Diskussion:Claus Kleber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2012 um 13:15 Uhr durch 95.91.62.194 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Gehalt ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 95.91.62.194 in Abschnitt Gehalt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vornamen

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 9 Kommentare8 Personen sind an der Diskussion beteiligt

In einer Veröffentlichung der Transatlantischen Gesellschaft Hamburg wird in der gesamten Veröffentlichung von Claus Detlev Kleber geschrieben - ausserdem habe ich mal irgendwo Claus Detlev Walter gelesen. Die Quelle für Claus Detlev kann ich gerne benennen, die für den Walter habe ich leider nicht mehr gefunden. Vielleicht kann sich ja noch jemand erinnern. (nicht signierter Beitrag von 80.141.223.81 (Diskussion | Beiträge) 21:00, 5. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

sehe gerade (6.1.08, 23.30) die Sendung "Zimmer frei" auf WDR - dort wurde gesagt "Klaus Detlev Kleber" (und dann noch ein Satz, sinngemäß "in den USA haben sie ihm den Spitznamen Klaus-Dieter angehängt" - den Satz habe ich aber leider nicht komplett mitgekommen, vielleicht hat jemand anderes die Sendung auch gesehen?!)


eine IP hat heute die Vornamen der Person geändert. Auf Nachfrage nach Quelle: keine Antwort; falls keine Einwände, werde ich es revertieren.--Blaufisch 15:23, 22. Okt. 2006 (CEST)

erledigt durch Benutzer:Sir--Blaufisch 15:31, 22. Okt. 2006 (CEST) Beantworten


Ich weiß es, weil ich seine Tochter bin. Wollte das schon lange korrigieren, wusste aber nicht wie. Bin nicht so computer-bewandt. Wenn ich einen Scanner hätte würde ich dir ne Kopie vom Perso schicken oder so. Wie kann ichs dir beweisen? Aber es stimmt. Wie kommst du eigentlich auf Dieter?!

Die Chronik der ARD macht es - zumindest soeben so aufgerufen: http://web.ard.de/ard-chronik/index/838?year=1989 01.02.1989 - Neuer RIAS-Chefredakteur - Dr. Claus-Dieter Kleber [...] ist neuer Chefredakteur Hörfunk des RIAS Berlin. --146.52.112.119 23:05, 19. Mär. 2012 (CET) Beantworten

Sehe gerade zum ersten Mal "meinen" Wikipedia-Eintrag. Alles soweit in Ordnung, weise nur darauf hin, dass mein Geburtstag der 2.9. (nicht: 3.9.) ist - vielleicht lohnt sich ja die kleine Korrektur - Claus Kleber

Herr Kleber, Sie haben recht. -- Mathias Schindler 16:00, 17. Jan. 2008 (CET) Beantworten

Wie wär's mal mit einem Foto auf der Seite? Ich bin leider zu blöd das hochzuladen, aber so einen hübschen Mann sollte man den Eintrag-Lesern nicht vorenthalten oder? :) -- drueben

Eigentlich müsste es doch auch Dr Kleber heissen, oder verstehe ich den Artikel falsch? Und wie ist denn jetzt die Diskussion um den zweiten Vornamen ausgegangen?----smasheng 12:52, 29. Dez. 2008 (CET) Beantworten

Der "Dr." gehört nicht in die Einleitungszeile, siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Personen, ich habe ihn deswegen wieder rausgenommen. --Toerbchen 15:31, 13. Apr. 2009 (CEST) Beantworten
Also ich lese die Namenskonvention anders: Der Titel gehört nicht in den Namen des Artikels, ABER in die Eröffnungszeile ebenso wie volle Namen, etc.. Habe den Titel, der immerhin nach deutschem Recht Namensbestandteil ist, also wieder reingenommen.--Vully 02:05, 3. Mai 2009 (CEST) Beantworten
Hallo, ich hatte in der Tat den falschen Text verlinkt. Dass es lt. den Wikipedia-Konventionen wirklich nicht reingehört findest du hier: WP:Formatvorlage Biografie. (Zitat: "Ebenfalls in den Text und nicht in die Titelzeile gehören akademische Grade.") Ich habe es daher wieder rausgenommen. --Toerbchen 17:36, 3. Mai 2009 (CEST) Beantworten

Wie kommen Leute eigentlich immer darauf zu meinen, ein Dr.-Grad (es ist kein Titel!) sei Namensbestandsteil?! Das ist Unsinn. --92.224.129.81 00:34, 16. Apr. 2011 (CEST) Beantworten

Zu viele Details

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Den folgenden Absatz habe ich herausgenommen: Kleber hat die wichtigsten US-Politiker persönlich kennengelernt und interviewt, darunter beide Präsidenten - Vater wie Sohn - Bush und Bill Clinton. Das ZDF sendete Claus Klebers und Angela Andersens Dokumentationen Allmacht Amerika und Menschen im Morgenland, Amerikas Kreuzzüge – Afghanistan, 2006 Indien – unaufhaltsam, sowie 2007 Amerikas andere Seite.

Diese Details gehören nicht in eine Enzyklopädie. Als Amerika-Korrespondent die Präsidenten getroffen... Auch einzelne Filme braucht man nicht einfach so zu nennen. Besser wäre es, bedeutende Filme mit besonderer Rezeption zu nennen. -- 7Pinguine Treffpunkt WWNI 00:52, 2. Aug. 2009 (CEST) Beantworten

Als Verfechter von Details bin ich durchaus der Ansicht, dass wichtige eigenständige Fernsehreportagen Klebers durchaus Erwähnung finden sollten. Ansonsten liest es sich so, als hätte er sich (nur) als Korrespondent für Nachrichtensendungen und als heute-journal-Moderator betätigt. Das wird ihm aber sicherlich nicht gerecht. -- J.-H. Janßen 19:52, 11. Dez. 2010 (CET) Beantworten

Auch wenn der Mann es gerne vergessen würde: von 1989 bis 1990 war Claus Kleber Chefredakteur des RIAS Berlin. Ich denke, das geört in den beruflichen Werdegang! (nicht signierter Beitrag von 80.141.198.12 (Diskussion) 19:21, 12. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Ist überhaupt eine Relevanz gegeben? Für mich wirkt der Mann reichlich unprofessionell. Gerade das Interview mit dem iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad war in meinen Augen sowas von unsouverän und unsicher, dass ich mich frage, ob C.K. nicht absichtlich dieses Interview gewährt wurde. Ein Interview auf Augenhöhe war das für mich nicht.--93.207.185.218 10:27, 25. Mär. 2012 (CEST) Beantworten

Gehalt

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Nun soll der gute Herr mehr als 600K € bekommen. Ein wenig paradox, wenn man bedenkt wo überall gespart wird und wie knausrig mit freien Mitarbeitern sonst umgegangen wird. Nebenbei verdient er mehr als der ZDF Chef, mehr als die Kanzerlin, überhaupt dürfte er einer der Spitzenverdiener sein, sofern er nicht noch an einer Produktionsgesellschaft beteiligt ist.--95.91.62.194 14:15, 21. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Claus_Kleber&oldid=105839584"