Benutzer Diskussion:Mo4jolo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2012 um 19:38 Uhr durch Aemilius Papinianus (Diskussion | Beiträge) (Aemilius Papinianus wünscht sich dich als Mentor: --~~~~). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Aemilius Papinianus in Abschnitt Aemilius Papinianus wünscht sich dich als Mentor
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 7 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.
 \|||/
 (o o)
,~~~ooO~~(_)~~~~~~~~~,
| Please |
| don't feed the |
| ADMIN! |
'~~~~~~~~~~~~~~ooO~~~'
 |__|__|
 || ||
 ooO Ooo


Löschung: Anja Jadryschnikowa

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 14 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo Mo4jolo! Könntest Du mir bitte erklären warum Du der Löschung des oben genannten Artikels zugestimmt hast? Welche Gründe sprechen denn gegen den Artikel? Was hätte ich anders machen müssen? In den Relevanzkriterien für Tänzer ist doch folgendes zu lesen: "Als relevant gelten Schauspieler, Sänger oder Tänzer und andere Mitwirkende an Bühnenaufführungen (z. B. Regisseure), die in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten." Wenn das der Fall ist, dann ist die Relevanz doch offensichtlich belegt! Des Weiteren kann man auch noch folgendes lesen: "Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. Ein Artikel über ein relevantes Thema kann nur dann gelöscht werden, wenn andere wichtige Gründe bestehen (etwa wegen fehlender Darstellung der Relevanz oder mangelhafter Qualität, siehe auch Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Belege). Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz." Wenn ich mir das durchlese, fühle ich mich mit der Löschung des Artikels unangemessen benachteiligt. Wie Du sehen kannst, bin ich noch nicht lange bei Wiki dabei und durch diese Löschung sehe ich für die Zukunft bei Wiki eher dunkelschwarz! Sollte ich je wieder Zeit in einen Wikiartikel investieren wenn die Chance so hoch ist, dass ich gleich wieder bei den Löschkandidaten lande? Eigentlich wollte ich gern dabei helfen den Themenportal Kunst und Kultur beim Bereich Musik und Tanz mitzuarbeiten. Aber das spar ich mir wohl besser, vermutlich wird es eh wieder gelöscht...und andere User legen riesige Personenregister über völlig unbekannte italienische Western "Schauspieler" an ~ da sagt dann aber keiner etwas dagegen. Gerade solche User stellen dann auch noch Löschanträge gegen Artikel von Neulingen...

Anyway, ich wäre auf jeden Fall dankbar für ein Feedback zum Thema. Mit sportlichen Grüßen -- Berlin030 (Diskussion) 19:05, 3. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Hallo Berlin030,
Du hast die entsprechenden Relevanzkriterien nicht vollständig zitiert. Dort heisst es: in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten. Bereits eine solche Mitwirkung kann Relevanz begründen, wenn der Künstler besondere Aufmerksamkeit überregionaler Medien oder einen anerkannten Darstellerpreis erhalten hat, bei Schauspielern auch die Auswahl durch einen besonders bekannten Regisseur.
Entscheidend ist hierbei der zweite Satz, insbesondere besondere Aufmerksamkeit überregionaler Medien oder einen anerkannten Darstellerpreis erhalten. Dies wurde nicht ausgewiesen.
Hinzu kommt, dass die im Artikel enthaltenen Quellenangaben nicht unseren Kriterien für neutrale Belege entsprachen, s. WP:WEB.
Grüße--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 19:17, 3. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Wie Du schon sagst, es sind zwei Sätze! Und der zweite Satz schließt ja den ersten Satz nicht aus. Aus meiner Sicht steht dort folgendes:
Satz 1:Relevanz ist belegt wenn in mindestens drei Inszenierungen...Funktion mitwirkten.
Satz 2: Wenn NICHT an drei Inszenierungen...mitgewirkt...dann AUCH relevant wenn nur eine Mitwirkung aber dafür besondere Aufmerksamkeit überregionaler Medien oder einen anerkannten Darstellerpreis...
Dort steht nicht: in mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen Bühnen in wesentlicher Funktion mitwirkten und zusätzlich besondere Aufmerksamkeit überregionaler Medien... Das "bereits" signalisiert doch, dass es um die Standpunkte "mit drei Inszenierungen" und "mit nur einer Inszenierung" geht. So seh ich das jedenfalls. Du siehst das anscheinend anders. Der Wortlaut ist alles nicht wirklich gut gewählt. Um weitere Unklarheiten in der Zukunft aus dem Weg zu gehen, empfehle ich die Überarbeitung dieser zwei Sätze.
Andere Sache sind die Belege. Ich hab mir Deinen Link (Kriterien für neutrale Belege) durchgelesen und sehe, dass mir da Fehler unterlaufen sind. Das würde ich aber gern nachbessern. Wie sieht es überhaupt aus? Kann ich den Artikel neu anlegen wenn ich die von Dir angegeben Fehler beseitige? In Zukunft kann ja auch noch das ein oder andere Relevanzkriterium eintreten. Nur mal theoretisch angenommen: Sollte die Person einen Darstellerpreis gewinnen, dann wäre doch die Relevanz gegeben, richtig?
Die Formulierung der RK ist tatsächlich missverständlich. Legt man eine nun als Artikel oder Numeral aus? Gib mir bitte etwas Zeit, ich werde versuchen die ursprünglich beabsichtigte Auslegung zu recherchieren. Die Löschung erfolgte aber auch aufgrund der mangelhaften Belege. Sollte sich erweisen, dass eine als Numeral zu verstehen ist, werde ich dir den Artikel zur Überarbeitung und Ergänzung neutraler Belege wiederherstellen. Generell ist es natürlich so, dass bei neu entstandenen Relevanzbegründungen ein Artikel wiederhergestellt werden kann. Grüße--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 21:40, 3. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Hallo Berlin030,
die Formulierung wird anscheinend tatsächlich überwiegend so aufgefasst, wie du sie beschrieben hast. Dieses Missverständnis tut mir leid und bitte das zu entschuldigen. Ich habe dir den Artikel nun dort zum überarbeiten, einarbeiten neutraler Belege wiederhergestellt. Wenn das abgeschlossen ist, verschiebe ich dir den Artikel wieder in den Artikelnamensraum. Beste Grüße--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 16:02, 4. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Hallo Mo4jolo! Vielen Dank für Dein schnelles Feedback! Echt kool von Dir! Freut mich. Die Entschuldigung nehm ich natürlich sofort an. Vielleicht hat Dein Nachhaken ja auch noch bewirkt, dass die entsprechende RK für Tänzer überarbeitet wird. Ich meld mich dann bei Dir, wenn ich den Artikel zur Sichtung fertig bearbeitet habe. Beste Grüße -- Berlin030 (Diskussion) 17:01, 4. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Also wenn Du mal Zeit hast, dann schau Dir den Artikel doch bitte noch mal an. Als Referenz für die Überarbeitung der angemahnten Löschkriterien habe ich mich an diesen Artikel gehalten. Ich habe nun folgendes berücksichtigt: 1. Die goldene Regel zum Thema Weblinks: Sparsam und vom Feinsten! Hab alle Links entfernt und nur der Link zum offiziellen Facebook-Profil zugefügt. Das Kriterium bzw. die Einzelrichtlinie Social Networks sollten nur verlinkt werden, wenn es sich um die Webpräsenz des Lemmagegenstands handelt hab ich also auch berücksichtigt. Die offizielle Homepage hab ich nicht verlinkt, weil sie eh schon bei den Einzelnachweisen auftaucht. 2. Bei den Einzelnachweisen habe ich die Formatierung laut dieser Vorlage in die korrekte Form geändert. 3. Auch den Artikel Belege hab ich mir durchgelesen und die Richtlinien mit meinem Artikel abgeglichen.//Jetzt würd ich gern mal Deine Meinung zu meiner Überarbeitung hören. Danke im Voraus -- Berlin030 (Diskussion) 22:23, 4. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
sry für die späte Antwort - und gleich noch eine Vertröstung: Ich prüfe den Artikel im Laufe der Woche, wenn das recht ist. Stecke gerade voll im Klausurenstress. Grüße--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 21:16, 9. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Danke fürs Feedback. Wollt auch grad nochmal nachhaken, was mit der Überprüfung geworden ist. Dachte, dass Du das vielleicht noch gar nicht gelesen hast. Bin schon gespannt, was Du zu meiner Überarbeitung sagst. Gruß aus Berlin --Berlin030 (Diskussion) 14:38, 11. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Habe den Artikel nun geprüft. Leider sind die wesentlichen Knackpunkte durch deine Überarbeitung nicht beseitigt worden. Ich führe sie dir nochmal der Reihe nach möglichst verständlich auf, vielleicht kannst und möchtest du sie noch beheben. Die Prüfung der Reihe nach:
  1. 1. Absatz: Von wem sie unterrichtet wurde ist für die Relevanz unerheblich.
  2. 2. Absatz: Wettbewerbserfolge. Die Bedeutung der angeführten Wettbewerbserfolge lässt sich nicht erschließen. Diese haben keinen Eintrag bei Wikipedia und sind nicht unabhängig referenziert (2x Link auf Tanzschule wo sie angestellt ist, einmal Youtube, einmal Website eines solchen Wettbewerbs, das sind keine aussagefähigen Quellen um die Bedeutung einzuschätzen).
  3. 3. + 4. Absatz: Auftritte. Die RK sagen 'mindestens drei Inszenierungen an staatlichen, städtischen oder professionell betriebenen privaten Bühnen in wesentlicher Funktion' usw. Sofern man einige dieser Auftritte als Inszenierung auf professionellen Bühnen auffasst fehlt doch der Ausweis der wesentlichen Funktion. Wo wird diese unabhängig belegt? Quelle ist wieder eine werbende Website zur Selbstdarstellung. Gleiches gilt für die Gastrollen. Quelle für eine namentliche Erwähnung etc.? Leider lässt sich das so nicht nachvollziehen.
  4. Allgemein die Belege: Nicht die Formatierung der Belege war das Problem, sondern ihre Auswahl. Die hast du nicht wesentlich verändert. Youtube ist keine aussagefähige Quelle. Werbende Websites sind keine unabhängige Quelle. Websites zur Selbstdarstellung sind keine unabhängige Quelle. Facebook erst recht nicht. Andere sehe ich im Artikel nicht. Wenn die Bedeutung (der Wettbewerbserfolge, der 'wesentlichen Mitwirkung' an professioneller Inszenierung) nach den RK mit unabhängigen Belegen (nochmals: bitte dort lesen!), bspw. überregionale Presse, Fachzeitschriften, reputable Websites, ausgewiesen wird, dann könnte ich eine Relevanz sehen. Bislang aber nicht. Grüße--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 17:54, 13. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Erstmal vielen Dank für die Prüfung und Protokollierung der einzelnen Mängel. Ich möchte mir allerdings für die Formulierung meiner Antworten etwas Zeit lassen. Außer zu Punkt 1, den kann ich natürlich gleich ändern. Eine andere Sache möchte ich noch ansprechen, bevor ich genau auf die angesprochenen Mängel eingehe. Der Artikel über Jessica Iwanson müsste, nach Art Deiner Auslegung, doch auch gelöscht werden. Warum, das möchte ich auch gerne Begründen. 1. Es wurde kein einziger Einzelnachweis im gesamten Artikel angelegt!!! Eigentlich sofortige Löschung!!! 2. Thema Weblinks: Der 1. fällt in die Kategorie Eigenwerbung bzw. werbende Website zur Eigendarstellung. Der zweite Link ist ein Blog und keine reputable Website, der dritte Link funktioniert nicht, beim Vierten Link ist fraglich ob es sich um eine reputable Website handelt, denn der Herausgebe hat kein Impressum angegeben. Fraglich ist auch ob Vesna Mlakar als Teil der überregionalen Presse oder Mitarbeiterin einer Fachzeitschrift zum Thema Tanz, gesehen werden kann. Alles fraglich, daher tendenziell keine unabhängige Quelle. Link Nr. 5 ist DEFINITIV keine unabhängige Quelle, es handelt sich um eine Website zur Selbstdarstellung! Genau wie abschließend Link Nr. 6 EINDEUTIG keine unabhängige Quelle ist, sondern wiederum die Selbstdarstellung im Vordergrund steht. Wir haben also einen Artikel vorliegen, der weder einen einzigen Einzelnachweis hat, noch Weblinks zu unabhängigen Quellen, reputablen Websites, überregionaler Presse oder irgendeiner Fachzeitschrift! Soll der Artikel über Jessica Iwanson jetzt etwa gelöscht werden? Nach Deiner Auslegung der RK schon, stimmts?! Ich sehe auch folgendes Problem: Tänzer und Choreografen sind halt keine Fußballer, Sänger oder Schauspieler. Da gibt es einfach nicht die Menge an reputablen Quellen die darüber unabhängig und überregional berichten. Es gibt nicht DIE FACHZEITSCHRIFT, wie es sie in anderen Bereichen wie z.B. der Musik oder der Computerindustrie gibt. Trotzdem haben der Artikel über Jessica Iwanson, genauso wie mein Artikel eine Relevanz in ihrem Bereich. Der Wikipedia schadet doch weder der eine, noch der andere Artikel. Beide Artikel sind frei von Vandalismus und enthalten keine kontroversen Themen oder Ansichten die abgebildet werden. Ich versteh die Aufregung um diesen Artikel irgendwie nicht, werde mich aber die Tage ransetzen und mein Statement zu den entsprechenden Mängeln schreiben. Hoffe sehr, dass wir uns bald einigen können. Gruß --Berlin030 (Diskussion) 13:21, 14. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Gleichheit im Unrecht gibt es auch bei Wikipedia nicht. Ich habe nicht den anderen genannten Artikel zu beurteilen, sondern den vorliegenden. Solche Vergleiche sind folglich unerheblich für die Entscheidung über den Artikel 'Anja Jadryschnikowa'. Dass ich dir den Artikel zur Überarbeitung im BNR wiederhergestellt habe, war bereits ein Zugeständnis. Bitte nutze die nächste Woche, um die Relevanz gemäß den RK mit WP:Belege entsprechenden Quellen auszuweisen. Ansonsten werde ich den Artikel im BNR löschen. DANN steht dir natürlich der Weg zur Löschprüfung offen. Grüße--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 17:25, 14. Jul. 2012 (CEST) Beantworten


eine Frage dazu: Der fragliche Artikel wurde gelöscht mit Verweis auf die Löschprüfung. Gibt es eine solchige? Oder war das nur ein Versehen und gemeint war die Löschdiskussion? --Wangen (Diskussion) 15:58, 4. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Hatte mich nur verklickt. Grüße--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 16:02, 4. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
O.K. danke --Wangen (Diskussion) 16:05, 4. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Aemilius Papinianus wünscht sich dich als Mentor

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 9 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 15:34, 10. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Hallo Mo4jolo, vielen dank, dass Du mich betreust. Ich halte Wikipedia für eine wirklich gute Sache und im Gegensatz zu früher wird sie immer verlässlicher und qualitativ besser. Allerdings fehlt mir noch etwas der Durchblick hier und wie/wo man am Besten mit der Arbeit anfängt? --A. Papinian (Diskussion) 07:56, 12. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Das kommt ganz auf Deine Interessen und Fähigkeiten an. Aus Deinen bisherigen Beiträgen sehe ich Artikel zum römischen Recht bzw. Latein, möchtest Du hierzu weiter beitragen? Dann könntest Du zum Beispiel beim WikiProjekt Recht oder WikiProjekt Rom vorbeischauen. Dort findest Du unsere Spezialisten zu den entsprechenden Themen, Ansprechpartner, Gleichgesinnte und sicher auch Artikelwünsche für neue Artikel, an die Du Dich möglicherweise machen möchtest oder Artikel, die eine fachmännische Überarbeitung benötigen. Solche Projekte bestehen für fast alle Themenbereiche hier. Für den Anfang ist es auch sinnvoll, sich erstmal über kleinere Verbesserungen mit den Funktionen der Wikipedia vertraut zu machen, bspw. Fehlerkorrekturen. Einfach mal links auf den Link 'zufälliger Artikel' klicken und den Artikel auf Tippfehler etc. absuchen und schauen ob die Formatierungsrichtlinien eingehalten sind. Wie Artikel generell ausschauen sollen, findest Du hier. Solche Feinarbeit macht nämlich einen viel größeren Anteil der Mitarbeit hier aus, als neue Artikel zu schreiben. Hoffe das hilft Dir für den Anfang. Viele Grüße--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 16:34, 12. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Gern trage ich weiter zum antiken Recht beitragen. Ich interessiere mich (als Doktorand der antiken Rechtsgeschichte) natürlich schon sehr für historisch-juristische Themen. Nur bei geltendem Recht will ich mich eher zurückhalten, weil das ja nicht ganz unproblematisch ist, hier irgendwelche Positionen einfach so darzustellen. Ich bin aber auch begeisterter Türkei-Urlauber und interessiere mich sehr für den Nahen Osten und die dortigen Kulturen (geschichtlich wie modern). Aber ich denke, der Vorschlag erstmal im Kleinen anzufangen ist gar nicht so doof. --A. Papinian (Diskussion) 22:46, 12. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Im kleinen Einarbeiten ist natürlich sinnvoll. Dabei sollte es aber nicht bleiben, bei deinen Qualifikationen ;-) Wir sind um jeden neuen Mitarbeiter hier froh, der nach wissenschaftlichen Standards arbeiten kann. Egal zu welchem Thema. Die Belegpflicht und eine saubere Darstellung haben (zum Glück) in den letzten Jahren bei Wikipedia enorm an Bedeutung gewonnen. Das lässt sich nicht mehr mit der Anfangszeit des Projektes vergleichen, in der jeder einfach mal sein Halbwissen abgeladen hat. Dementsprechend wird Wikipedia mittlerweile selbst im akademischen Betrieb weniger argwöhnig betrachtet (zumindest ist es bei meinen Profs so), wobei die Qualitätsunterschiede zT massiv sind und immernoch Vorsicht geboten bleibt. Aber wir arbeiten ja dran. Du könntest Dir möglicherweise das hier anschauen, dort werden die technischen Grundlagen + unsere Formatierungsrichtlinien für Belege hier angegeben. Viele Artikel, auch im Themenbereich Recht, können noch Belege gebrauchen. Wenn juristische fachliteratur zur hand ist, ist das natürlich ein Vorteil...
Beim geltenden Recht ist natürlich wichtig, dass ein Sachverhalt neutral dargestellt wird, dazu WP:Neutraler Standpunkt. Dementsprechend sollten wertfrei verschiedene Sichtweisen dargestellt werden.
Grüße--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 19:30, 13. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
p.s. darf ich fragen, an welcher Uni Du bist?
OK, ich schau mir das mal an. Wegen der Uni kannst Du Dir vorstellen, dass ich dazu aus Datenschutzgründen hier nichts sagen möchte. Wenn's Dich interessiert, kannst Du Dich ja mal per Mail melden und auch erzählen, was Du so machst! --A. Papinian (Diskussion) 21:45, 13. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Also ich habe mich die letzten Tage darin versucht, aktuelle Artikelveränderungen zu überprüfen und habe ggf. auf "rückgängig" geklickt, wenn das nicht gepasst hat. Das hat aber insgesamt nur mäßig gut funktioniert, weil da andere irgendwie immer schneller waren. Gibt es denn einen Trick, wie man sich dabei nicht ständig gegenseitig ins Gehege kommt? --A. Papinian (Diskussion) 23:37, 15. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Für die letzten Änderungen (RC=recent changes) gibt es hier wahre Spezialisten, da braucht man schon viel Übung um bei deren Tempo mitzuhalten. Viel entspannender ist es, bestehende Artikel durchzuschauen. Beispielsweise warten in der WP:Qualitätssicherung (Seite für heutige Artikel hier) eine Vielzahl von Artikeln darauf, dass sie von fleißigen Mitarbeitern in einen brauchbaren Zustand versetzt werden. Wenn man sich mit den hiesigen Formatierungsrichtlinien und Vorgaben für Artikel vertraut gemacht hat, bietet sich dort ein nie endendes Betätigungsfeld... Ebenso kann man die gelisteten Artikel in den entsprechenden Fachprojekten (s.o.) oder einfach zufällige Artikel (Link links 'zufälliger Artikel') durchsehen, wenn man erstmal nur ausbessern möchte. Grüße--Mo4jolo     >>> 3000 Tage 20:49, 16. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Ok, dann versuche ich mich wirklich zuerst mal damit. Ich hätte zwar auch noch ein rechtshistorisches Thema, zu dem hier scheinbar leider noch kein Artikel existiert. Aber den Artikel kann ich sowieso nicht am Stück schreiben, so dass ich den hier auf meiner Festplatte erstmal nach und nach schreiben werde. --A. Papinian (Diskussion) 20:38, 17. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Mo4jolo&oldid=105697977"