Diskussion:Paula Hitler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2012 um 10:58 Uhr durch Arianus2 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Arianus2 in Abschnitt Geschwister
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Auf der englischen Version ist auch ein Bild vorhanden. Könnte man das nicht mit einbauen?

Nein, da das Bild dort mit dem Hinweis "Fair Use" genutzt wird, also ohne ausdrückliche Genehmigung des Urhebers. In der deutschsprachigen Wikipedia sind nur urheberrechtsfreie oder genehmigte Bilder erlaubt. Grüße, --Birger 22:59, 2. Mai 2006 (CEST) Beantworten

Pickert

Wer ist dieser Pickert? Es fehlt die bibliographische Angabe. Capullo 13:09, 31. Okt 2005 (CET)

Urheberschaft ungeklärt

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Bereits in der ersten Fassung des Artikels [1] findet sich eine Reihe merkwürdiger Formulierungen, die darauf hindeuten, dass der Text abgetippt wurde. Eine Quelle ist leider nicht angegeben. --Birger 02:25, 24. Dez 2005 (CET)

Was den von mit verfassten Teil betrifft, gibt es selbstverständlich Quellen (die einschlägigen Biographien von Fest bis Kershaw sind bekannt und beim Bruder aufgeführt), aber keine, aus der ohne Hinweis zitiert wurde. Für die Text-Erweiterung kann ich dies selbstverständlich nicht sagen. Insgesamt wären aber Belege zu derartigen Mutmaßungen wünschenswert. Beste Grüße, --yorg 15:29, 24. Dez 2005 (CET)
Hallo yorg, es geht mir nicht um einen persönlichen Angriff, sondern einfach um eine Klarstellung. Du hast vollkommen recht, dass ich konkreter beschreiben muss, was ich meine: Im zweiten Absatz des Artikels steht ...nennt lediglich Pickert (16). Es ist nicht genannt, wer Pickert ist (möglicherweise Henry Pickert: "Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier 1941 – 1945"?) und auch nicht wieso der Literaturverweis ausgerechnet die Nummer 16 trägt. Auch im Kommentar ist keine Quelle genannt. Wenn man in einem anderen Artikel nachschauen muss, um die Quellenangabe zu finden, so sollte meiner Meinung nach zumindest ausdrücklich auf diesen Artikel verwiesen werden - allerdings finde ich zumindest in der aktuellen Fassung des Artikels keinen Pickert aufgeführt. Nachträglich frohe Weihnachten und Grüße, --Birger 15:37, 28. Dez 2005 (CET)
Wie ich ja schon im Oktober fragte: Wer ist dieser Pickert? --Capullo 19:08, 30. Dez 2005 (CET)


Nicht Pickert, sondern: Henry Picker, Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier; München (Goldmann) 1981 (ISBN 3-442-11234-6); Grüße, --yorg 13:06, 3. Mai 2006 (CEST) Beantworten

Cornelia Reif

Der (von mir erst einmal entfernte) Satz über eine Cornelia Reif, die angeblich in P.Hitlers Grab beigesetzt ist (war Ergänzung einer IP vom 14.8.) scheint mir doch sehr dubios. Könnte das bitte jemand ortsanssäsiger überprüfen und dann gegebenenfalls wieder ergänzen!? Dankend, Ph. Hertzog 00:29, 21. Aug 2006 (CEST)

Nachname Wolf(f)

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich habe gestern eine Dokumentation gesehen, in der gesagt wurde, dass der Nachname Wolf sich vom Kampfnamen ihres Bruders im WKI herleitete, also nicht direkt von seinem Spitznamen. Weiss da jemand näheres? --Jvaljean 00:49, 25. Apr. 2007 (CEST) Beantworten

Alles Spekulationen. Es gibt keinen wirklichen Beweis für ein oder das andere. Adolfs Spitzname kann sich ja aus diesem „Kampfnamen" entwickelt haben, so könnten im Endeffekt beide Überlegungen richtig sein. --Orangerider 17:15, 25. Apr. 2007 (CEST) Beantworten
Dann sollte man vielleicht beides im Artikel erwähnen. --Jvaljean 11:10, 26. Apr. 2007 (CEST) Beantworten

Der Artikel ist an dieser Stelle nicht klar. Zu Beginn heißt es, sie würde "offensichtlich auf Betreiben ihres Bruders" den Namen Wolf zugelegt haben. Später heißt es "Als Paula Hitler, die damals in Wien lebte und auf Befehl Hitlers zur Tarnung den Nachnamen „Wolf" tragen musste". Das "Offensichtlich" zu Beginn verstehe ich als "ist nicht gesichert". Das letztere Zitat macht jedoch eine definitive Aussage --Agent00 ~ Diskussion 00:29, 6. Jul. 2007 (CEST) Beantworten

Inkonsistent

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der letzte Absatz erscheint doch nicht ganz logisch: "Nach einem Urteil des Amtsgerichts München vom 17. Februar 1960 wurde Paula Hitler 2/3 des Besitzes ihres Bruders Adolf Hitler zugesprochen. Nach ihrem Tod fiel das Erbe an die Kinder Leo und Elfriede Hochegger und Hitlers Halbschwester Angela Hammitzsch zu." Angela Hammitzsch starb der Wikipedia zufolge 11 Jahre vor Paula Hitler, konnte also nicht erben. Hat jemand das Urteil im Volltext zur Hand? -- IngoMF

Interessant auch die Frage, wer denn die Kinder "Leo und Elfriede Hochegger" eigentlich sind, und warum sie erbten? Verwandte, und wenn ja, von wem und wie? --MissPig 18:45, 21. Mai 2007 (CEST) Beantworten


Sowjetisches Ministerium für Staatssicherheit

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

bzgl. der Verlobung mit Dr. Jekelius. Entweder es ist das ostdeutsche MfS oder das sowjetische NKWD, beides geht nicht.

Ich tippe auf das sowjetische NKWD.

KGB--Iclandicviking 13:41, 26. Apr. 2010 (CEST) Beantworten

Paulas Erbe

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Nach ihrem Tod fiel das Erbe an die Kinder Leo und Elfriede Hochegger und Hitlers Halbschwester Angela Hammitzsch zu. Paula Hitler starb 1960, Angela Hammitzsch 1949. Sie kann also schlecht Erbin gewesen sein. Vielleicht betreut ja jemand den Artikel und stellt das richtig.--Mutunus.tutunus 14:01, 17. Sep. 2007 (CEST) Beantworten

Nachgebessert. die Formulierung war nicht ganz korrekt. Salomonschatzberg 16:48, 25. Sep. 2007 (CEST) Beantworten

Danke!--Mutunus.tutunus 19:05, 25. Sep. 2007 (CEST) Beantworten
Ich fände es interessant, was dieser Besitz umfasste. --Johannes Götte (Diskussion) 23:39, 6. Mär. 2008 (CET) Beantworten

Adolf Hitlers Erbe

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Der Satz "Erhalten haben die Erben vom von der bayrischen Landesregierung eingezogenen Nachlass Adolf Hitlers nie etwas." wäre durch Belege etwas glaubwürdiger - wenn ein Gericht das Erbe zuspricht würde ich davon ausgehen dass es auch "ausgezahlt" wird. -- tinLoaf @ 09:51, 20. Jun. 2008 (CEST) Beantworten

Das möchte man meinen. Wenn die Erben jedoch darauf offensichtlich verzichten, bzw. nie das Vermögen eingeklagt haben, dann wird daraus auch nichts. Gruß Salomonschatzberg 08:13, 21. Jun. 2008 (CEST) Beantworten

Kinder

Hatte Paula H. eigentlich Kinder?

Defekter Weblink: Geocities eingestellt (erl.)

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.

MerlLinkBot 18:04, 17. Okt. 2009

erledigtErledigt Durch Link auf archivierte Seite im OoCities-Archiv ersetzt. -- La Corona ?! 13:59, 6. Mär. 2010 (CET) Beantworten

Defekter Weblink: Geocities eingestellt (erl.)

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.

MerlLinkBot 18:04, 17. Okt. 2009

erledigtErledigt Durch Link auf archivierte Seite im OoCities-Archiv ersetzt. -- La Corona ?! 14:00, 6. Mär. 2010 (CET) Beantworten

Geschwister

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Im Artikel steht "Drei Kinder der Familie, Gustav, Ida und Otto, waren vor ihrer Geburt verstorben", während im Artikel des Vaters Alois Hitler steht, dass die Kinder nach der Geburt gestorben sind! Was ist denn nun richtig? --192.109.190.88 13:39, 11. Nov. 2009 (CET) Beantworten

Achso! Jetzt habe ichs: Die Geschwister sind vor der Geburt von Paula (ihr) gestorben und nicht vor jeweils ihrer eigenen Geburt! Vielleicht kann man mal die Formulierung etwas eindeutiger machen? --192.109.190.88 13:43, 11. Nov. 2009 (CET) Beantworten

--Arianus2 (Diskussion) 11:58, 21. Okt. 2012 (CEST) Ich habe hinzugeschrieben, dass das Grab ca. 2009 aufgelassen wurde. Beim ersten Mal wurde das wieder gelöscht. Warum ? Habe ich einen technischen Fehler gemacht (bin Anfänger) ? Ich habe das am 05.10.12 auf persönliche Befragung direkt vom zuständigen Friedhofsverwalter erfahren.Beantworten

Gruss Arianus2

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Paula_Hitler&oldid=109566671"