aber nützlich sein, weil in den meisten Fällen doch noch Individualisierungs-Meldungen anstehen. Wenn irgendwas erledigt ist, kann das natürlich gelöscht werden. --APPER\☺☹ 17:08, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Ich habe mal die ersten 15 auf der Liste überprüft, ich schreib da etwas dazu, wenn du nichts dagegen hast. Die erledigten lösche ich dann gleich mit weg. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:16, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Hallo, gerne. Hab auch grad mal einiges rausgelöscht (Rotlinks, Links auf BKLs) und einiges überprüft. Auf jeden Fall schlummern in der Liste noch hunderte Tn-Einträge mit Literatur, die gemeldet werden könnten... aber die DNB scheint ja sowieso überlastet :( --APPER\☺☹ 17:17, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Kannst du das hier bitte noch melden, falls es nicht schon geschehen ist?
Ich schau mir vielleicht morgen noch ein paar an oder nächste Woche. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:28, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Herrn Seibel hab ich jetzt gemeldet. --APPER\☺☹ 17:32, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Unter Benutzer:Gymel/GND-Probleme steht übrigens eine neuere Liste, sodass man die hier wirklich entsorgen könnte. Steak 17:30, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Wenn ich das richtig sehe, ist die Liste ein wenig anders, oder? Gymels Liste listet die Artikel, bei denen unter "GND" eine Tn auftaucht. Da besteht natürlich auch Handlungsbedarf. Die hier verlinkte Liste listet praktisch Tns im Feld "GNDName" (bzw. in der Vorgänger-Vorlage PNDfehlt), bei der aber Literatur vorhanden ist. Häufig wird ja auch eine n-GND eingetragen ohne Literatur. Da herrscht ja kein Handlungsbedarf. --APPER\☺☹ 17:37, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Danke vielmals, an Listen mangelt es mir eigentlich nicht (von diesen Abkürzungen verstehe ich nur Bahnhof. Tn?), ich prüfe eigentlich Filmlisten auf korrekte Personenlinks, es war ja nur Zufall, dass ich hier gelandet bin, ansonsten arbeite ich mit Silke zusammen und wir versuchen einigen Leuten zu passenden Normdaten zu verhelfen. Ich wünsche euch einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:58, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Da PNDfehlt in den GNDfehlt-Parameter der Normdaten-Vorlage überführt wurde und das automatisch in die Unterkategorien von Kategorie:Wikipedia:GND fehlt einsortiert wird, die seit Mai retrospektiv nachkontrolliert werden, lässt sich zumindest festhalten, dass alle Einträge in der PNDfehlt/2-Liste, die älter als (derzeit) 2009-05 sind, zwischenzeitlich bereits einmal angeschaut worden sind. Ob das dann zu Meldungen an die DNB geführt hat, war natürlich die Entscheidung der einzelnen Bearbeiter... Rechnerisch enthält die Liste (wg. Stichtag Anfang 2010) noch ca. 150 Personen, die noch nicht nachkontrolliert wurden, das dürfte aber in den nächsten paar Wochen durch weitere Abarbeitung der Datumskategorien auf Null gehen. -- Thomas Berger (Diskussion) 19:04, 9. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Benutzer Diskussion:APPERbot/LdB#Geburts- und Sterbejahr

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ein kleiner Hinweis auf Benutzer Diskussion:APPERbot/LdB#Geburts- und Sterbejahr. Viele Grüße, Andim (Diskussion) 12:24, 11. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Neue Nekrologe

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 8 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Nachdem jüngst in einer Löschdiskussion der Mehrwert bebilderter Nekrologe auch für frühere Jahre (wie Nekrolog 1468) bestätigt worden ist, würde ich gerne weitere Übersichten anlegen. Kannst Du mit mit der WP-Personensuche dabei behilflich sein? Vorstellen könnte ich mir, dass Du einem Arbeitsbereich, z.B. unter Benutzer:Artikelstube, immer ein paar Listen aus den Dir vorliegenden Daten generierst, vielleicht jeweils 50 Jahre. Ich würde mich dann um das Feintuning mit Bebilderung und kleineren Änderungen kümmern. -- 83.132.209.242 16:08, 13. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Den langfristigen Mehrwert der Nekrologe sehe ich ein. Da gibt's noch etliche Nachschlagewerke, mit denen man diese befüllen könnte. Auf die Bebilderungen würde ich aber gern verzichten. Die finde ich ziemlich unpassend. --RonaldH (Diskussion) 17:38, 13. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Reicht es denn nicht, dass auf den Artikelseiten und tw. auch auf den Tagesseiten diese Bilder sind? Da gibts es sicherlich wichtigeres abzuarbeiten. ? Gruß --VampLanginus (Diskussion) 19:07, 13. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Bei der Löschdiskussion zum Nekrolog 1468 wurden die Bilder als Mehrwert benannt.
Ist übrigens auch keine ganz neue Erfindung .... vgl. 1972#Gestorben -- 83.132.209.242 02:02, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Das war eine Einzelmeinung von Steak, die bei der Adminentscheidung keine Rolle gespielt hat. Du kannst ja mal schauen, was passiert, wenn Du ein paar Bilder in die Nekrologe der letzten 20 Jahre reinsetzt. Und irgendwo muss es einen Jahrgang mit einem Sprung von "ohne Bilder" zu "mit Bildern" geben. Das wird dann alles viel zu willkürlich und unschön. Vor allem, wenn darüber gestritten wird, welche Bilder denn jetzt nun prominent im Nekrolog auftauchen sollen. --RonaldH (Diskussion) 08:41, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
So wie bei Nekrolog 1700, Nekrolog 1860, Nekrolog 1963, Nekrolog 1980? -- 83.132.209.132 12:53, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
In welchen Format würdest du denn das ganze benötigen? Derzeit gibt es die Möglichkeit, eine Liste für ein bestimmtes Jahr zu generieren, siehe z.B. für 1666. --APPER\☺☹ 23:22, 14. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Dein Vorschlag geht in eine gute Richtung. Wünschenswert wäre ....
  • Sortierung nach Sterbedatum, Alphabet ...Personen ohne genaues Datum am Ende
  • Ausgabe, wenn möglich mit Monaten als Zwischenüberschrift
  • die Personen ohne genaues Sterbedatum unter der Überschrift "Datum unbekannt"
  • das bisherige Format der Nekrologe sieht folgendes Muster vor:
* [Datum]: [Name], [Beschreibung] (* [Geburtsjahr])
  • und dann gibt's auf Deiner Beispielseite noch Probleme mit der Anzeige der Sonderzeichen
Wenn Du aber auf dieser Basis ein Skript erstellst, kann man nach und nach die einzelnen Jahre kopieren, überarbeiten, bebildern und hier einstellen. Man müsste dann nur dem Betreiber des Bots, der die Nekrologe auf fehlende Einträge absucht (ist das Merlissimo?) bitten, die neuen Nekrologe nach und nach einzubeziehen. 1000 Nekrologe sind nicht mehr manuell pflegbar. -- 83.132.209.132 06:22, 25. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Problem bei der Zusammenführung der wiki-accounts

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Apper, ich hoffe Du bist der richtige Ansprechpartner für mein Problem: Seit meiner kürzlichen Anmeldung bei Commons, Wikipedia und der damit verbundenen Account-Zusammenführung besteht das selbe Problem: bei en.wikipedia.org wird mein Passwort nicht erkannt, obwohl ich dort nie einen Account erstellt habe. Wenn ich mir ein neues Passwort per eMail schicken lasse kommt diese nie bei mir an ... Habe leider nirgendwo eine Lösung finden können und hoffe das Du mir hierbei helfen kannst. Vielen Dank schonmal. Grüße, Patrick.--Pehah (Diskussion) 23:41, 21. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Hallo Pehah. Eine Liste der Accounts zu deinem Namen findest du beispielsweise unter sulutil:Pehah. Dort zeigt sich auch das Problem: in der en.wikipedia gibt es bereits seit Oktober 2007 einen entsprechenden Account, der nicht deiner ist und nicht zu deinem SUL-Konto gehört. Da der Account aber keine Bearbeitungen hat, hast du gute Chancen den Namen zu übernehmen. Dazu musst du einen Antrag unter en:Wikipedia:Changing username/Usurpations stellen. --APPER\☺☹ 14:07, 22. Nov. 2012 (CET) Beantworten

Wikipedia-Personensuche: Problem der Nationalität von Taiwanern

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo,

vielen Dank für deine Mühe bei der Entwicklung und Betreuung der Funktion "Wikipedia Personensuche"! Mir ist aufgefallen, dass Taiwaner (Nationalität: "Republik China") in dieser Datenbank irrtümlicherweise unter der Nationalität "China" und mit der Flagge der Volksrepublik China illustriert, angegeben sind. Ich schlage vor, wenn es nicht zu viel Mühe macht, diese Angaben zu korrigieren.

Nochmal danke für deine Mühe und viele Grüße!

Subaru

Hallo Subaru. Diese Informationen werden direkt aus der Kategorienstruktur der Wikipedia übernommen. Die Kategorie:Taiwaner ist dabei Unterkategorie von Kategorie:Chinese und findet sich nicht direkt unterhalb von Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit. Daher wird das nicht unterschieden. Ich richte mich dabei nach der Kategorienstruktur --APPER\☺☹ 11:32, 24. Nov. 2012 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:APPER&oldid=110906432"