Walter Schöler (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2012 um 16:18 Uhr durch Aemilius Papinianus (Diskussion | Beiträge) (wikifiziert; damit kein Fall für die QS mehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 21. Juli 2012 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Walter Schöler (* 10. März 1947 in St. Tönis) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Träger mehrere hoher Auszeichnungen. Von 1992 bis 2005 gehörte er dem Deutschen Bundestag an.

Leben

Schöler verfolgte nach dem Besuch der Volksschule eine Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung. Als Diplomverwaltungswirt war er für die Stadt Tönisvorst tätig. Dort wurde ihm 1971 die Amtsleitung für die Ressorts Liegenschaften, Wirtschaftsförderung und Stadtsanierung und 1988 für Ordnungswesen, Stadtreinigung und Wohnungswesen übertragen. Er engagierte sich als Mitglied der Landschaftsversammlung Rheinland für soziale Belange und wurde dafür 1990 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. 2001 wurde ihm zudem das Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse verliehen.

Schöler ist derzeit Bundesvorsitzender des Vereins zur Förderung des Genossenschaftsgedankens (BzFdG), stellvertretender Vorsitzender des Beiratsdes Deutschen Medikamentenhilfswerkes action medeor und ehrenamtlicher Richter am Oberverwaltungsgericht Münster.

Politik

Seit 1966 ist Schöler Mitglied der SPD, für die er von 1969 bis 1975 Ortsvereinsvorsitzender in Tönisvorst war. Von 1968 bis 1974 und dann wieder von 1980 bis 2002 war er Mitglied des Unterbezirksvorstandes Viersen. Seit 1986 war er Unterbezirksvorsitzender und Mitglied des SPD-Bezirksausschusses Niederrhein. Am 8. Dezember 1922 zog Schöler anstelle Franz Münteferings in den Bundestag ein, wo er bis 2005 als Abgeordneter über die Landesliste Nordrhein-Westfalens blieb. Von 2002 bis 2005 war Schöler haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Vorsitzender des Vertrauensgremiums für die Dienste BND, MAD und Verfassungsschutz und Stellvertretender Vorsitzender des Gremiums für die Kreditfinanzierung des Bundes.

Auszeichnungen

Personendaten
NAME Schöler, Walter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD)
GEBURTSDATUM 10. März 1947
GEBURTSORT St. Tönis
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Walter_Schöler_(Politiker)&oldid=105847028"