Michael Frick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2012 um 17:38 Uhr durch Snarebreaker (Diskussion | Beiträge) (Biographie ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 9. November 2012 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Michael Frick (* 4. Dezember 1971 in Berlin-Wedding) ist ein deutscher Kontrabassist, Sänger und Instrumentenbauer

Biographie

Seit 1986 ist Frick als Kontrabassist tätig und war Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre Bestandteil der deutschen Psychobillyszene[1] . Michael Frick legte sich jedoch nie auf eine bestimmte musikalische Stilrichtung fest und spielte bis dato in verschiedensten Psychobilly-, Rockabilly, Rock-’n’-Roll- und Swing/Jazz-Bands. 2004 gründet er mit Sascha Vollmer, mit dem er bereits bei Hot Boogie Chillun gespielt hatte, und Alec Völkel The BossHoss. Im gleichen Jahr verlies er die Band, spielt aber noch den Langnese Werbesong „Like Ice in the Sunshine" mit ein. 2006 nahm er das Angebot von Psychobillyurgestein P. Paul Fenech bei den Meteors wahr, die vakante Position des Bassisten zu besetzen. Zwischendurch spielt er jedoch immer wieder in den verschiedesten Bands und Projekten und ist u.a. Besatzungsmitglied der Rock- ́n ́-Roll-Galeere Ray & The Rockets. Neben seiner musikalischen Tätigkeit gründete Michael Frick 2002 das Unternehmen Frickbass Instrumentenbau, welches sich vorrangig mit dem Exklusivbau von Kontrabässen beschäftigt[2] . Zu seiner Kundschaft zählen namenhafte Bands wie Mad Sin, Bonsai Kitten, Hervé Jeanne von Roger Cicero und The BossHoss. Regelmäßig leiht die VW Autostadt in Wolfsburg einen Frickbass für ihre Veranstaltungen u.a. mit Vijay Iyer, Rafi Kirder oder Mitch Winhouse, dem Vater von Amy Winehouse. Mit der Electro Swing/Jazz-Band The Drapers, welche den Song We No Speak Americano für Yolanda Be Cool umsetzten, ist Michael Frick seit 2010 u.a. bei Johannes B. Kerner „Deutschland gegen Türkei - Das Duell" auf Sat.1 [3] oder The Dome [4] zu sehen. Aktuell spielt er als Bassist bei The Drapers, im Bill Haley Orchestra und bei Bill Haley new Comets, die seit 2011 mit der jüngsten Tochter von Bill Haley Gina Haley tourt.

Michael Frick lebt und abeitet in Braunschweig und Berlin.

Bands

Tonträger (Auswahl)

  • Single 7" Bobo the Racoon/ Unknown Woman
  • Single 7" Avaricious Sam/Innocent/ Heartless Baby/Sometimes
  • LP/CD Desperado5 Treat Me Wrong (Crazy Love Rec.)
  • CD Desperado5 Two! Three! Four! (Crazy Love Rec.)
  • LP 10" Hot Boogie Chillun Comeback (Gogo Disques)
  • LP + CD Hot Boogie Chillun 15 Reasons To R ́n`R (Drunkabilly Records)
  • LP + CD P.P. Fenech The F Word People Like You
  • CD The Drapers - We No Speak Americano, Superstar Recordings

In Film und TV

Einzelnachweise

  1. Oliver Wagner: "Micha Frick-Das wahre Leben", Dynamits! Magazin The World Of Rock ́n ́Roll Nr. 1/2011
  2. Christiane Schliekmann: „Der richtige Klang – Der Braunschweiger Michael Frick fertigt Kontrabässe für Musiker aus aller Welt", Norddeutsches Handwerk Niedersachsen, 31. März 2011
  3. The Drapers bei „Deutschland gegen Türkei - Das Duell" auf Sat.1 , YouTube 2010
  4. GNTM Luisa moderiert: Yolanda Be Cool - We No Speak Americano -LIVE - The Dome 55 Hannover, YouTube 2010
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Michael_Frick&oldid=110306708"