Schwartauer Werke
Schwartauer Werke | |
---|---|
Rechtsform | GmbH & Co. KGaA |
Sitz | Bad Schwartau, Deutschland Deutschland |
Branche | Lebensmittelhersteller |
Website | Schwartauer Werke |
Die Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA ist ein Lebensmittelhersteller, der vorrangig Konfitüre und andere Produkte auf Fruchtbasis herstellt. Firmensitz ist Bad Schwartau. Die Schwartauer Werke sind Marktführer bei Konfitüre in Deutschland.
Geschichte
Die heutigen Schwartauer Werke wurden am 3. Juli 1899 durch die Brüder Otto und Dr. Paul Fromm unter dem Namen Chemische-Fabrik als offene Handelsgesellschaft gegründet. In den ersten Jahren wurde unter anderem Kunsthonig, Preiselbeerkompott und Pflaumenmus produziert. 1904 kamen die ersten Marmeladen hinzu.
Mit dem Bau einer Zuckerraffinerie im Jahr 1907 wurde die Herstellung auf süße Nahrungsmittel umgestellt. Fünf Jahre später wurde aus der Chemischen Fabrik oHG die Schwartauer Honig- und Zuckerraffinerie AG. Neben den Konfitüren wurden auch Marzipan und Bonbons hergestellt.
1924 entwarf der Künstler Alfred Mahlau das bis heute bekannte Markenzeichen der Schwartauer Werke, das die sieben Kirchentürme der Nachbarstadt Lübecks von Bad Schwartau aus gesehen zeigt.
Ab 1927 wurde schließlich der Firmenverbund unter dem Firmennamen "Schwartauer Werke AG" zusammengefasst.
Nachdem Ursula Oetker, Enkelin August Oetkers, 1965 die Schwartauer Werke erbte, übernahm drei Jahre später ihr Sohn Arend die Unternehmensführung. Als weitere Geschäftsführer standen ihm Werner Holm und Dr. Lutz Peters zur Seite.
Die Konfitüren-Marke Schwartau Extra wurde 1962 eingeführt und gehörte schon sieben Jahre später zu den meist gekauften Konfitüren der Bundesrepublik. Das Konfitüren-Sortiment wird auch heute um neue Sorten und neue Produktkonzepte erweitert. Mit der Innovation Schwartau Samt setzte das Unternehmen in 2005 einen weiteren Meilenstein im Konfitüren-Markt. Mit Schwartau Fruttissima entwickelten die Schwartauer Werke 2007 eine völlig neue Konfitüre, die nur kurz und schonend erhitzt und dann sofort wieder gekühlt wird.
Mit dem Start der Produktion von Müsliriegeln haben die Schwartauer Werke 1984 einen neuen Markt in Deutschland erschlossen. Corny, der Müsliriegel, ist heute der bekannteste Musliriegel in Deutschland und Europa. Zudem wurde das Sortiment um weitere Produkte, wie Dessert-Saucen, den Fruchtsmoothie Schwartau PurPur, der täglichen Portion Obst in einer Flasche, Schwartau Fruit2day und den Kaffeesirup Schwartau CoffeeShop ergänzt.
2011 tätigten die Schwartauer Werke mit dem Bau eines neuen zweiten Konfitürenwerks die größte Einzelinvestition ihrer Unternehmensgeschichte. Der Produktionsbeginn ist für September 2012 geplant.
Kurbetrieb als Nebenbetrieb
Zwischen dem Ende des Ersten Weltkrieges und 1959 betrieben die Schwartauer Werke das Kur- und Badewesen in Bad Schwartau als Nebenbetrieb.
Bekannte Produkte
- Schwartau Extra Konfitüre
- Corny Müsliriegel
- Fruit2Day
- KnusBits
- PurPur
- Schoko mac (Milch-Schoko-Creme)
- Fruchtbombe
- Fruttissima
Schwartau Werbeturm
In den Jahren 1986/1987 errichteten die Schwartauer Werke in unmittelbarer Nähe der A1 am Autobahndreieck Bad Schwartau (A1/A226) einen 50 Meter hohen Reklameturm („Schwartau Werbeturm"). Der Turm wurde im Mai 1987 in Betrieb genommen und befindet sich auf dem Gelände eines Autohauses.
Es handelt sich um eine sechseckige Säule (Pylon) mit einem Durchmesser von rund 4,50 m aus Beton mit einer kleinen Plattform auf der Spitze, auf der sich das Logo der Schwartauer Werke befindet, das bei Dunkelheit beleuchtet ist und sich (außerhalb der Nachtstunden) dreht (1,6 Mal je Minute). Auf der Spitze befindet sich eine rote Flugbefeuerung.
Aufgrund seiner Höhe und der nächtlichen Beleuchtung ist der Turm weithin sichtbar.
Bereits kurz nach seiner Fertigstellung hat sich der Turm – über seine Funktion als Werbeträger für die Schwartauer Werke hinaus – durch seine exponierte Lage auch zu einem Wahrzeichen für die Stadt Bad Schwartau entwickelt.
Lage: 53° 54′ 25,1′′ N, 10° 41′ 31,8′′ O 53.90697510.69216
-
Werbeturm der Schwartauer Werke
-
Schwartau-Werbeturm mit dem Logo der Schwartauer Werke an der Autobahn A1
-
Altes und neues Verwaltungsgebäude der Schwartauer Werke in Bad Schwartau
-
Gebäude des Werks 1 der Schwartauer Werke
Weblinks
Einzelnachweise
53.91485510.696703Koordinaten: 53° 54′ 53,5′′ N, 10° 41′ 48,1′′ O