Benutzer Diskussion:Zweileben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2012 um 15:49 Uhr durch Zweileben (Diskussion | Beiträge) (Einrückungsstil ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Filzstift in Abschnitt Einrückungsstil
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Zweileben, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Vogone (Diskussion) 16:11, 18. Jun. 2012 (CEST) Beantworten

R86V

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo,

der R86V ist nicht gleich dem R85V. Siehe Artikel Nissan R85V sowie die für den R86V bereits vorhandenen und nun auch zusätzlich eingefügten Quellen. Die Nissan-Quelle sagt zwar aus, dass der R86V auf dem 85G-Chassis aufbaut, allerdings wird in der Beschreibung auch das 86G-Chassis erwähnt. Offenbar ist dort ein Fehler unterlaufen, vor allem da die im R86V-Artikel bereits vorhandenen und neu ergänzten Quellen das bestätigen, was ursprünglich im Artikel stand.

PS.: An der Front ist gut zu erkennen, dass das Chassis anders ist, da der beim R85V noch vorhandene Lufteinlass beim R86V durch Änderung der Belüftung verschwunden ist. Das bestätigt auch die Nissan-Quelle.

Gruß --BedaNo1 (Diskussion) 15:49, 26. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Hallo, dann hat sich das ja jetzt geklärt, sogar mit nem eigenen Lemma. Sehr gut! Wie Du sicherlich schon bemerkt hast fülle ich derzeit, neben anderen auch die Nissan / Datsun Artikel auf. Was ich noch vorhabe steht da. Bin auch nicht traurig wenn mir was abgenommen wird. Demnächst möchte ich jedenfalls Datsun aus Nissan rauslösen und Nissan dann korrigieren. Bislang hat der Leser ja den Eindruck Nissan gibt es schon seit 1900+, obwohl erst seit den 1930er Jahren.Lg––Zweileben (Diskussion) 16:19, 26. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Hallo, find ich gut, dass du dir das vorgenommen hast und dir die Arbeit machst. Aber bitte stelle dein Vorhaben, Datsun aus Nissan herauszulösen, vorher zur Diskussion! Datsun ist ein Teil von Nissan und die Geschichte vor der Gründung ist für den Leser des Nissan-Artikels ebenso von Interesse. Gruß --BedaNo1 (Diskussion) 12:22, 2. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Rechtschreibung, Quelltext ...

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

... sind wohl nicht so dein Ding. Der Standard ist z. B., dass das Lemma fett geschrieben wird, was du aber nicht machst, siehe hier. Das soll jetzt aber kein Gemecker oder Gesülze sein, ich habe damals auch solche Fehler gemacht. Und so ganz nebenbei: wenn man mal Lust und Laune hat, Rechtschreib- Komma oder ähnliche Fehler, auch manchmal Typos, zu korrigieren, sind deine neu angelegten Artikel eine wahre Fundgrube;) Vielleicht hilft dir dazu das. Allerdings: als ich in der Wikipedia angefangen habe, war meine Rechtschreibung auch nicht sehr dolle, das kommt vielleicht erst. Allerdings die Kommas muss man im Gefühl haben, aber da machen auch sehr viele noch viel schlimmere Fehler. Viele Grüße--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 16:37, 31. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Hab mir das jetzt mal mit der Rechtsschreibungprüfung angehakt und hoffe das "Deine Beschwerden" mit mir weniger werden!Lg−−Zweileben (Diskussion) 11:36, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Naja nicht Beschwerden, es gibt ja auch noch Rechtschreibkontrolle, der leider zu überfordert ist im Moment. Aber ich wollte mich jetzt nicht beschweren. Viele Grüße--Das Schäfchen -- Talk -- Bewertung abgeben 14:16, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Nissan Atleon

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 11 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Zweileben,
deine Änderungen im obigen Artikel haben eine defekte Weiterleitung Nissan Camiones ECO-T erzeugt. Kannst du dich bitte darum kümmern, dass sie entweder auf ein korrektes Ziel verlinkt oder gelöscht wird?

Siehe auch: H:Weiterleitung und H:SLA

Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:22, 15. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

erledigt.Lg−−Zweileben (Diskussion) 10:44, 15. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Ähäm aber das hier ist nicht dein Ernst oder? Niemals eine so lange Überschrift einsetzen, weil man dann in der Zusammenfassungszeile kaum noch etwas schreiben kann. Mach da bitte einfach nur »Ebro L/M Serie« draus und dann unter der Überschrift die Aufzählung. Ich kann dann die Weiterleitung auf diese anpassen, aber gewiss nicht, wenn die so lang bleibt. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:58, 15. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Hoffe so ist es besser.Lg−−Zweileben (Diskussion) 11:23, 15. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
So um deine Frage zu beantworten, ich habe es mal so gemacht, wie ich mir das vorgestellt hatte. :-) Ich hoffe du kannst damit leben.
Jetzt noch ein paar kleine Tipps am Rande.
  • Wie ich sehe, bist du noch neu hier, da empfehle ich immer gern mal einen Blick in der Mentorenprogramm zu werfen. Da gibt es einige erfahrene Mitarbeiter, von denen man sich einen passenden als eigenen Betreuer aussuchen kann, der alle Fragen zur Wikipedia, der Bearbeitung, den Richtlinien ... beantworten kann. Ich finde, es ist eine wirklich große Hilfe, wenn man gerade seine ersten Gehversuche in der Wikipedia unternimmt.
  • Bitte fett nur für das Lemma (das ist der Titel der Seite) verwenden, niemals in Überschriften, denn die werden schon durch die Gleichheitszeichen formatiert.
    Siehe auch: H:Musterartikel
    Wenn du noch fragen haben solltest, dann helfe auch ich dir gern weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:51, 15. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Also so wie es jetzt da steht ist es fachlich falsch. Ebro L/M Serie bis 1987 bzw.1990, danach Nissan L/M Serie bis 1997 und ECO-T Serie von 1997 bis 2000. Atleon erst ab 2000, vorher nur Zusatzname!−−Zweileben (Diskussion) 12:42, 15. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Na, das ist ja kein großes Problem, da bin ich fachlich auch absolut falsch. Es ist nur als Beispiel gedacht, versuch bitte mit möglichst kurzen Überschriften zu arbeiten, Erklärungen zu den Namen sind im Textbereich besser aufgehoben. Schreib es doch einfach allgemeinverständlich so da hin, wie du es mir jetzt zu erklären versuchst. Ich kenne keines dieser Fahrzeuge, ich habe nur eine defekte Weiterleitung gefunden, die ein vernünftiges Ziel brauchte. Du wirst das schon ordentlich machen, nur immer dran denken auch die WL dann noch einmal auf eine geänderte Überschrift anzupassen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:04, 15. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Hab Nissan Atleon jetzt nochmal überarbeitet, so müßte es nun perfekt sein.−−Zweileben (Diskussion) 14:34, 15. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Prima, so sieht es viel besser aus. Soll ich die WL anpassen oder machst du es noch? Einfach diese Überschrift ECO-T (Atleon) (1997–2000) dort hinter das # einfügen. Dann am besten auf Vorschau, die neue WL austesten, ob sie auch wirklich auf den Abschnitt springt und wenn es passt zurück und speichern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:46, 15. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Sehe Du hast es schon gemacht, ich wußte gar nicht bislang das das für nen einzelnen Abschnitt geht. So hat sich mein Horizont wieder erweitert.−−Zweileben (Diskussion) 15:29, 15. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Das freut mich, ich helfe gern ein wenig. Sinn des ganzen ist es natürlich, wenn ein Artikel sehr lang ist, und der gesuchte Abschnitt weit unten steht, dass der Suchende möglichst nah an das Ziel geführt wird, wenn es keinen eigenen Artikel dazu gibt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:07, 15. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Fahrzeug-Identifizierungsnummer

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

hast Du nicht gesehen, dass der neue Link, den Du gesichtet hast, die Benutzereingaben publiziert? Mit der VIN und dem km-Stand kannst Du in DE viel Unfug machen, in US funktioniert das nicht, da Autokäufe dort beim Notar abgewickelt werden und Versicherer den km-Stand (Meilen) speichern und ggf. bei Eingabe der VIN im Web bekannt geben. Da ist nichts mit Tachomanipulation und km-Stand zurückdrehen oder Autoklauen. Das ist nicht so wie hier. --217.249.39.234 10:49, 9. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

BMC ADO71

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

war wohl ein Unfall, oder? :D-- Johnny Controletti (Diskussion) 15:48, 10. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Was war ein Unfall?––Zweileben (Diskussion) 15:53, 10. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Das! Wie eine Weiterleitung geht siehe aktuelle Version. -- Johnny Controletti (Diskussion) 16:06, 10. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Ach so, ich hatte die Weiterleitung vergessen, deswegen Unfall. Alles klar! Vielen Dank!––Zweileben (Diskussion) 16:09, 10. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Ford Mondeo VN

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Deine Weiterleitung vom Ford Mondeo VN auf den Mondeo-Artikel ist purer Unsinn. Der Mondeo VN hat mit dem europäischen Mondeo rein gar nichts zu tun. Das Modell wurde als Ford Tierra in Taiwan produziert, wo auch der europäische Mondeo für umliegende Märkte endmontiert wurde. In Vietnam wurde der Tierra in Lizenz als Ford Mondeo VN zusammengebaut. Der Tierra selbst ist eine technische Mischung aus dem europäischen Ford Mondeo und dem philippinischen Ford Laser. Damit handelt es sich um ein vollkommen eigenständiges Pkw-Modell. --TheAutoJunkie (Diskussion) 16:45, 14. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Die englische Ausgabe von Wikipedia mitsamt den dort aufgeführten Links, sowie die im Internet erhältlichen Infos und Bilder sagen da was anderes, nämlich das was ich geschrieben habe. im Lemma Ford Tierra steht von dem was Du geschrieben hast auch nichts. Auf der offiziellen Ford Vietnam sieht man Photos vom Mondeo und die unterscheiden sich kaum von unserem Mondeo.––Zweileben (Diskussion) 19:03, 14. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Die englischsprachige Wikipedia ist ebenso wie auch die deutsprachige und anderen Sprachausgaben nicht immer korrekt und vollständig. Es gab zwei Modellgeneration des Mondeo VN. Die erste, die lediglich ein Jahr lang montiert wurde war mit dem europäischen Mondeo vollkommen identisch. Die zweite war zwar technisch gesehen ähnlich, baute jedoch auf der Plattform des Laser auf. Vergleichbar mit dem Sprinter in China. Wobei der Mercedes-Benz Sprinter für den chinesischen Markt hauptsächlich im Xinkai hergestellt wird, so werden Teile der Karosserie auch an andere Unternehmen geliefert. Die restlichen Fahrzeugteile wie auch die Plattformen werden von diesen Herstellern von anderen Formen bezogen. So gibt es auch Sprinter-Einheiten die zum Beispiel auf dem Transit VJX basieren und damit einen technischen Hybriden darstellen. So ist das nicht selten auch mit der Montage bestimmter Modelle in auf anderen Märkten. Das hängt immer vom Produzenten und den Zulieferern ab und wie diese verfügbar sind. Die meisten Fahrzeugteile werden um Kosten zu sparen gleich in mehreren Modellen verbaut. Und da die Produktion begrenzt ist, so können niemals alle Montagewerke mit diesen beliefert werden. Das war auch mit dem Mondeo VN, bzw. dem Tierra so. Sonst wär ja schließlich kein anderer Modellname notwendig gewesen. Den der Mondeo wurde da auch in den europäischen Modellversionen zusammengebaut. Der Mondeo VN ist bereits an der leicht abgeänderten Frontpartie zu erkennen. Das richtige Foto dazu hast du ja gestern im Artikel eingefügt. --TheAutoJunkie (Diskussion) 17:39, 15. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Aber ein Modell Tierra gab es doch in Vietnam gar nicht, sondern nur einen Laser, habe die Fotos übrigens bei der Diskussionsseite des Ford Mondeo bei deiner 2010 gestellten Frage zum Mondeo VN gespeichert. So wie ich das nun von Dir verstehe gab es denn dann den Mondeo MK3 für das 1 Jahr als Mondeo VN oder nur Mondeo? Denn wenn man Mondeo VN Vietnam eingibt bei Google kommt der MK3?––Zweileben (Diskussion) 20:15, 15. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Ford ́s offizielle Bezeichnungen

Hallo, Zweileben.

Ich möchte Dich bitten (da du es beim betreffenden Artikel schon das zweite Mal innerhalb von 2 Tagen getan hast!), dass du nun endlich unterlässt, ständig die nur umgangssprachliche verwendeten MK-Bezeichnungen (und falsche Bis–Striche) einzutragen!

Bei Ford werden nur die Apostrophs mit Modelljahr angegeben, da es nun mal die offiziellen Bezeichnungen sind. Ich besitze sogar ein offizelles Ford-Poster von Modellen bis 2000. Zugegeben, es ist also schon etwas älter, aber auch dort ist es so eingetragen. Daher habe ich es selbstverständlich wieder zurückgesetzt.

KAgamemnon und ich machen uns diese Mühe, es auf die richtigen Bezeichnungen umzustellen, seit knapp 3 Jahren (!) nicht zum Spaß oder aus Langeweile! Also: lass es bitte sein, denn es hat hier seinen berechtigten Grund.

MfG --Ts85 (Diskussion) 12:39, 17. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Wenn es die richtigen Bezeichnungen wären, warum werden die dann nur von euch aufgeführt. Weder in anderen Wikipedias noch sonstwo gibt es diese Bezeichnung. Ich fahre einen Mondeo Bj.2005. Wenn ich zum Fordhändler gehe schwafelt der nix von ner Jahreszahl sondern es handelt sich hierbei ganz klar um die 3.Generation!––Zweileben (Diskussion) 14:22, 17. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Ich wusste auch noch nicht, dass ein Verkäufer die Produktions- oder Managementleitung vertritt. Ein Verkäufer geht nur nach den üblichen und einfach verständlichen Daten. Trotzdem ändert es nichts an den korrekten Bezeichnungen, s. auch bei anderen Modellen wie Ford Escort, Ford Fiesta oder auch Ford Sierra (dort sogar auf der unten zu sehen Website).

Nochmal: es sind die von Ford (nicht von einem Verkäufer erdachten oder favorisierten) offiziellen Bezeichnungen. In den USA, wo Ford herkommt, wird es beim allen Modellen so gehandhabt, und nicht nur bei Ford, sondern auch bei anderen Herstellern wie Chevrolet, Pontiac (bis 2010) etc. .. auch so etwas lässt sich nachweisen.

Auch wenn dein Mondeo ein 2005er ist, so ist es nach der Firmenhistorie ein Mondeo ́01. Außerdem: nur weil es in anderen wikis nicht steht, heißt es nicht, dass du sie rückgängig machen sollst, nur weil du es nicht besser weißt.

Dein übliches Mk hast du mit Sicherheit aus der englischen Version. Von mir aus können die das auch so nennen, ist hier in der deutschen wiki aber von keinerlei Bedeutung oder Interesse und entspricvht nicht den Tatsachen.

Und genau aus diesemm Grund, dass das nicht immer leicht missverständlich weitergegeben wird, haben wir uns an die Arbeit gemacht, diese Bezeichnungen (der Realität entsprechend) zu korrigieren.

MfG --Ts85 (Diskussion) 14:35, 17. Sep. 2012 (CEST) Ich habe mir nun das recht rausgenommen deine Provokation im Text vorweg zu mehmen. Zum fachlichen die anderen werde ich demnächst den internationalen Standard angleichen.––Zweileben (Diskussion) 14:41, 17. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Einrückungsstil

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ich wäre dir dankbar, wenn du Hilfe:Diskussionsseiten#Schritt 3: Diskussionen gliedern konsultieren könntest, und den hier wieder kaputt gemachten Einrückungsstil wieder zu reparieren. Es geht darum, dass Dritte noch den Diskussionsverlauf nachvollziehen zu können. Herzlichen Dank & frohes Weiterschaffen (auch wenn wir inhaltlich nicht einer Meinung sind ;)). --Filzstift  16:43, 17. Sep. 2012 (CEST) Aber ich habe doch schon extra die Punkte gesetzt, damit klar ist das es Antworten auf die Fragen vorher sind? Wie auch immer, Du kannst das doch so gestalten, wie Du meinst?Lg––Zweileben (Diskussion) 16:49, 17. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Zweileben&oldid=108185722"