B/One

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2012 um 09:12 Uhr durch 193.17.11.20 (Diskussion) (Erste (hoffentlich) vollständige Version). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klassenzeichen
Bootsmaße
Länge üA: 7,28 m
Länge WL: 6,37 m
Breite üA: 2,49 m
Tiefgang: 1,60/0,34 m
Gewicht (segelfertig): 1050 kg
Gewicht (Ballast, Kiel): 370 kg
Segelfläche
Segelfläche am Wind: 32 m²
Großsegel: 21 m²
Fock: 11 m²
Gennaker: 46 m²
Sonstiges
Takelungsart: Slup
Klasse: Werftklasse
Boot unter Gennaker
Boot am Kran
Boot auf Trailer

Die B/One ist ein sportliches Kielboot mit Gennaker. Es wurde von der Firma Farr Yacht Design entwickelt und wird seit Anfang 2012 von der Firma Bavaria Yachtbau hergestellt und vertrieben. Die B/One hat im Moment den Status einer Werftklasse, die Gründung nationaler und internationaler Klassenvereinigungen ist in Vorbereitung.

Allgemeines

Die B/One ist ein modernes Sportboot mit Gennaker und Hubkiel. Es kann im Freizeitbereich von zwei Leuten gesegelt werden, für Regatten braucht man aber drei oder vier Besatzungsmitglieder. Das Boot besitzt, gemessen an der Bootsgröße, über ein großes Cockpit und ist mit einer Schlupfkajüte ausgestattet. Zur Stabilität des Bootes tragen der Ballast von 370 kg, der Tiefgang von 1,60 m und die großen Bootsbreite bei. Die Besegelung besteht aus Fock, Großsegel sowie einem Gennaker. Das Boot kann zum Transport mit aufgeholtem Kiel geslippt oder mit einem Kran verladen werden, das Gespanngewicht beträgt ca. 1400 kg, die Gespannbreite ist 2,50 m, damit kann das Boot in ganz Europa von einem Mittelklassewagen gezogen werden.

Rumpf

Rumpfschale und Deck der B/One sind im Handauflegeverfahren in Sandwich-Laminat mit Coremat als Sanwichlage ausgeführt. Die große Bodengruppe und der Decksstringer sind eingeklebt, das Boot kommt ohne Schotten aus. Der Mast stützt sich über eine Maststütze und zwei zusätzlichen Stützen am vorderen Ende des Cockpits auf der Bodengruppe ab. Die Kielfinne ist ein massives stranggepresstes Aluprofil, die Kielbombe ist aus Gußeisen. Das Ruderblatt ist aus einem Alu-Hohlkammerprofil gefertigt.

Rigg

Die B/One ist mit einem Partialrigg mit gepfeilten Salingen ausgestattet, das ohne Backstagen und Achterstag auskommt. Das Großsegel ist im oberen Bereich stark ausgestellt. Da die Segelform dadurch nahezu elliptisch ist, wird der induzierte Widerstand des Segels minimiert. Die Fock überlappt nur minimal, so dass sie innerhalb der Wanten geschotet werden kann. Die Biegung des Mastes wird durch die Wantentspannung und den Baumniederholer bestimmt. Die Großschot ist an einem Hahnepot befestigt, der wiederum auf dem Cockpitboden befestigt ist. Das Großsegel kann darüber hinaus noch mit Cunningham und Unterliekstrecker getrimmt werden. Die zweifach übersetzte Fockschot wird über einen zusätzlichen Block nach Luv umgeleitet. Der Gennacker wir an einem ausfahrbaren Gennakerbaum gefahren, der auf Deck in einer zum Bug hin geöffneten Mulde befestigt ist.

Fahrtensegeln

In der Grundausstattung besitzt die B/One keine Inneneinrichtung. Es ist aber möglich, in der Kajüte eine V-Koje im Vorschiff und zwei weiter Rohrkojen einzubauen. Das Boot verfügt im Bereich des Cockpits über eine einzügige Reling. Zusammen mit einer optionalen Motorhalterung für Außenbordmotoren bis 3,5 PS lässt sich das Schiff damit gut für kleinere Touren nutzen.

Regatta

Bisher wurden mit dem Boot noch keine Klassenregatten veranstaltet, da sich sowohl die nationale wie auch die internationale Klassenvereinigung im Aufbau befindet. Das Boot wurde aber bereits bei mehreren Regatten eingesetzt wie z.B. der Cowes Week oder der Yacht Meisterschaft der Meister. Nach vorläufigen Angaben wird das Crewgewicht auf Regatten auf 287 kg beschränkt sein, die Anzahl der Crewmitglieder wird voraussichtlich nicht beschränkt. Ausreithilfen wie Gurte oder Trapeze gibt es nicht.

Siehe auch

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B/One&oldid=110208133"