Wikipedia:Fotowerkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2012 um 20:39 Uhr durch Admiral sayony (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Dr.cueppers in Abschnitt Gedanktafel Marburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:FW, WP:FWS, WP:BWS
Hilfreiche Links
Willkommen in der Fotowerkstatt

Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht.

Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen.

Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen.

Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt.

Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons.


Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen.
Für Dateien, die lokal in der Wikipedia gespeichert sind und nicht nach Commons dürfen, musst du beim Hochladen der Bearbeitung manuell die Infovorlage richtig ausfüllen. Anschließend verlinke bitte noch bei der Originaldatei deine veränderte Version. Wenn die Datei nach Commons darf, dann verschiebe sie, wenn möglich, zuerst.


Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben.

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 7 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.


2x entzerren

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Bitte. Danke. Brunswyk (Diskussion) 16:43, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Aus 6 mach 1

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wie immer: Stitchen. Bitte darauf achten, dass das Deckenbild nicht dünn wirkt am Ende. Zur Orientierung hier noch ein ganzes, perspektivisch aber anderes Bild. Vielen Dank! --Alofok „Sei ein Künstler!" 13:44, 22. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Hugin kommt bei diesen Bildern zu keinen vernünftigen Ergebnis. Das liegt wohl daran, dass diese Bilder nicht vom selben Aufnahmestandpunkt aus aufgenommen wurden, sondern Du zwischen den Aufnahmen scheinbar in der Kirche hin und hergelaufen bist (der Fluchtpunkt der Lampenkabel ist auf den Photos jedenfalls immer in der Mitte)?!
Hast Du die Möglichkeit diese Aufnahmen nochmal zu machen? Wenn ja, dann...
  • ...stell Dich bitte genau in die Mitte unter diese Decke und mach dann ohne den Kamerastandpunkt zu verändern 3-4 Aufnahmen (30% Überlapung reichen vollkommen).
  • ...benutz doch wieder die Kamera vom letzten Mal (deren Bild Qualität war nämlich um Welten besser) und idealerweise ein Stativ.
  • ...versuch die Decke möglichst grade/mittig ins Format zu setzen und insbesondere bei den beiden 'Endbildern' genügend 'Fleisch mit zu photographieren, dass wir später kein Problem mit den Ecken bekommen.
--Martin Kraft (Diskussion) 15:36, 24. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Schließe mich meinem Vorredner an. Habe es mal mit PSE 10 versucht. Die Seitenränder gingen dabei leider verloren. --Pappnaas666 (Diskussion) 17:07, 28. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Hallo,
mein bescheidener Versuch mit Photoshop. Das war für mich die Höchststrafe :-).--Martin (Diskussion) 17:35, 2. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Weißstörche

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, ich hatte letzte Woche das Glück an einer Wiese mit etwa 30 bis 40 Weißstörchen vorbei zu kommen. Damit auch die Wikipedia etwas davon hat, habe ich zwei Bilder und zwei Ausschnitte davon auf Commons geladen. Die Schärfe ist leider nicht so doll und mit meiner Technik ist das nicht mehr so zu meistern, dass etwas wirklich Brauchbares dabei raus kommt. Aber vielleicht bekommt das ja von Euch jemand hin. Die Ausschnitte habe ich deshalb so gewählt, weil im Hintergrund der Heideturm auf der Heidehöhe zu erkennen ist und sie deshalb sehr gut in das Thema Schraden (Landschaft) passen. Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.--Viele Grüße S. F. B. Morse ditditdadaditdit 07:34, 27. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

PS:Ich habe jetzt noch ein drittes Bild, allerdings ohne Heideturm hoch geladen.--MfG S. F. B. Morse ditditdadaditdit 08:24, 27. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Das einzige was man da machen kann, ist künstlich nachschärfen. Das geht allerdings einher mit Verlust von Details und erhöhtem Bildrauschen, deswegen "scheut" man das immer ein wenig als Mittel der Bildbearbeitung ;-) Egal, ich habe es beim ersten Bild mal gemacht und drüber geladen. Wenn das so für Dich in Ordnung ist, kann ich die anderen auch noch so bearbeiten. Wenn das so nicht passt, dann bitte auf das Original zurücksetzen. -- Mario Link (Diskussion) 13:21, 1. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Prima, das passt schon so. Vielen Dank und das Bildrauschen hält sich so auch noch in Grenzen. Jetzt bin ich mal auf den Ausschnitt gespannt. Vielen Dank schon mal im Voraus.--S. F. B. Morse ditditdadaditdit 21:39, 1. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Gedenktafel Liebig-Museum-Giessen

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Anpassungsvorschläge: Lässt sich das so hinfriemeln, als ob es exakt von vorn aufgenommen worden wäre? Könnte man die zu einer Trübung führende Blendung beseitigen oder verbessern?. (Das Bild ist bestimmt für Historische Stätten der Chemie). --Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:23, 31. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Den rosa Rand habe ich mal weggeschnitten, weil die Ecke rechts unten fehlt. --Zitronenpresse (Diskussion) 23:12, 31. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Bestens. Dank und Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 13:15, 1. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Elbbrücke Dömitz (Eisenbahn)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, könnte jemand versuchen diese beiden alten Fotos zu einem Teil-Panorama zusammenzusetzten? Ich bin mir nicht sicher ob es vom selben Standpunkt aufgenommen ist. --Flor!an (Diskussion) 12:37, 1. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Ich habe den Eindruck, das da auch ein Teil der Brücke "fehlt"? Jedenfalls passen Winkel, Größe, Ufer, etc. nicht so wirklich zusammen. Hier sieht man die beiden Fotos ja auch schon "nebeneinander". Wirkt Strange :-) -- Mario Link (Diskussion) 12:57, 1. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Ja das Bild hab ich auch gesehen, das wirkt allerdings wirklich Strange, deswegen dachte ich das man es vielleicht zusammensetzen kann... --Flor!an (Diskussion) 14:06, 1. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Ich habe mal ein Panorama daraus gebastelt. Auf der Wiese habe ich den Schatten des Geländers wegretouchiert. Das war der Weg des geringsten Widerstands. --Zitronenpresse (Diskussion) 15:20, 1. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Top! Sieht gut sis --Flor!an (Diskussion)
Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ----Flor!an (Diskussion) Erledigte Diskussion

Gedenktafel

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Gruss! Kann diese Tafel aufs Essenzielle (mit Rahmen) beschnitten werden u. evtl. rechtwinkelig zurechtgerückt werden? Danke! GEEZERnil nisi bene 11:06, 2. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Done :) -- Mario Link (Diskussion) 12:16, 2. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Verwirrung! Ich sehe es, aber wenn ich - trotz Cache-Leerung - draufklicke, sehe ich die alte Version (auch un den Artikeln)... Was passiert da? GEEZERnil nisi bene 12:37, 2. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Keine Ahnung warum das so ist. Siehe dazu auch die Diskussion hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Fotowerkstatt Das "Gute" ist, es gibt sich eigentlich immer binnen Stunden/Tagen von selbst :-) Wenn Du auf "Volle Auflösung" klickst, sieht Du auch dort die bearbeitete Fassung -- Mario Link (Diskussion) 12:48, 2. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Perfekt! Danke! Kunde zufrieden, case closed. :-) GEEZERnil nisi bene 15:19, 2. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Farben aufpeppen

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Anpassungsvorschläge: Den Farben ein wenig Vitamin C und D einspritzen und überschreiben. Danke!. --Edelseider (Diskussion) 10:06, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Aus 3 Schlechten ein Gutes

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Anpassungsvorschläge: Bitte diese drei Scans so verschmelzen, dass ein gutes Bild daraus entsteht (ist machbar! kann ich aber selber nicht), und dann auf Commons hochladen als "Valerio Castello, Anbetung der Könige". Vorlage Artwork ist gegeben. Vielen Dank!!! --Edelseider (Diskussion) 11:46, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Moiré-Effekt tilgen

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Lässt sich hier vielleicht der Moiré-Effekt tilgen? Wenn möglich, bitte drüberladen. Danke im Voraus. --Ch ivk (Diskussion) 17:07, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

So hundertprozentig hab ich ihn nicht wegbekommen, aber besser ist es auf jeden Fall. Weitere Versuche einfach drüberbügeln. — Regi51 (Disk.) 12:28, 4. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Bitte um Bildausschnitt

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Kann jemand aus dem Gruppenbild bitte den deutschen Bronzemedailelngewinnen Andreas Tölzer (ganz links) herausziehen? -- 81.84.121.196 21:25, 3. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion um diese Bildverbesserung sei erledigt. Diese wird daher nach 2 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ----Edelseider (Diskussion) 13:11, 6. Aug. 2012 (CEST)) Erledigte Diskussion

Entstürzen: Burgkirche (Ingelheim)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich hab's mit ShiftN mal wieder nicht auf die Reihe gekriegt: Bitte entstürzen. Danke, -- Felix König 11:51, 4. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Ich hab' meinen Vorschlag einfach mal direkt drübergespielt. Bei nicht gefallen einfach revertieren. --Martin Kraft (Diskussion) 12:08, 4. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Wunderbar, gefällt mir gut! (Danke auch, dass du das Dachstück unten rechts gleich mit weggeschnitten hast - hatte ich auch so vorgehabt.) Grüße, -- Felix König 15:09, 4. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Panorama mit Stitchingfehler

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Können die Stitchingfehler bezüglich Farben nachträglich – also ohne Einzelfotos – ohne grossen Aufwand behoben werden? --Leyo 20:14, 4. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Versuchsaufbau Otto Hahn

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Vielleicht hat jemand Lust, sich dieses vielfach eingebundenen Bildes anzunehmen. Vorschläge: Entzerren, Entspiegeln, partielle Überbelichtung reduzieren und damit die Schrift lesbar machen. (Hinweis: in der Versionshistorie ist noch eine weitere Version, evtl. ist diese besser als Grundlage geeignet) --Mabschaaf 10:34, 5. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Bild mit Spiegelung - Möglichkeiten der Bearbeitung?

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Moin zusammen. Frage: Lässt sich bei sowas der abgebildete Gegenstand (hier das Portrait) "freistellen". Ich gehe davon aus, dass die Intention des Fotografen nicht auf der Verwendung in Thomas Bernhard lag, sonst hätte er wohl ein Polfilter benutzt; siehe auch Dateibeschreibung. Frage ist eher generell: Kann man solche Spiegelungen nachträglich entfernen? MfG -- 217.230.59.199 12:04, 5. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Gedanktafel Marburg

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Anpassungsvorschläge: Gedenktafel solo und "von vorn" darstellen (Perspektive weg und rötliche Wand weg) und nach Möglichkeit die Blendungsaufhellung weg. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:00, 6. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Ich habe eine neue Version gleich darübergeladen. Falls es nicht gefällt, kannst du es rückgängig machen. --Zitronenpresse (Diskussion) 19:06, 7. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Das ist so völlig o.k. Es sind noch einige solche Gedenktafelbilder als Bilderwunsch in Auftrag; ich erwarte, dass bei einigen ähnliche Nachbearbeitungen nötig sind. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:40, 7. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Bist Du eigentlich aus Dresden?

Programmzettel

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Könnte mir jemand bei dem Programmzettel helfen (zuschneiden und aufwerten)?

--Zippos (Diskussion) 21:26, 6. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Darf man fragen, was Du genau mit diesem Zettel vorhast? Wenn's nur um den Textinhalt geht, würde ich diesen auch als Text zitieren und das Programm als Quelle angeben.
Denn mal abgesehen davon, dass die Qualität, Auflösung und Komrimierung dieses Aufnahme echt mies ist (und der Text bei einer Entzerrung eher noch unleserlicher werden dürfte), dürfte es da nämlich erhebliche Lizenzprobleme geben. Nur weil man irgendeine Gestaltung abphotographieren kann, besitzt man ja noch lange nicht das Urheberrecht an ihr (weshalb diese Datei wahrscheinlich eh ein Löschkandidat ist). --Martin Kraft (Diskussion) 11:05, 7. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Hallo Martin, ich denke mit der Vorlage:Bild-PD-Schöpfungshöhe sollte es klappen, zumindest wenn die obere Grafik vom Programmzettel weggeschnitten wird. Es geht mir im Grunde um den Teil ab dem Datum bis Allegro molto moderato. Ich möchte das Foto gerne in den Artikel des Dirigenten Fabio Luisi einbauen (vgl. Datei:Programm Rundfunkchor-JD.jpg bei Herbert Kegel). Geht da doch noch was? Gruß --Zippos (Diskussion) 15:15, 7. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Matrose

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Kann man dies Bild verbessern?--Falkmart (Diskussion) 15:38, 7. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Hi, ich trage das mal hier ein und nicht in der Grafikwerkstatt, weil die Bearbeitung vermutlich eher euren Techniken entspricht. Wenn nicht, dann verschiebt das bitte zu den Kollegen.

Kann man diesen historischen Plan so verbessern, dass die Schatten und Farbveränderungen weitgehend ausgeglichen werden?

Anpassungsvorschläge: Korrektur Falschfarben. --Ariel 21:39, 8. Aug. 2012 (CEST)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fotowerkstatt&oldid=106553206"